Britische Warenhäuser in der Krise Schwergewichten in der High Street bläst der Wind ins Gesicht Bei der britischen Department-Store-Kette John Lewis hat sich der Gewinn mehr als halbiert. Der Mitbewerber Debenhams gibt die vierte Gewinnwarnung innerhalb eines Jahres heraus. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Donnerstag, 07. März 2019
Unternehmen Laura Ashley: Wohnsparte trägt das Wachstum Die Londoner Laura Ashley Holdings plc ist nach dem Teilrückzug aus dem verlustreichen Europa-Geschäft wieder in die schwarzen Zahlen gekommen. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Donnerstag, 22. April 2004
Unternehmen House of Fraser. Die Londoner Department Store-Gruppe (49 Stores) hat das Geschäftsjahr 2003/04 (31. Januar) mit einem leicht rückläufigen Umsatz von 943 Mill. Pfund (1,39 Mrd. Euro) abgeschlossen. Der Vorsteuergewinn verbesserte sich um 11% auf 27 Mill. Pfund. In der Zukunft will sich das Unternehmen durch den Fokus auf Designer-Marken von der Konkurrenz abheben. Außerdem werde die Wohnsparte weiter repositioniert. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Dienstag, 23. März 2004
Unternehmen Marks & Spencer. Der britische Einzelhandelskonzern hat den ersten Laden seines neuen Lifestore-Formats in Gateshead eröffnet. Es wurde von Vittorio Radice, dem früheren Chief Executive von Selfridges entwickelt, der seit einem Jahr für die Wohnsparte verantwortlich ist. In dem Lifestore gibt es keine Abteilungen, sondern neun verschiedenen „Welten“ wie z.B. ruhen, relaxen, kochen oder schlafen. Wenn das neue Einrichtungshaus-Konzept ein Erfolg wird, hält Radice die Expansion auf bis zu 20 Stores für möglich. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Mittwoch, 25. Februar 2004