Senioren im Sportmarkt Sportzahl der Woche: 42% Sportlich und extrovertiert. Die GfK hat drei neue kaufkräftige Zielgruppen identifiziert. Eine davon ist besonders interessant für die Sportbranche. Sie gibt 42% mehr für Sportbekleidung aus als andere. » von Aziza Freutel | Donnerstag, 19. April 2018
GfK-Weihnachtsstudie Kunden schenken mehr Gutscheine für Bekleidung Gutschein statt Pulli – so beschenken sich die Verbraucher in diesem Jahr zu Weihnachten. Laut der aktuellen GfK-Weihnachtsstudie führen Gutscheine erstmals das Ranking der Geschenkideen an. Rückenwind erhält das Weihnachtsgeschäft durch ein positives Konsumklima. » von Aziza Freutel | Dienstag, 28. November 2017
GfK GfK-Konsumexperte Wolfgang Adlwarth über den Fashion & Food-Trend „Essen ist sexier als Mode“ Immer mehr Modeanbieter steigen auch in die Gastronomie ein und eröffnen auf ihren Flächen Cafés, Bars oder Restaurants. GfK-Konsumexperte Wolfgang Adlwarth äußert sich im TW-Gespräch über den anhaltenden Siegeszug der Kulinarik, mögliche Sättigungseffekte und was das für die Modebranche bedeutet. » von Aziza Freutel | Mittwoch, 14. Juni 2017
GfK GfK-Handelsexperte Wolfgang Adlwarth „Es herrscht ein Rabatt-Mechanismus in der Modebranche“ GfK-Handelsexperte Wolfgang Adlwarth im Gespräch mit der TextilWirtschaft über die Aussichten 2017 für den Modehandel, selbstgemachte Probleme und mögliche Auswege. » von Aziza Freutel | Mittwoch, 15. Februar 2017
Markt Modehandel kann vom Konsumplus 2017 kaum profitieren Die privaten Haushalte in Deutschland werden 2017 real rund 1,5% mehr ausgeben als im Vorjahr. Der Nonfood-Handel wird lediglich 0,8% zulegen können. Dies sei auf die Sättigungstendenzen im Textil- und Elektronikfachhandel zurückzuführen, sagt Wolfgang Adlwarth, GfK-Handelsexperte. » von Aziza Freutel | Donnerstag, 09. Februar 2017
TextilWirtschaft Markt GfK: Weniger Mode unterm Weihnachtsbaum Immer weniger Verbraucher in Deutschland wollen Mode zu Weihnachten verschenken. Laut einer Umfrage der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) legen 29% der Befragten in diesem Jahr Bekleidung und Accessoires unter den Weihnachtsbaum. 2015 waren es noch 31%. » von Aziza Freutel | Donnerstag, 24. November 2016
Markt GfK: Einzelhandel profitiert kaum von Mehrausgaben Kein großes Stück vom Kuchen. Die privaten Haushalte in Deutschland werden in diesem Jahr rund 1,5% mehr ausgeben als 2014, so die aktuelle GfK-Prognose. Im Einzelhandel wird von den steigenden Konsumausgaben allerdings kaum etwas ankommen, schätzen die Marktforscher. » von Aziza Freutel | Mittwoch, 04. Februar 2015
Markt GfK-Experte: Kleidung wird entwertet Die Konsumstimmung in Deutschland ist gut. Doch während Smartphones und Technikartikel boomen, steht Bekleidung immer seltener auf dem Wunschzettel. Warum der Stellenwert von Bekleidung sinkt, erklärt GfK-Handelsexperte Wolfgang Adlwarth im Interview mit der Textilwirtschaft. » von Aziza Freutel | Dienstag, 23. Dezember 2014
Markt Gute Aussichten für stabiles Weihnachtsgeschäft Endspurt. Jeder dritte Verbraucher in Deutschland will in diesem Jahr Bekleidung und Accessoires zu Weihnachten verschenken. Noch beliebter beim Verschenken sind lediglich Bücher. Spielwaren liegen laut Weihnachtsumfrage der GfK mit der Bekleidung gleichauf. » von Aziza Freutel | Donnerstag, 27. November 2014
Unternehmen GfK: Privater Konsum zieht an Modehandel tritt auf der Stelle. Die privaten Haushalte werden im laufenden Jahr rund 1,5% mehr ausgeben als im Vorjahr, erwartet die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) in ihrer Jahresprognose. Der Modehandel werde allerdings vorausschichtlich von dem Anstieg kaum profitieren. » von Aziza Freutel | Mittwoch, 12. Februar 2014