Ausgleichssteuer für Internetkonzerne EU-Finanzminister planen Gesetz gegen digitale Steuervermeider Die Mehrheit der EU-Finanzminister beschloss in Talinn, ein Gesetz zur gerechteren Besteuerung von europaweit aktiven Online-Konzernen zu erarbeiten.Geplant ist zunächst eine kurzfristige Lösung, die eine Besteuerung der Umsätze vorsieht. » von Bert Rösch | Montag, 18. September 2017
Bundesfinanzministerium E-Commerce Online-Markplätze: Schäuble will gegen Steuerbetrüger vorgehen Bund und Länder arbeiten an einer gemeinsamen Lösung, um Umsatzsteuerbetrug auf Online-Marktplätzen wie Amazon und Ebay zu unterbinden. » von Bert Rösch | Dienstag, 23. Mai 2017
Finanzierung Fiskus verbietet beliebten Steuertrick Mit Lizenzgebühren können Modekonzerne Steuern in großem Stil sparen. Das prominenteste Beispiel der Branche: Inditex. Doch damit ist in Deutschland bald Schluss. » von Sarah Speicher-Utsch | Donnerstag, 09. Februar 2017
Markt Einigung über Erbschaftssteuer-Reform Die große Koalition hat nach langen Streitereien eine Einigung zur Erbschaftssteuerreform erzielt. Für Kleinbetriebe sollen demnach besonders niedrige bürokratische Hürden gelten, die sie für eine Steuerbefreiung erfüllen müssen. » von Kirsten Reinhold | Montag, 20. Juni 2016
Markt DIW kritisiert Erbschaftssteuer-Privilegien Nach dem Erbschaftssteuer-Urteil des Bundesverfassungsgerichts von Dezember 2014 ist eine Reform der aktuellen Regelung notwendig geworden. Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) fordert aus diesem Anlass, Erben von Unternehmensvermögen deutlich weniger zu begünstigen. » von Anke Prokasky | Mittwoch, 11. Februar 2015
Markt Handel sucht nach Lösungen im Umbruch „Die neue Handelswelt - stationär, digital, grenzenlos“ lautet das Thema des am Mittwoch in Berlin angelaufenen Deutschen Handelskongresses 2012 - Branchentreff von fast 1000 Unternehmern » von Kirsten Reinhold | Mittwoch, 21. November 2012
Unternehmen Vorstandswahl. Auf der Mitgliederversammlung der Gütegemeinschaft sachgemäße Wäschepflege eV, Bönnigheim, wurden die Mitglieder des Vorstandes gewählt. Erster Vorsitzender des Vorstandes bleibt Karl Dauer. Der bisherige zweite Vorsitzende Wolfgang Arendt stellte sich nicht wieder zur Wahl. An seine Stelle rückt der langjährige Hospitant Axel Schäuble. Weitere Mitglieder des Vorstandes sind Hans-Albert Heim, Ute Löffelhardt, Jens Reimann, Andreas Popp, Gustav Jöckel und Jürgen Hoffmann. » von Ulrike Wollenschlaeger | Freitag, 21. September 2007
Unternehmen TVI und Gesamttextil kritisieren Bundeswehr Der Gesamtverband der deutschen Textilveredlungsindustrie (TVI), Eschborn, hat gemeinsam mit dem Verband Gesamttextil, Eschborn, die Beschaffungspraxis der Deutschen Bundeswehr in bezug au » von TextilWirtschaft online | Montag, 31. August 1998
Unternehmen Kritik an 620-DM-Jobs Neue Attacken gegen die 620-DM-Jobs: Die jüngste Forderung von CDU/CSU-Fraktionschef Wolfgang Schäuble wonach der Prozeß zu stoppen sei, «daß immer mehr Einzelhändler ihre angestellten Verkä » von TextilWirtschaft online | Mittwoch, 05. August 1998
Unternehmen Streit um Abschaffung der 610-DM-Jobs Der Vorstoß von Unionsfraktionschef Wolfgang Schäuble vom Wochenende, die zuletzt stark steigende Zahl von 610-DM-Jobs (520 DM im Osten) eindämmen zu wollen, stößt nicht nur beim Koalitionsp » von TextilWirtschaft online | Dienstag, 14. Oktober 1997