Imago / AAP 1200 Arbeitsplätze betroffen Amazon plant die Schließung von drei britischen Distributionszentren Nach dem Online-Boom während der Pandemie bekommt auch Amazon den Einbruch der Konsumausgaben zu spüren. In Großbritannien wird der Sparstift mit der Schließung von drei Warehouses angesetzt. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Mittwoch, 11. Januar 2023
Imago / UPI Photo Aus Respekt vor der verstorbenen Queen Diese Retailer schließen am Tag des Staatbegräbnisses ihre Läden London ist im Ausnahmezustand. Die britische Metropole bereitet sich auf einen Ansturm von Trauernden zur Beerdigung der verstorbenen Königin Elizabeth II am 19. September vor. Der Tag des Begräbnisses wird ein offizieller Staatstrauertag sein, an dem viele Retailer mit der Schließung ihrer Geschäfte der Königin die Ehre erweisen. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Dienstag, 13. September 2022
Primark Premiere in Birmingham und Manchester Warum Primark jetzt auch Tommy, Nike und Co. verkauft Der Mode-Discounter Primark bietet jetzt auch Vintage-Mode an, und zwar in einem Store in Birmingham. Dabei kooperieren die Iren mit der britischen Vintage Wholesale Company. Eine zweite Fläche dieser Art soll in den kommenden Wochen in einer Primark-Filiale in Manchester folgen. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Mittwoch, 24. August 2022
picture-alliance / dpa Neues von der ehemaligen Sports Direct Group Frasers Group: Wirbel um üppige Vergütung des neuen CEO Der Nachfolger von Konzernchef Mike Ashley könnte in drei Jahren 100 Mio. Pfund verdienen. Dabei handelt es sich um Ashleys künftigen Schwiegersohn Michael Murray. Ein Tory-Abgeordneter kritisiert das Vergütungspaket scharf und fordert den Einzelhandelskonzern auf, das Kurzarbeitergeld zurückzuzahlen. Dagegen sind viele Investoren von Murrays bisheriger Arbeit für Frasers beeindruckt. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Donnerstag, 23. September 2021
imago images / Dean Pictures China und Südkorea erholen sich inzwischen von den stärksten Schäden Burberry: Starker Gewinneinbruch durch die Corona-Pandemie Die Corona-Pandemie und der Shutdown der Stores hat die britische Luxusmode-Gruppe Burberry im vierten Quartal des Geschäftsjahres 2019/20 (28. März) hart getroffen. Das Unternehmen, das die Folgen von Covid-19 schon früh zu Beginn des Jahres in Fernost zu spüren bekam, berichtet nun von einer Erholung in China und Südkorea. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Freitag, 22. Mai 2020
imago images / PA Images Die Corona-Pandemie und ihre wirtschaftlichen Folgen Besondere Maßnahmen in schweren Zeiten Großbritannien nähert sich mit 124.743 Covid-19-Erkrankten und 16.509 Todesopfern der unrühmlichen Spitze Europas. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Dienstag, 21. April 2020
Bonmarché Britischer Womenswear-Anbieter Bonmarché meldet erneut Insolvenz an Finanzielle Schieflage. Der britische Damenmodehändler Bonmarché muss zum wiederholten Mal Insolvenz anmelden. Fast 2900 Jobs sind bedroht. » von Katharina Brecht | Montag, 21. Oktober 2019
Boohoo Group Relaunch von Karen Millen und Coast als Online-only-Retailer Der britische Online-Modehändler Boohoo Group, der Anfang August die E-Commerce-Aktivitäten der Modeketten Karen Millen und Coast aus der Insolvenz heraus für 18,2 Mio. Pfund (20,4 Mio. Euro) übernahm, hat diese am 1. Oktober auf seiner Multi-Brand Plattform als Online-only Retailers relauncht. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Mittwoch, 02. Oktober 2019
Asos Britischer E-Fashion-Marktführer Asos fordert 3% Rabatt von Lieferanten Brief an Lieferanten sorgt für Aufsehen: Der führende britische Online-Modehändler Asos hat in einem Brief an seine Lieferanten einen Rabatt von 3% gefordert. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Mittwoch, 21. August 2019
Designer-Kooperation So sieht H & Moschino aus Am 8. November startet der Verkauf der jüngsten H&M-Designerkooperation. Diesmal zielt die Kapsel eindeutig auf junge Zielgruppen. Erste Bilder. » von Gudrun Allstädt | Donnerstag, 11. Oktober 2018