Bates Kassatly Fokus Greenwashing: Analystin Veronica Bates Kassatly im Interview "Ökobilanzen können nicht die Nachhaltigkeit messen" Das Zahlenwerk der Sustainable Apparel Coalition SAC, der Higg Index, wird derzeit heftig kritisiert. Veronica Bates Kassatly, eine unabhängige Analystin, beschäftigt sich in ihrem fast 30-seitigen Report "The Great Green Washing Machine" vor allem mit dem umstrittenen Higg MSI, dem Material Sustainability Index. Im Interview mit der TW erklärt sie, warum Unternehmen nicht mit diesen Werten werben sollten. » von Kirsten Reinhold | Freitag, 21. Oktober 2022
Imago / photothek Verbesserung des Chemikalienmanagements Higg kooperiert mit Bluesign und ZDHC Die Analyseplattform Higg will in Partnerschaft mit dem Nachhaltigkeitsstandard Bluesign und der Vereinigung von Textil- und Schuh-Herstellern ZDHC ein gemeinsames Datenmanagement entwickeln, das die Verwendung von umweltfreundlichen Chemikalien beschleunigen soll. Ziel sind skalierbare Lösungen für Hersteller, mit denen der Chemikalieneinsatz und die Abwasserbehandlung in der gesamten Lieferkette verbessert werden sollen. » von Kirsten Reinhold | Donnerstag, 20. Oktober 2022
Screenshot TW Roundtable zum Thema Greenwashing "Niemals dem Kunden vermitteln, er rette mit dem Kauf eines Produktes die Umwelt" CSR-Experten von der S.Oliver Group, von Lanius, Ernsting’s family, Greenpeace und dem Beneficial Design Institute diskutierten über die Angst vor Angreifbarkeit, PET-Recycling und Notfallpläne gegen Shitstorms. » von Anja Probe und Kirsten Reinhold | Mittwoch, 12. Oktober 2022
IMAGO / Michael Gstettenbauer Schlechtere Geschäfte und negative Wechselkurseffekte im ersten Halbjahr Umsatz- und Gewinnwarnung bei Esprit Im ersten Halbjahr 2022 sind die Erlöse von Esprit voraussichtlich um 6% gesunken, gibt das Unternehmen in Hongkong in einer Börsen-Pflichtmitteilung bekannt. Grund seien unter anderem negative Wechselkurseffekte − aber nicht nur. » von Sarah Speicher-Utsch | Montag, 22. August 2022
Prada / Brett Beyer TW-Analyse zum Luxusmarkt Europa ist der Star, 40% Marge ist die neue Normalität Die Woche der Luxusmarken geht zu Ende. LVMH, Kering, Moncler, Prada und Hermès haben ihre Halbjahresbilanz vorgelegt. Die TW hat sich das Zahlenwerk angeschaut und fasst sieben wichtige Erkenntnisse kurz zusammen. » von Tobias Bayer | Freitag, 29. Juli 2022
Ermenegildo Zegna Debüt in New York Zehn von Zegna – Das sind die wichtigsten Zahlen zum Börsengang Der Menswear-Konzern feiert am Montag seinen ersten Handelstag an der New Yorker Börse. Das Familienunternehmen hat anlässlich des Börsengangs tiefe Einblicke in sein Zahlenwerk gewährt. Die TW hat im Prospekt nachgeschaut und zehn interessante Kennziffern herausgezogen. » von Tobias Bayer | Montag, 20. Dezember 2021
IMAGO / STAR-MEDIA Vorläufige Quartalszahlen und Ausblick für 2021 Hugo Boss erhöht die Prognose Gute Geschäfte in Europa und Amerika stimmen den Modekonzern Hugo Boss hoffnungsvoller für das Gesamtjahr. Nach einer längeren Durststrecke kommt das Unternehmen unter dem neuen Chef Daniel Grieder wieder in Schwung. Der Kurs der Hugo-Boss-Aktie legte am Freitag zu. » von TextilWirtschaft online | Freitag, 15. Oktober 2021
Ermenegildo Zegna TW Analyse 51% China, Aus für Z Zegna und 53.000 Sneaker – das ist der Zegna-Deal Der Menswear-Konzern Ermenegildo Zegna geht an die New Yorker Börse. Die Gruppe gewährt tiefe Einblicke in ihre Strategie und ihr Zahlenwerk. Hier die zehn wichtigsten Punkte. Von der Größe von Thom Browne über die Bedeutung der Sneaker bis hin zum künftigen Markenauftritt. » von Tobias Bayer | Montag, 19. Juli 2021
Stone Island Quartalsergebnis "Wir sind sehr zufrieden mit Stone Island" Die Luxusmarke Moncler hat die Übernahme von Stone Island abgeschlossen. Der Jahresauftakt für die Premium Sportswear-Marke sei stark gewesen, teilte Moncler mit. Nach dem ersten Quartal liegt Moncler fast wieder auf dem Niveau von 2019. Allerdings muss das Management dem Kapitalmarkt ausführlich erklären, warum sich andere Luxusmarken dynamischer entwickeln. » von Tobias Bayer | Donnerstag, 22. April 2021
Imaginechina Limited / Alamy Stock Foto TW-Analyse Boom dank Biden, höhere Preise und Geduld mit Tiffany − das bewegt LVMH Der Luxuskonzern LVMH hat einen starken Jahresauftakt hingelegt. Nach dem ersten Quartal 2021 liegt die Gruppe um Louis Vuitton und Christian Dior deutlich über dem Niveau von 2019. Auf der Telefonkonferenz wurde über Preise, den Online-Boom und den stationären Handel in Europa gesprochen. Hier die fünf Highlights kurz zusammengefasst. » von Tobias Bayer | Mittwoch, 14. April 2021