Sorin Morar Sourcing und Ordergeschehen Entspannung in der Supply Chain? Sind Lieferengpässe in Zukunft passé? Es sieht fast so aus. Selbst bei den Preisen scheint der Peak erreicht zu sein. Das zeigte sich bei den Entwicklungen der Vorstufe für Frühjahr 2024. In der aktuellen Order für Herbst 2023 belasten gestiegene Einkaufspreise indes nach wie vor das Geschäft. Wie geht die Branche damit um? » von Christel Wickerath | Freitag, 03. Februar 2023
Imago/Joerg Boethling Verschiedene Initiativen legen Common Framework vor Einheitliche Vorgaben für verantwortungsvollen Einkauf Mit dem "Common Framework for Responsible Purchasing Practices" liegt nun ein einheitlicher Referenzrahmen für verantwortungsvolle Einkaufspraktiken vor. Mehrere Multi-Stakeholder-Initiativen haben das Dokument erarbeitet und hoffen auf Verbesserungen in der Lieferkette. » von Anja Probe | Montag, 25. Juli 2022
Hemden-meister.de Die Strategie von Hemden-meister.de-Chef Peter Schödlbauer "Wir können uns ja nicht in Sweatshirt-Meister umbenennen" Hemden-meister.de gehört zu den Vorzeigebeispielen für ein gelungenes Online-Business in der Nische. Doch mit Beginn der Pandemie ist das Hemd plötzlich aufs Abstellgleis geraten. Peter Schödlbauer, der den Shop sowie das dazugehörige Modehaus führt, glaubt weiter an sein Konzept. Er braucht aber Durchhaltevermögen. » von Sebastian Wolf | Mittwoch, 13. April 2022
Imago / Manuel Geisser Umsätze steigen im zweiten Quartal um 28% H&M: Aufholjagd in Deutschland Mehr Umsatz und Gewinn: Der H&M-Konzern sieht sich nach dem ersten Geschäftshalbjahr (30. Mai) auf dem Weg der Besserung. Das Bild ist allerdings uneinheitlich: Während sich das Deutschland-Geschäft erholt, kämpfen die Schweden in China mit Boykottaufrufen. » von Jörg Nowicki | Donnerstag, 01. Juli 2021
11teamsports Neue Mitspieler in Heilbronn Kommen und Gehen bei Intersport Vorstand Mathias Boenke steigt aus, Fußball-Marktführer 11teamsports steigt ein. Wichtige Weichen für die Stärkung der Marke Intersport wurden zuvor schon gestellt. » von Mara Javorovic | Freitag, 25. September 2020
imago images / PA Images Topshop-Mutter zieht Konsequenzen aus Corona-Krise Arcadia Group: 14.500 Mitarbeiter werden in den Zwangsurlaub geschickt Kein Ende des Shutdowns wegen Covid-19 in Sicht. Deshalb schickt die britische Arcadia Group 14.500 ihrer insgesamt 16.000 Beschäftigten in den Zwangsurlaub. Vorstand und Führungsteam werden die Vergütungen um 25 bis 50% gekürzt. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Freitag, 03. April 2020
Analyse des Bochumer Software-Hauses Setlog Produktion von mehr als 800 Millionen bestellten Kleidungsstücken ausgesetzt Die Modebranche hat die Produktion von mehr als 800 Millionen bestellten Kleidungsstücken storniert oder verschoben. Das zeigt eine Auswertung der Lieferketten-Daten von rund 100 Fashion-Labels aus dem Software-Tool von Setlog. Dabei stehen die Produktions- und Transportverzögerungen erst am Anfang. » von Kirsten Reinhold | Dienstag, 31. März 2020
Warenmanagement nach Schließung der Stores Das sagt die Industrie Null-Umsatz nach den Schließungen. Doch die Kosten drücken weiter. Handel und Industrie stehen in engem Austausch. Die Bekleidungshersteller richten sich mit Maßnahmen-Bündeln an die Partner im Wholesale. » von André Bangert, Leonie Christians, Elke Dieterich, Silke Emig, Sebastian Schwarz und Sarah Speicher-Utsch | Freitag, 20. März 2020
imago images / imagebroker/begsteiger Änderungen zum Jahreswechsel Diese Gesetze und Verordnungen gelten ab dem 1.1.2020 Zum Jahreswechsel treten auch einige für Modehandel und -industrie interessante Gesetze und Verordnungen in Kraft. Ein Überblick - ohne Anspruch auf Vollständigkeit. » von Aziza Freutel | Freitag, 27. Dezember 2019
CBI TW-Interview mit Einkäufer-Präsident Francesco Tombolini „Der Algorithmus hat das Angebot banalisiert” Francesco Tombolini, Präsident der italienischen Einkäufer, über absurde Auflagen der Marken, das Leben mit Farfetch und die Lehren des Fußballs. » von Tobias Bayer | Dienstag, 12. November 2019