Imago / Bihlmayerfotografie Payment-Erhebung im stationären und digitalen Handel Bar oder Paypal? So zahlen die Deutschen Was im stationären Einzelhandel die größte Bedeutung hat, spielt online keine Rolle: Bargeld und Girocard. Im Digitalgeschäft haben die amerikanischen Player die Nase vorn. Und einer von ihnen wird aus Sicht der Befragten in den kommenden Jahren in beiden Kanälen noch an Bedeutung gewinnen. Das ergab eine Studie des EHI Retail Institute. » von Charlotte Schnitzspahn | Freitag, 09. Juli 2021
Imago/Chromorange Alternative zu US-Hightech-Konzernen Europäische Banken schmieden Payment-Bündnis Wenn die 30 beteiligten Banken aus sieben Ländern ihre Pläne umsetzen, werden europäische Verbraucher schon 2022 mit einem neuen System bezahlen: per Smartphone, Browser oder Karte, im Onlineshop und in stationären Läden. Die "European Payments Initiative" ist ein Milliarden-Projekt. » von Jörg Rode (LZ) | Dienstag, 25. Mai 2021
Schuhhandel GMS Verbund: ZR-Umsatz im ersten Halbjahr stabil Der Zentralregulierungsumsatz der Schuhverbundgruppe GMS blieb im ersten Halbjahr 2018 etwa stabil. Im Inland lag er allerdings leicht unter dem Vorjahreszeitraum. » von Anke Prokasky | Dienstag, 07. August 2018
Bezahldienste Apple Pay bald auch in Deutschland Der Bezahldienst Apple Pay kommt nach Deutschland. Kurz nachdem Google Pay hierzulande eingeführt wurde und auch die Sparkassen mit einem mobilen Bezahl-Service gestartet sind, kündigt Apple an, sein Mobile Payment-System nach Deutschland zu bringen. » von Anke Prokasky | Mittwoch, 01. August 2018
Unternehmen Shopping-Glück in nur 20 Sekunden Speed-Shopping. Kunden des französischen DOB-Händlers Comptoir des Cotonniers können nun dank einer Smartphone-App innerhalb von nur 20 Sekunden shoppen. » von Bea Gottschlich | Mittwoch, 28. Mai 2014
Unternehmen Ebay spricht jetzt auch russisch Marktplatz vergrößert. Ebay hat jetzt eine russischsprachige Website eröffnet, um sein Geschäft in Russland auszuweiten. Mit der neuen Website Ebay.ru führt das Online-Marktplatz-Betreiber die Angebote aus aller Welt zusammen, die in Russland lieferbar sind. » von Manfred Gerzymisch | Dienstag, 09. April 2013
Markt EU: Elektronisches Lastschriftverfahren mindestens bis 2016 Das im Textilfachhandel beliebte elektronische Lastschriftverfahren (ELV), das Bezahlen mit EC-Karte und Unterschrift, ist für eine Übergangsfrist bis zum 1. Februar 2016 weiterhin möglich. » von TextilWirtschaft online | Montag, 02. Januar 2012
Unternehmen Handelsverband setzt sich für deutsches Lastschriftverfahren ein Der Handelsverband HDE, Berlin, setzt sich weiterhin für den Erhalt des deutschen Lastschriftverfahrens (ELV) ein und kritisiert das von der EU-Kommission vorgeschlagene Enddatum für das Bezahlen mit EC-Karte plus Unterschrift. » von Kirsten Reinhold | Mittwoch, 12. Januar 2011
Unternehmen Görtz führt Zahlungssystem Easy Signature ein Innerhalb von etwa zwei Monaten soll das neue System, das den Prozess der Kartenzahlung vereinfacht, in allen 220 Görtz-Filialen eingeführt werden. Das Roll-Out beginnt im Juni. » von Jana Kern | Dienstag, 02. Juni 2009
Unternehmen Zara Home nutzt PayPal Die spanische Modegruppe Inditex kooperiert mit dem Online-Zahlungsdienstleister PayPal. Im Online-Shop von Zara Home können Kunden ab sofort das Zahlungssystem bei ihrem Einkauf nutzen. Neben dem Online-Shop für Heimtextilien bieten bereits zahlreiche andere Bekleidungsunternehmen wie Tommy Hilfiger, Nike, Christian Dior und Ralph Lauren den Online-Zahlservice der Ebay-Tochter an. » von Pia Werner | Donnerstag, 14. Mai 2009