Bundesregierung Sozialer und ökologischer Einkauf als Wettbewerbsvorteil Bundesregierung veröffentlicht Leitfaden für nachhaltige Textilbeschaffung Die Bundesregierung hat den "Leitfaden für eine nachhaltige Textilbeschaffung der Bundesverwaltung" veröffentlicht. Dort werden erstmals klare soziale und ökologische Nachhaltigkeitskriterien entlang der gesamten Textil-Lieferkette definiert, um den Beschaffungsstellen des Bundes einen verantwortungsvollen Einkauf zu erleichtern. » von Kirsten Reinhold | Dienstag, 05. Januar 2021
Christian Köster Erlich Textil, Brands Fashion und Bracenet gehören zu den Gewinnern Deutscher Nachhaltigkeitspreis vergeben 37 Unternehmen wurden mit dem ersten Deutschen Nachhaltigkeitspreis Design ausgezeichnet, darunter Anbieter kreislauffähiger Mode. » von Anja Probe | Montag, 07. Dezember 2020
Streaming-Tipp Live-Verleihung: Deutscher Nachhaltigkeitspreis Design Aufgrund der aktuellen Situation findet die erste Verleihung des Deutschen Nachhaltigkeitspreises Design (DNP) nicht wie geplant statt. Er wird ohne Publikum aus dem Maritim Hotel in Düsseldorf am Donnerstag ab 19.30 Uhr über dnp.tv gesendet. » von Anja Probe | Mittwoch, 02. Dezember 2020
BMZ Schwerpunkt Sustainability: Minister Gerd Müller im Gespräch "Wir sind auf einem guten Weg" Bundesentwicklungsminister Gerd Müller hat sich wie kein anderer Politiker mit der Bekleidungsbranche beschäftigt. Mit der TW spricht er über die Entwicklung des Grünen Knopfes und die Debatte um das Lieferkettengesetz, die Vorreiter-Rolle der Textilbranche und seinen Abschied aus dem Bundestag. » von Kirsten Reinhold | Dienstag, 06. Oktober 2020
Umfrage von Infratest im Auftrag von Germanwatch Drei Viertel der Verbraucher wollen ein Lieferkettengesetz In einer Umfrage sprechen sich 75% der Befragten für ein Gesetz aus, mit dem deutsche Unternehmen künftig dafür sorgen müssen, dass ihre Produkte nicht unter Verletzung von Menschenrechten hergestellt werden. Dabei sehen es 91% als Aufgabe der Politik, dafür zu sorgen, dass auch bei Auslandsgeschäften Sozialstandards eingehalten werden. Der entsprechende Gesetzentwurf steht am morgigen Mittwoch erneut auf der Agenda der Kabinettssitzung. » von Kirsten Reinhold | Dienstag, 15. September 2020
Greenpeace Demonstrationen und Unterschriften für Einführung der Sorgfaltspflicht Kabinettsdebatte um Lieferkettengesetz erneut verschoben Die Diskussionen um die Gestaltung des geplanten Lieferkettengesetzes gehen weiter. Das Bundeskabinett hat die für diesen Mittwoch geplante Besprechung der Eckpunkte erneut um eine Woche verschoben. Aktivisten der Initiative Lieferkettengesetz demonstrierten in Berlin für eine baldige Einführung und übergaben eine Petition mit mehr als 200.000 Unterschriften an das Bundeskanzleramt. Gleichzeitig feiert das staatliche Meta-Siegel sein einjähriges Bestehen. » von Kirsten Reinhold | Mittwoch, 09. September 2020
Imago Images/Panthermedia Unternehmen fallen bei Befragung durch Lieferkettengesetz soll Anfang 2021 kommen Durchgefallen: Nur 455 der 2250 befragten Unternehmen haben gültige Antworten auf die Befragung der Bundesregierung zur freiwilligen Sorgfaltspflicht gemacht. Deshalb soll nun das Lieferkettengesetz kommen. Die Modebranche ist besonders im Fokus. » von Kirsten Reinhold | Dienstag, 14. Juli 2020
„Darren wird uns dabei helfen, neue Perspektiven einzunehmen.“ Ralph Lauren holt President der Ford Foundation in den Aufsichtsrat Die Proteste, die der durch einen Polizisten verschuldete Tod von George Floyd verursacht hat, erschüttern die USA. Die Modemarke Ralph Lauren holt nun mit Darren Walker eine starke Stimme für Diversität und Gleichberechtigung in ihren Aufsichtsrat. » von Tobias Bayer | Dienstag, 16. Juni 2020
Deutscher Nachhaltigkeitspreis Motivation für nachhaltiges Gestalten Neue Kategorie "Design" für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis (DNP) will eine neue Kategorie etablieren und schreibt den Wettbewerb erstmals in dem Bereich Design aus. » von Anja Probe | Donnerstag, 07. Mai 2020
Initiative fordert klare Haftungsregeln Rechtsgutachten für Lieferkettengesetz vorgelegt Ein Bündnis aus Organisationen und Gewerkschaften hat ein Rechtsgutachten zur Ausgestaltung des von der Bundesregierung geplanten Lieferkettengesetzes vorgelegt. Darin werden klare Haftungsregelungen mit Bußgeldern bei Verstößen gegen die Sorgfaltspflicht gefordert. Aus der Textilbranche "als besonderem Risikosektor" sollen alle deutschen Firmen betroffen sein. » von Kirsten Reinhold | Dienstag, 11. Februar 2020