Imago / Rheinmainfoto Stadt Hanau will Hängepartie vermeiden und Warenhaus selbst kaufen "Das vordemokratische Gebaren des Galeria-Konzerns ist inakzeptabel" Der Kahlschlag bei Galeria sorgt bundesweit für Aufsehen. Die drohenden Leerstände stellen viele Innenstädte vor große Herausforderungen. Auch Hanau ist betroffen. Nur wenige Stunden nach dem Aus verkündet Oberbürgermeister Claus Kaminsky, dass die Stadt das Haus kaufen und neu entwickeln will – und beschwert sich bitterlich über das Auftreten von Galeria bzw. Signa. » von Jörg Nowicki | Dienstag, 14. März 2023
Avantgarde Group Im Gespräch mit CEO Marc Schumacher von der Agentur Avantgarde Group "The more the better wird aufgekündigt" "Wir steuern in den perfekten Sturm", sagt Marc Schumacher, CEO der Agentur Avantgarde Group. Warum er zwar mit Respekt, aber Zuversicht auf 2023 blickt, verrät er im TW-Gespräch. » von Judith Kessler | Freitag, 13. Januar 2023
IMAGO / Revierfoto Entscheidung zu Corona-Hilfe noch nicht rechtskräftig Adler Modemärkte gehen in Berufung Im vergangenen Oktober hatte Adler Klage auf höhere Corona-Hilfen eingereicht. Nach der gerichtlichen Ablehnung Mitte November geht das Unternehmen mit Sitz in Haibach bei Aschaffenburg nun in Berufung. » von dpa und Melanie Gropler | Dienstag, 10. Januar 2023
Imago / Ex-Press Umfrage zum Materialmangel in der Industrie Weniger Lieferengpässe, Rückschläge abzusehen Die Situation rund um die Lieferengpässe in der Industrie hat sich merklich entspannt. Die Verfügbarkeit von Materialien und Vorprodukten für die Hersteller ist deutlich besser geworden. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Wirtschaftsforschungsinstituts Ifo. Doch wie lange kann dieser Status angesichts der Corona-Lage in China noch aufrechterhalten werden? Und wie viele Unternehmen haben in der Modeindustrie noch mit dem Materialmangel zu kämpfen? » von Anke Prokasky | Dienstag, 03. Januar 2023
Bonprix Digitale Produktentwicklung 24 Stunden statt 24 Wochen Kreativideen visualisieren ohne Prototypen. Verkaufen ohne Musterteile. Produzieren ohne Ausschuss. Alles möglich, alles schon da. Aber noch nicht da, wo es sein könnte. Die Branche krankt an viel zu langen Lead Times und undurchsichtigen Lieferketten. Der Markt fordert mehr Tempo, mehr Transparenz. Der Ruf nach Sustainability wird den Designprozess, die Produktentwicklung und Produktion rasant und radikal verändern. Mit Hilfe von Daten und digitalen Prozessen. » von Jelena Faber | Samstag, 01. Oktober 2022
Imago / photothek Gasumlage gekippt "Abwehrschirm" mit "Doppelwumms": Mit Preisbremse gegen Energiekrise Es ist ein gigantisches neues Hilfspaket − der Kanzler nennt die staatliche Stützung der Energieversorgung und die vorgesehenen Preisbremsen einen "Doppelwumms". Bis zu 200 Mrd. Euro sollen bereitgestellt werden. Der Handelsverband Deutschland bewertet den nun von der Bundesregierung vorgestellten "Abwehrschirm" positiv. Allerdings bleibe viel Raum für Konkretisierungen. » von TextilWirtschaft online und Anke Prokasky | Donnerstag, 29. September 2022
C&A Nach der Befragung von 14.000 Verbrauchern Neue Markenkampagne: C&A stellt People of Colour in den Mittelpunkt Der Modefilialist hat im Rahmen seiner Modernisierungsstrategie eine neue Markenkampagne entwickelt. Diese soll den Düsseldorfern dabei helfen, ihre hohen Ziele zu erreichen, vor allem in puncto Preis-Leistungsverhältnis, Diversität, Nachhaltigkeit, Inklusion, Stil und Verbraucherorientierung. Dazu hat das Traditionsunternehmen 14.000 Konsumenten in sechs Ländern befragt. » von Bert Rösch | Donnerstag, 15. September 2022
Imago / McPHOTO Erhebliche Mehrkosten für Unternehmen und Haushalte Die Gasumlage liegt bei 2,4 Cent Etwa 2,4 Cent pro Kilowattstunde wird die Gasumlage künftig betragen. Das teilte Trading Hub Europe, ein Gemeinschaftsunternehmen der Gas-Fernleitungsnetzbetreiber, am Montag mit. Somit kommen ab 1. Oktober erhebliche Mehrkosten auf die Unternehmen und Haushalte zu. Wirtschaftsverbände und Verbraucherschützer schlagen Alarm. » von Anke Prokasky | Montag, 15. August 2022
BTE Modehändler und BTE-Präsident Steffen Jost über die Hintergründe seiner Klage gegen die FOC-Sonntagsöffnungen "Die innenstadtfeindliche Politik muss gestoppt werden" Die Meldung, dass der Modehändler und BTE-Präsident Steffen Jost mit seiner Klage gegen die großzügige Sonntagsöffnung im Outlet-Center Zweibrücken bis vor den BGH gehen will, hat in der Branche für Aufsehen gesorgt. Im Interview mit der TW erklärt Jost die Hintergründe: » von Jörg Nowicki | Montag, 08. August 2022
HHV Benedict Ernst, Head of Buying HHV, über das Sneaker-Business "Nach Minuten ausverkauft" Produkte als Bindeglied einer Community. Das ist die Idee von HHV. Neben Vinyl sind Sneaker und Apparel längst ein wichtiges Standbein des Berliner Retailers geworden. Das bleibe auch so. Trotz der aktuell so schwierigen Bedingungen im Sneaker-Business. Stichwort Lieferengpässe und selektiver Vertrieb, sagt Head of Buying Benedict Ernst. Wie er die aktuelle Kommunikation mit Sneaker-Lieferanten und das Thema Nachhaltigkeit bewertet, berichtet er im Interview. » von Leonie Christians | Freitag, 29. Juli 2022