Imago/ Xinhua Mehrheit der Titel im Branchenindex MAI verliert Schweizer Bankendrama belastet Modeaktien Die Mehrheit der Modeaktien kann sich den Turbulenzen an den Börsen infolge der großen Bankenfusion in der Schweiz nicht entziehen und verbucht Kursrückgänge. Am stärksten ist abermals Asos getroffen. Insgesamt schneidet der Modeaktienindex (MAI) auf Wochensicht schwächer ab als der DAX. » von Aziza Freutel | Dienstag, 21. März 2023
Imago / aal.photo Trotz Rekordumsatz Scotch & Soda ist insolvent Es ist der nächste Schock für die Modewelt: Scotch & Soda hat für seine niederländischen Gesellschaften Insolvenz beantragt. Die Auslandstöchter sind nicht betroffen. Die Firma spricht von einem "strukturellen Cash-flow-Defizit" und sucht nach einer Rettung. » von Tobias Bayer | Montag, 20. März 2023
TW Kommentar zu den Erosionen im E-Commerce Kein Selbstläufer Wie sollen Omnichannel-Filialisten mit E-Commerce Geld verdienen, wenn nicht einmal Pure Player das können, fragt TW-Ressortleiterin Jelena Faber. » von Jelena Faber | Freitag, 17. März 2023
Imago / Xinhua Fast alle Modeaktien rutschen nach Bankenpleite ab Schockmoment an den Börsen Der Zusammenbruch der Silicon Valley Bank in Kalifornien sorgt an den Börsen weltweit für Kursrutsche. Die Pleite des US-Start-up-Finanzierers erschüttert auch das Anlegervertrauen in Bezug auf Modeaktien. Lediglich drei der insgesamt 33 Werte im Modeaktienindex (MAI) verzeichnen ein Kursplus. » von Aziza Freutel | Dienstag, 14. März 2023
Imago / TheNews2 Nach dem Zusammenbruch der SVB Wie weit weg ist die Silicon Valley Bank? Plötzlich ging alles ganz schnell: Binnen weniger Tage verlor die Silicon Valley Bank (SVB) das Vertrauen von Anlegern und Kunden, am Freitag übernahm die US-Einlagensicherung FDIC die Kontrolle und schloss die Bank. Die Schockwellen reichten bis nach Deutschland. Droht eine neue weltweite Finanzkrise wie 2008? » von dpa | Montag, 13. März 2023
Twitter, FTX-Pleite und Google Stadia Das waren die größten Tech-Fails des Jahres Mehr als 100 Mrd. US-Dollar flossen 2021 an Investments in die europäische Technologiebranche. Und auch Anfang 2022 schien der Markt weiterhin auf steilem Wachstumskurs – Kryptowährungen boomten. Doch wie so oft kommt nach dem Aufstieg meist der Fall. Der TW-Schwestertitel Horizont hat fünf der größten Flops und Misserfolge zusammengetragen, die die Branche 2022 erlebt hat. » von Margaux Adam (Horizont) | Freitag, 23. Dezember 2022
Schlechte Bedingungen in der Logistik? Boohoo Group reagiert auf erneute Vorwürfe Das Fast Fashion-Unternehmen Boohoo steht erneut wegen seiner Arbeitsbedingungen in der Kritik. Jetzt äußerte sich das Unternehmen zu neuen Medienberichten. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Montag, 28. November 2022
Witt-Gruppe Patrick Boos, CEO der Witt-Gruppe, im Inteview "Ein Prozentpunkt weniger Retouren führt zu einem sehr großen Ergebniseffekt" Die Witt-Gruppe hat zuletzt 1,2 Mrd. Euro erlöst. Zielgruppe sind über 50-Jährige. Welche Strategien gibt es für die Zukunft? Ein Gespräch mit CEO Patrick Boos über Altseniorinnen und Baby-Boomerinnen, Rücksendungen und Restanten sowie die Unmöglichkeit, Kataloge einzustellen. » von Ulrike Wollenschlaeger | Donnerstag, 29. September 2022
Klimaschutzoffensive HDE Aktionen von Gesamtverband und HDE Verbände starten Kampagnen zur Eindämmung der Energiekrise Die Verbände von Industrie und Handel engagieren sich in Bündnissen und starten Kampagnen, um die Folgen der dramatisch steigenden Energiepreise einzudämmen. » von Kirsten Reinhold | Montag, 22. August 2022
Imago / McPHOTO Erhebliche Mehrkosten für Unternehmen und Haushalte Die Gasumlage liegt bei 2,4 Cent Etwa 2,4 Cent pro Kilowattstunde wird die Gasumlage künftig betragen. Das teilte Trading Hub Europe, ein Gemeinschaftsunternehmen der Gas-Fernleitungsnetzbetreiber, am Montag mit. Somit kommen ab 1. Oktober erhebliche Mehrkosten auf die Unternehmen und Haushalte zu. Wirtschaftsverbände und Verbraucherschützer schlagen Alarm. » von Anke Prokasky | Montag, 15. August 2022