IMAGO / Westend61 Future Shopper Report 2022 Der Online-Handel wächst unaufhaltsam - und braucht Innovationen Über die Hälfte der Einkäufe von Konsumierenden weltweit finden bereits online statt. So das Ergebnis einer Studie der WPP-Agentur Wunderman Thompson Commerce. Der Großteil der mehr als 30.000 Befragten wünscht sich passend zu dieser Entwicklung einen Service à la Amazon Prime auch von anderen Marken und Händlern. Und das Interesse an einem innovativeren Online-Einkaufserlebnis ist ebenfalls groß. » von Helena Birkner (HORIZONT) | Donnerstag, 30. Juni 2022
Ebay Deal mit Schlagkraft Ebay kauft NFT-Marktplatz Knownorigin Technologiegeleitete Neuausrichtung. Das hat sich Ebay auf die Fahnen geschrieben. Dazu gehört der Ausbau von Krypto-Aktivitäten. Mit Knownorigin hat das Unternehmen sich jetzt gleich eine ganze NFT-Plattform ins Portfolio geholt. » von Jelena Faber | Freitag, 24. Juni 2022
Imago / Sven Simon Grenzüberschreitender Online-Handel Auslandsgeschäft bereitet vor allem kleinen Unternehmen Probleme Deutschlands Einzelhändler und Hersteller sind mit ihren Online-Aktivitäten immer häufiger auch grenzüberschreitend aktiv. Dabei stoßen insbesondere kleinere und mittelgroße Betriebe selbst innerhalb der EU noch immer auf große Hindernisse – unter anderem aufgrund von rechtlichen Unsicherheiten. » von Anke Prokasky | Dienstag, 21. Juni 2022
Ebay Management-Wechsel Ebay-Europachef wechselt zu Asda-Eigner Der Ebay-Europachef wurde vom Asda-Miteigentümer TDR Capital abgeworben. Der Manager verlässt im Herbst den Online-Marktplatz, nachdem er fünf Jahre dort tätig war. Im Zuge dessen strukturiert Ebay seine internationale Führungsriege um. » von Doris Evans (LZ) | Dienstag, 21. Juni 2022
Ebay Erst in Deutschland, dann in den USA Ebay launcht Live-Shopping-Plattform Ebay startet eine Live-Shopping-Plattform, auf der Nutzer Produkte in einer interaktiven Umgebung suchen und kaufen können. In Deutschland geht Ebay Live an diesem Sonntag (19. Juni) um 19.10 Uhr auf Sendung. » von Bert Rösch | Freitag, 17. Juni 2022
picture alliance / empics / Asos Offprice-Marktplatz Secret Sales gewinnt ehemaligen Asos-Chef für sich Nick Beighton ist zurück im E-Commerce Ein Coup für das digitale Outlet Village: Nick Beighton, der frühere CEO des britischen Online Retailers Asos, ist in den E-Commerce-Sektor zurückgekehrt. Der britische Offprice-Mode-Marktplatz Secret Sales, der eine ambitionierte internationale Expansion plant, hat Beighton auf den Posten des Chairman berufen. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Mittwoch, 08. Juni 2022
Vente-privee Anklage wegen angeblich irreführender Preise Freispruch für Veepee und seinen Gründer Der Online-Shopping-Club Veepee (ehemals Vente-privée.com) und sein Gründer Jacques-Antoine Granjon haben einen juristischen Sieg davongetragen. Das Strafgericht der Pariser Vorstadt Bobigny sprach das Unternehmen und den Entrepreneur des Vorwurfs frei, seine Kunden mit irreführenden Preisen zum Kauf verleitet zu haben. » von Bert Rösch | Mittwoch, 01. Juni 2022
Fast Fashion Online-Player kommen unter Druck Missguided ist insolvent Der Handel läuft weiter, während ein Käufer gesucht wird: Spekulationen um die Zukunft des britischen Fast Fashion Online-Retailers Missguided gibt es seit Wochen. Nachdem kein Käufer für das angeschlagene Unternehmen gefunden wurde und Lieferanten auf unbezahlten Rechnungen sitzen blieben, wurde Missguided am 30. Mai unter Zwangsverwaltung gestellt. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Dienstag, 31. Mai 2022
Foto: Ebay Welchen Impact hat Resale? Ebay macht Bewertungssystem für Nachhaltigkeit transparent Es ist sicherlich einer der drängendsten und zugleich schwierigsten nächsten Schritte in der Nachhaltigkeitsdebatte: die Wirksamkeit messbar machen. Ebay hat jetzt seine Methodik zur Berechnung der ökologischen und finanziellen Vorteile von Recommerce für Dritte geöffnet. Ausschlaggebend sind Treibhausgasemissionen, Deponierung, Verbrennung und finanzielle Auswirkungen. » von Jelena Faber | Montag, 23. Mai 2022
Shopdaheim Zweimonatiger Pilot in Düsseldorf gestartet Shopdaheim testet Online-Shopping Shopdaheim übernimmt erste Schritte in Richtung E-Commerce. Das Stationärhändler-Verzeichnis hat in Düsseldorf ein Pilotprojekt gestartet, das den teilnehmenden Händlern ermöglicht, ihren Kunden die Lieferung nach Hause und die Bezahlung per Pay Pal anzubieten. » von Bert Rösch | Freitag, 13. Mai 2022