Frank Wiedemeier Die Entscheidung ist gefallen Insolvente Galeria will 52 von 129 Häusern schließen Nach monatelanger Wartezeit steht jetzt fest: Die insolvente Warenhauskette Galeria will den Neustart mit deutlich reduziertem Filial-Portfolio versuchen. Tausende Beschäftigte verlieren ihre Jobs. » von Hagen Seidel | Montag, 13. März 2023
Primark Working in Fashion 2021: Primark-Personalchef im Gespräch "Die Pandemie hat uns vor eine noch nie dagewesene Situation gestellt" Primark hat in der aktuellen "Working in Fashion"-Studie, an der sich mehr als 4000 Mitarbeiter der gesamten Branche beteiligt haben, weiter an Prozentpunkten verloren und ist in diesem Jahr das Schlusslicht beim Ranking des Gesamtimages aller 40 Modefirmen. HR-Chef Benjamin Weidmann auf der Suche nach einer Erklärung. » von Kirsten Reinhold | Montag, 22. November 2021
Tarifverhandlungen 2021 Streiks und Streit im Tarifkonflikt für den Einzelhandel Warnstreiks in Baden-Württemberg, Thüringen und Sachsen-Anhalt; Unverständnis-Vorwürfe zwischen Gewerkschaft und Arbeitgebern: Die Tarifverhandlungen sind in dieser "coronabedingt historischen Runde" so festgefahren wie selten. Verdi fordert pauschal eine Erhöhung der Entgelte um 4,5%, die Arbeitgeber wollen die Löhne gestaffelt je nach Pandemie-Betroffenheit erhöhen. » von Kirsten Reinhold | Montag, 07. Juni 2021
Imago Werbeverbot für bestimmte Produkte im Saarland "Für mehr Gerechtigkeit in der Branche" Als erstes Bundesland wird das Saarland ein Werbeverbot für Produkte beschließen, die nicht zum täglichen Bedarf oder zur Grundversorgung gehören. Gelten soll es für alle Handelsbetriebe, die nach dem Schwerpunktprinzip während des Lockdown ohne Einschränkungen ihr Warensortiment anbieten können. » von Melanie Gropler | Montag, 15. Februar 2021
Zara Abmahnungen, Krankheitstage, Diebstahlsverdachte Zara weist Datenleck-Vorwürfe zurück Zwischen Einzelhändlern und Gewerkschaften kommt es immer wieder zu Scharmützeln. Bei Zara ist besonders im Verhältnis zu den Münchner Betriebsräten Sand im Getriebe. Jetzt schießt Verdi erneut scharf gegen das Unternehmen und auch Deutschland-Chef Matthias Alipass. » von Jörg Nowicki | Montag, 09. Dezember 2019
Mehr Mitarbeiter Amazon will 2000 neue Stellen schaffen Bis Ende 2018 sollen in Deutschland mehr als 18.000 Mitarbeiter für die Plattform arbeiten. Der Konzern sucht Mitarbeiter in allen Bereichen. Gleichzeitig laufen Streiks und Proteste von Verdi-Mitgliedern gegen schlechte Arbeitsbedingungen bei dem E-Commerce-Konzern weiter. » von Kirsten Reinhold | Freitag, 04. Mai 2018
Unternehmen Wöhrl: Insolvenz in Eigenverwaltung Das Amtsgericht Nürnberg hat am Donnerstag die Insolvenzverfahren bei der Rudolf Wöhrl AG und deren Tochtergesellschaft Rudolf Wöhrl, das Haus der Markenkleidung GmbH&Co KG, eröffnet. In beiden Fällen wurde das dreimonatige Schutzschirmverfahren, das Ende November auslief, nun in ein Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung umgewandelt. » von Manfred Gerzymisch und Hagen Seidel | Donnerstag, 01. Dezember 2016
Unternehmen Wöhrl: Streit mit Verdi eskaliert Richtig gut war das Verhältnis zwischen Wöhrl und der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi auch schon vor Beginn des Schutzschirmverfahrens im September nicht. Jetzt scheint der Streit zu eskalieren. » von Hagen Seidel | Mittwoch, 30. November 2016
Unternehmen Kik: Logistik-Streik wird fortgesetzt Es geht weiter. Der seit Montag andauernde Streik im Zentrallager des Textildiscounters Kik wird bis Samstagnacht um 24 Uhr fortgesetzt. Die Gewerkschaft Verdi will einen Einzelhandels-Tarifvertrag für 400 Logistik-Beschäftigte durchsetzen. » von Andrea Hackenberg | Freitag, 13. März 2015
Unternehmen Streik bei Kik geht in zweite Woche Langer Atem. Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi will den Streik bei Kik am Montag fortführen. Die Arbeitsniederlegungen in der Logistik gehen damit in die zweite Woche. Verdi will Tarifverträge des Einzelhandels für die Beschäftigten durchsetzen. » von Andrea Hackenberg | Freitag, 21. November 2014