TW Grafik More Labels to watch Nachhaltig aufgefrischt Alle warten auf den Restart. Gleichzeitig wird geordert. Neue, frische Namen für die Sortimente sind jetzt gefragt. Sofort oder für den Herbst. Am besten nachhaltig und handwerklich gefertigt. 20 neue Namen, die Highlights setzen. » von TextilWirtschaft online | Dienstag, 02. März 2021
Breuninger Altmaier erwägt Lockerungen trotz hoher Inzidenz Handel erhöht Druck auf die Politik Vor den Corona-Beratungen von Bund und Ländern distanziert sich der Bundeswirtschaftsminister von der 35er-Inzidenz als Grenzwert für Lockerungen. Der Einzelhandel erhöht indes den Druck und präsentiert ein 7-Punkte-Hygienekonzept, mit dem eine Öffnung möglich sein soll. » von Judith Kessler | Montag, 01. März 2021
Breuninger Shutdown-Verlängerung Breuninger und weitere Händler klagen auf Wiedereröffnung Schulterschluss aus Shutdown-Frust: Nach der erneuten Verlängerung des Shutdown sind immer mehr Händler bereit, rechtliche Schritte zu unternehmen. » von Judith Kessler | Mittwoch, 17. Februar 2021
Rose Bikes Kunden müssen bis zu sechs Monate länger warten Rose Bikes erwartet hohe Umsatzeinbußen durch Lieferverzögerungen Kunden, die auf ein bestelltes Rad der Firma Rose Bikes warten, müssen sich unter Umständen noch lange gedulden. Fehlende, fix zugesagte Teile und Komponenten aus Asien für die Bike-Montage beeinträchtigen die Lieferfähigkeit der Bocholter derzeit massiv - vor allem im Mountainbike-Segment. Aber auch in anderen Kategorien kann die Nachfrage nicht so schnell bedient werden wie gewohnt. » von Mara Javorovic | Montag, 15. Februar 2021
Riani Mehr als 100 Unternehmen schließen sich der Initiative an Riani klagt gegen den Dauer-Shutdown "Der Umgang der Politik mit der Modeindustrie und dem Einzelhandel ist nicht weiter tragbar", heißt es vom Schorndorfer Premium-Label Riani. Aus diesem Grund hat sich das Unternehmen jetzt entschieden, gegen den Dauer-Shutdown sowie für eine Gleichstellung mit den Friseuren zu klagen. » von Charlotte Schnitzspahn | Donnerstag, 11. Februar 2021
Rose Bikes Vom Bike-Spezialisten zur Autohaus-Gruppe Rose Bikes ohne René Scheilen Seitenwechsel: René Scheilen ist nicht mehr bei Rose Bikes. Künftig soll er für die Autohaus-Gruppe Senger neue Retailformate finden und etablieren. » von Mara Javorovic | Donnerstag, 04. Februar 2021
Initiative StadtHerzLeben Kampagne für "vergessene Mitte" Große Platzhirschhäuser starten Petition für Handel in der Innenstadt Größere, mittelständische Händler sehen sich bislang bei den Corona-Hilfsprogrammen nicht hinreichend berücksichtigt. Mit einer Petition unter dem Motto #StadtHerzLeben wollen sie auf ihre Situation aufmerksam machen und fordern "eine angemessene Unterstützung" in der Corona-Krise. » von Judith Kessler | Montag, 01. Februar 2021
Wortmann Group Interview mit Wortmann-Chef Jens Beining "Plattformen sind das Ende des stationären Handels" Jens Beining, CEO des Schuhkonzerns Wortmann, spricht im TW-Interview über Krisen-Management, Trading-up, Nachhaltigkeit und den Handel der Zukunft. » von Anja Probe und Simone Reiner | Donnerstag, 21. Januar 2021
Engelhorn TW-Interview mit Fabian Engelhorn zu Corona-Hilfen "Wir wollen keine Bittsteller sein, sondern unsere Ansprüche kundtun" In den vergangenen Wochen ist ein Ruck durch die Branche gegangen, der Druck auf die Politik wurde mit diversen Aktionen erhöht. Politisch sei der Durchbruch geschafft, werde die Branche langsam verstanden, glaubt Fabian Engelhorn. Über das, was jetzt folgen muss, spricht er im TW-Interview. » von Judith Kessler und Michael Werner | Dienstag, 19. Januar 2021
imago images / Rupert Oberhäuser Nach massiver Kritik an Corona-Hilfen Altware soll nun berücksichtigt werden Die Bundesregierung will die Hilfen ausweiten und auch Abschreibungen für Ware als Fixkosten erstatten – der für Modehändler wichtigste Punkt der Überbrückungshilfe III. » von Sarah Speicher-Utsch | Montag, 18. Januar 2021