Imago Neuer CEO und Vize-CEO EssilorLuxottica baut Führung nach Machtkampf um Die 46 Mrd. Euro große Fusion von Essilor und Luxottica wurde von Beobachtern des Eyewear-Markts als kluger Schachzug gepriesen. Doch die italienische und französische Seite rangeln nach wie vor um Einfluss. Deshalb treten Leonardo Del Vecchio und Hubert Sagnières Aufgaben an ein Führungsduo ab. » von Tobias Bayer | Freitag, 18. Dezember 2020
imago images / IP3press Debüt im nächsten Jahr High-Tech-Brillen von Luxottica und Facebook Armbänder, die den Puls messen. Uhren, mit denen Emails gelesen werden. Schuhe, die die Geschwindigkeit und Entfernung aufzeichnen. Solchen Wearables wird großes Potenzial zugeschrieben. EssilorLuxottica und Facebook legen deshalb mit Digitalbrillen los. Gentle Monster hat sich unterdessen mit Huawei zusammengetan. » von Tobias Bayer | Donnerstag, 17. September 2020
Ray-Ban Halbjahresbilanz der Ray-Ban-Mutter EssilorLuxottica-Gewinn bricht dreimal so stark ein wie der Umsatz Der Brillen- und Glashersteller EssilorLuxottica deckt alle Wertschöpfungsstufen ab. Mag die volle Kontrolle in normalen Zeiten von Vorteil sein, so erweist sie sich in den Zeiten der Covid-19-Pandemie als tückisch. Allerdings gibt die Halbjahresbilanz auch Grund zum Optimismus. » von TextilWirtschaft online | Freitag, 31. Juli 2020
Marcolin Fabrizio Curci folgt auf Massimo Renon Automobilexperte wird CEO von Marcolin Der italienische Brillenhersteller Marcolin, der zum Luxusmode-Konzern LVMH gehört, hat Fabrizio Curc zum CEO ernannt. Der Top-Manager hat lange Zeit bei der Automarke Alfa Romeo gearbeitet. » von Tobias Bayer | Donnerstag, 18. Juni 2020
Ray-Ban EssilorLuxottica 100-Millionen-Fonds für die Mitarbeiter Der Brillenkonzern EssilorLuxottica erzielt mehr als die Hälfe des Umsatzes in Nordamerika. Wegen Covid-19 rutschen die Umsätze nach unten. Um den Mitarbeitern und ihren Familien in der Krise zu helfen, legt die Gruppe einen Fonds auf. Die Dividende wird gestrichen. » von Tobias Bayer | Montag, 20. April 2020
EssilorLuxottica Eyewear Neuer Chef für Essilor, Dividende fraglich Den Glas- und Brillenhersteller EssilorLuxottica hat die Covid-19-Pandemie hart getroffen. Das Unternehmen hat die Prognose kassiert und behält sich vor, womöglich die versprochene Dividende zu streichen. Derweil kommt es zum Wechsel an der Spitze von Essilor. » von Tobias Bayer | Mittwoch, 01. April 2020
Imago images / Zuma Wire Nach Kursrutsch an der Börse LVMH: Kein Schnäppchen bei Tiffany Die Covid-19-Pandemie hat der Luxusindustrie enorme Kursverluste beschert. Auch Tiffany ist weniger wert. Doch der Luxuskonzern verspricht, sich an den im November 2019 vereinbarten Preis zu halten. Mit Spannung wird jetzt auf EssilorLuxottica und Grandvision geblickt. » von Tobias Bayer | Mittwoch, 25. März 2020
Ray-Ban Eyewear-Markt Finanzchefin von EssilorLuxottica wirft hin Aus der Verschmelzung von Essilor und Luxottica ist ein vertikal integrierter Glas- und Brillenhersteller entstanden. Doch die Fusion gestaltet sich schwierig. Jetzt räumt eine Top-Managerin den Posten. Gründe werden nicht genannt. » von Tobias Bayer | Montag, 02. März 2020
Safilo Weil die Luxuskonzerne in der Eyewear mehr selbst machen Safilo: 700 Stellen sollen in Italien wegfallen Der Brillenhersteller Safilo verliert nach Gucci auch noch die Lizenzen für Dior und Fendi. Der neue CEO revidiert die Umsatz- und Gewinnziele für 2020 und stellt Jobkürzungen in Aussicht. Immerhin gibt es auch ein paar gute Nachrichten. » von Tobias Bayer | Mittwoch, 11. Dezember 2019
www.grandvision.com 7200 Optik-Läden auf der ganzen Welt EssilorLuxottica übernimmt GrandVision Vertikale Integration ist ein Top-Thema in der Eyewear-Industrie. Der EssilorLuxottica-Konzern sichert sich den Zuschlag für den Filialisten GrandVision – und stärkt den Retail in Europa. » von Tobias Bayer | Mittwoch, 31. Juli 2019