imago images / Arnulf Hettrich Warenhauskonzern in der Krise Galeria Karstadt Kaufhof schraubt die Kosten runter Der Shutdown im stationären Non Food-Handel trifft Galeria Karstadt Kaufhof mit voller Wucht: Die Einnahmen brechen weg, die Fixkosten zehren die Reserven auf. Um die Liquidität zu sichern, liegen Investitionen offenbar auf Eis. » von Werner Tewes (LZ) | Freitag, 22. Januar 2021
Imago Images/Ralph Peters Warenhauskonzern will laut Medienbericht Staatshilfen Bei Galeria Karstadt Kaufhof wird es wieder eng Erst Ende September hatte Galeria Karstadt Kaufhof sein Insolvenzverfahren beendet. Jetzt reißt die zu erwartende Verlängerung des Shutdown abermals riesige Löcher in die Kasse. » von Hagen Seidel | Freitag, 15. Januar 2021
P&C Düsseldorf Neuausrichtung P&C Düsseldorf The Winner takes it all Seit dem 1. Januar gehen die Uhren anders bei P&C in Düsseldorf. Stephan Fanderl, vormals CEO bei Galeria Karstadt Kaufhof, ist eingerückt ins zehnköpfige Führungsgremium des Filialisten. Es geht ans Eingemachte. Personell und strategisch. » von Michael Werner | Freitag, 15. Januar 2021
Platform Group TW 100: Dominik Benner, The Platform Group Der Plattformpapst Die TextilWirtschaft stellt 100 Akteurinnen und Akteure vor, die im Krisenjahr 2020 mit innovativen Ideen und Konzepten gegen die Auswirkungen der Corona-Pandemie gekämpft haben. Einer von ihnen ist Dominik Benner. Der Gründungsgeschäftsführer von The Platform Group (ehemals Schuhe24) verzichtet auf einen Großteil seiner Gebühren, um den stationären Modehändlern zu helfen. » von Bert Rösch | Freitag, 15. Januar 2021
imago images / Hanno Bode Offener Brief Galeria-Betriebsrat fordert Regierung zum Dialog auf Passgenauere Hilfspakete für den stationären Einzelhandel fordert der Gesamtbetriebsrat des Warenhausbetreibers Galeria Karstadt Kaufhof. In einem offenen Brief an Kanzlerin Merkel sowie den Finanzminister und den Wirtschaftsminister warnt das Gremium vor einem rapide zunehmenden Unmut. » von Marco Kitzmann (LZ) | Donnerstag, 14. Januar 2021
Stadtretter TW 100: Ariane Breuer, Clever Expandieren Die Stadtretterin Die TextilWirtschaft stellt 100 Akteure vor, die im Krisenjahr 2020 mit innovativen Ideen und Konzepten gegen die Auswirkungen der Corona-Pandemie gekämpft haben. Eine von ihnen: Ariane Breuer. Sie hilft Unternehmen und Politikern beim Kampf gegen die Verödung der Innenstädte, und zwar über die im Juni gestartete Initiative "Die Stadtretter", an der sich schon knapp 550 Akteure beteiligt haben. » von Bert Rösch | Freitag, 08. Januar 2021
Thomas Vieweg TW 100: Thomas Vieweg, Betriebsratsvorsitzender des Nürnberger Karstadt-Hauses Tränen in den Augen Das waren heiße Sommermonate 2020: Mit zahlreichen Aktionen kämpften die von den Fililalschließungen betroffenen Mitarbeiter von Galeria Karstadt Kaufhof bundesweit um den Erhalt ihrer Arbeitsplätze. Die Betriebsräte und Verdi organisierten Demonstrationen und Unterschriftensammlungen. Ganz vorn dabei: Thomas Vieweg, Betriebsratsvorsitzender des Nürnberger Karstadt-Hauses. » von Kirsten Reinhold | Dienstag, 05. Januar 2021
imago images / Jochen Tack TW-Testclub: Die Umsatzentwicklung im Jahr 2020 Stationärer Modehandel verliert 30% Umsatz Eingetrübte Konsumstimmung, sinkende Frequenzen und vor allem die verordnete Schließung der Läden - die Corona-Pandemie hat den stationären Modehandel 2020 stark getroffen. Im Vergleich zum Vorjahr verloren die Modehandelsunternehmen laut TW-Testclub auf Jahressicht knapp ein Drittel ihrer Erlöse (2019: minus 2%). Und konnten damit in der zweiten Jahreshälfte etwas aufholen. » von Aziza Freutel | Montag, 04. Januar 2021
Picard Gläubiger haben zugestimmt Picard: Insolvenzplan ist bestätigt Anfang Mai musste der Lederwarenspezialist Picard ein vorläufiges Schutzschirmverfahren anmelden, Ende August wurde das Insolvenzverfahren in Eigenregie eröffnet. Nun steht fest, dass es voraussichtlich im Januar 2021 aufgehoben werden kann. » von Charlotte Schnitzspahn | Montag, 21. Dezember 2020
Koerfer'sche Verwaltungsgesellschaft Entrümpelung wird drei Monate dauern Galeria Karstadt Kaufhof lässt bei Auszug gesamte Einrichtung zurück Vor Wochen hat GKK die Kaufhof-Filiale am Essener Hauptbahnhof geschlossen, die Einrichtung aber einfach nicht mitgenommen. Der Vermieter, die Koerfer'sche Verwaltungsgesellschaft, entschied sich daher für eine spektakuläre Aktion und ließ Schaufensterfiguren vor der Essener Konzernzentrale abladen. Da war aber nur ein kleiner Teil der Einrichtung, da die gesamte Entrümpelung drei Monate dauern dürfte. » von Charlotte Schnitzspahn | Montag, 21. Dezember 2020