IMAGO / Reiner Zensen GfK Consumer Panel Fashion 2020 Zäsur im Modekonsum Seltener, weniger, casual-lastiger – im Corona-Krisenjahr 2020 haben Verbraucherinnen und Verbraucher ihr Mode-Kaufverhalten massiv verändert. Wie sehr, zeigen die jetzt vorliegenden Zahlen des GfK Consumer Panel Fashion für das Gesamtjahr. » von Aziza Freutel | Freitag, 05. Februar 2021
GfK Consumer Panel Fashion: Zweiter Shutdown bremst Modeshoppinglaune Modeausgaben sinken im Dezember um 25% Steigende Infektionszahlen, geschlossene Gastronomie und dann ab Mitte des Monats auch geschlossene Modegeschäfte - eine Gemengelage, die den Verbraucherinnen und Verbrauchern im vergangenen Dezember nicht gerade Lust auf Modeshopping gemacht hat. So weist das GfK Consumer Panel Fashion, das die Haushaltsausgaben für Mode von 14.000 Personen in rund 7000 Haushalten erfasst, für den letzten Monat des Jahres 2020 einen deutlichen Rückgang der Modeausgaben auf. » von Aziza Freutel | Dienstag, 26. Januar 2021
imago images / Jochen Tack TW-Testclub: Die Umsatzentwicklung im Jahr 2020 Stationärer Modehandel verliert 30% Umsatz Eingetrübte Konsumstimmung, sinkende Frequenzen und vor allem die verordnete Schließung der Läden - die Corona-Pandemie hat den stationären Modehandel 2020 stark getroffen. Im Vergleich zum Vorjahr verloren die Modehandelsunternehmen laut TW-Testclub auf Jahressicht knapp ein Drittel ihrer Erlöse (2019: minus 2%). Und konnten damit in der zweiten Jahreshälfte etwas aufholen. » von Aziza Freutel | Montag, 04. Januar 2021
GfK GfK-Experte Martin Langhauser im Interview "Dem Markt fehlen fast 10 Mrd. Euro" Weniger, bewusster, casuallastiger – der Modekonsum hat sich durch die Corona-Pandemie stark verändert. Vor allem haben die Verbraucherinnen und Verbraucher ihre Ausgaben für Mode gesenkt und werden das wohl auch noch im kommenden Jahr tun. Ein Gespräch mit Martin Langhauser, GfK Consumer Panel Fashion, das die Ausgaben für Mode von rund 14.000 Verbraucherinnen und Verbrauchern in mehr als 7000 Haushalten erfasst. » von Aziza Freutel | Mittwoch, 23. Dezember 2020
imago images / Bildgehege GfK Consumer Panel Fashion November 2020 Im Lockdown Light sparen Verbraucher mehr als ein Fünftel bei den Modeausgaben Zwar hatten die Geschäfte im November noch geöffnet, dennoch hat sich der Lockdown Light deutlich auf die Haushaltsausgaben für Mode ausgewirkt. Die Verbraucherinnen und Verbraucher gaben im vergangenen Monat mehr als ein Fünftel weniger als im Vorjahr aus. Nach dem März und dem April war der November so der Monat mit dem stärksten Rückgang, wie die Zahlen des GfK Consumer Panel Fashion zeigen. » von Aziza Freutel | Montag, 21. Dezember 2020
GfK Consumer Panel Fashion Oktober 2020 Kleinstes Minus seit Pandemiebeginn Die Zahlen des GfK Consumer Panels Fashion kommen immer mit etwas Verzögerung. Gerade in diesen Zeiten der schnellen Veränderungen erscheinen die Nachrichten bezüglich der Entwicklung der Haushaltsausgaben für Mode im Oktober jetzt schon überholt. Dennoch lohnt ein Blick, denn die Zahlen zeigen, dass eine deutliche Erholung beim Modekonsum stattgefunden hat. » von Aziza Freutel | Donnerstag, 03. Dezember 2020
Modemarktzahl der Woche: Wie hängt das Konsumklima mit den Haushaltsausgaben für Mode zusammen? Keine eindeutige Korrelation Der GfK Konsumklima-Index ist einer der meist beachteten Indikatoren für die Wirtschaftsentwicklung. Wie bewerten die Verbraucher die Konjunktur? Was erwarten sie bezüglich ihrer eigenen finanziellen Situation? Und inwieweit planen sie, shoppen zu gehen? Aus diesen drei Einzelindikatoren leitet sich die Verbraucherstimmung ab. Lassen sich daraus auch Rückschlüsse auf künftige Umsätze ziehen? Die Modemarktzahl der Woche. » von Aziza Freutel | Freitag, 27. November 2020
GfK GfK Consumer Panel Fashion September 2020 Haushaltsausgaben für Mode sinken auf Zwöf-Monatssicht um knapp 16% Die Verbraucher haben sich im September beim Modekauf wieder stärker zurückgehalten. Laut GfK Consumer Panel Fashion, das die Modeausgaben von 7000 Haushalten mit rund 14.000 Personen erfasst, sanken die Haushaltsausgaben für Bekleidung um 15%. Das lag auch daran, dass die Verbraucher deutlich seltener shoppen waren – und dabei weniger ausgegeben haben. » von Aziza Freutel | Mittwoch, 04. November 2020
GfK Consumer Panel Fashion August 2020 Verbraucher halten sich beim Modeshopping zurück Die Modeshopping-Laune der Verbraucher hat im August kaum angezogen. Das zeigt die Auswertung des GfK Consumer Panels Fashion exklusiv für die TW. Das Panel erfasst die Modeausgaben von 7000 Haushalten mit rund 14.000 Personen. Demnach hat sich der Aufwärtstrend bei den Modeausgaben nach dem Lockdown im August erst einmal verlangsamt. » von Aziza Freutel | Dienstag, 29. September 2020
Petra Dillemuth, Account Director bei GfK Consumer Panel & Services über den Modekonsum "Das Ausgabenplus online konnte das Minus im Gesamtmarkt nicht ausgleichen" Wie hat sich durch Corona der Online-Anteil an den Modeausgaben entwickelt? Und warum hat der Modemarkt trotz des Online-Anstiegs stark verloren hat. Ein Gespräch mit Petra Dillemuth, Account Director bei GfK Consumer Panels&Services, über Mode-Shopping in Zeiten von Corona. » von Aziza Freutel | Mittwoch, 02. September 2020