Hess Natur CEO Ebinger befürchtet jetzt Corona-Folgen bei Zulieferern Mitten in der Branchenkrise: 50% mehr Neukunden bei Hess Natur Das Label wächst dank Fokus auf E-Commerce und Sustainability sowie den richtigen Sortimenten auch in der Krise » von Anja Probe | Freitag, 05. Februar 2021
Mey Wäschehersteller setzt holzbasierte Fasern aus nachhaltiger Forstwirtschaft ein Mey bringt FSC-zertifizierte Wäsche auf den Markt Neues Zertifikat. Mey bringt für die Saison Herbst/Winter 2021/22 FSC-zertifizierte Produkte auf den Markt - und ist damit nach eigenen Angaben der erste Hersteller in Deutschland und einer der ersten Zertifikatsinhaber für Bekleidung weltweit » von Anja Probe und Kirsten Reinhold | Montag, 25. Januar 2021
BMZ Pool/Janine Schmitz/photothek.net TW 100: Gerd Müller, Bundesentwicklungsminister Der Grüne von der CSU Die TextilWirtschaft stellt 100 Akteurinnen und Akteure vor, die im Krisenjahr 2020 mit innovativen Ideen und Konzepten gegen die Auswirkungen der Corona-Pandemie gekämpft haben. Einer davon ist Bundesentwicklungsminister Gerd Müller. Seine Herzensangelegenheit: Das Lieferkettengesetz. "Entscheidend ist, dass wir die richtigen Konsequenzen aus der Krise ziehen. Immer billiger ist der falsche Weg", sagt er. » von Kirsten Reinhold | Mittwoch, 20. Januar 2021
imago images / photothek / Thomas Trutschel Antwort auf die Studie von Femnet und Public Eye Bundesministerium weist Kritik am Grünen Knopf zurück Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung BMZ verteidigt sein Metasiegel gegen die "pauschale Kritik" aus der Studie der NGOs Femnet und Public Eye. Der Grüne Knopf halte, was er verspreche. Die Schlussfolgerungen der Studie seien methodologisch fragwürdig, da sie sich nur auf die öffentliche Berichterstattung von Unternehmen bezögen. » von Kirsten Reinhold | Montag, 11. Januar 2021
Messe Frankfurt Mode und Nachhaltigkeit im Zeichen der Pandemie Im Fokus der "Neonyt on Air" steht das Thema Transparenz Zum zweiten Mal digital: Vom 18. bis 22. Januar geht das Community-Format "Neonyt on Air" online. Geplant sind ein Dutzend Keynotes, Interviews und Panel Diskussionen, mehr als 20 nationale und internationale Sprecher werden auftreten. » von Anja Probe | Donnerstag, 07. Januar 2021
Imago Images Untersuchung von Femnet und Public Eye Scharfe Kritik an der Wirksamkeit des Grünen Knopfes Die Kriterien und Prüfungen des Grünen Knopfes reichen nicht aus, um soziale Produktionsbedingungen zu garantieren. Das ist das Ergebnis einer Analyse des Frauenrechtsvereins Femnet und der Schweizer NGO Public Eye. Sie untersuchten, was Firmen, die das staatliche Metasiegel bereits führen, bezüglich ihrer Sorgfaltsprüfung öffentlich berichten. » von Kirsten Reinhold | Donnerstag, 07. Januar 2021
Verpflichtung zur Nachhaltigkeit Breuninger startet Corporate Responsibility-Strategie Der Stuttgarter Modefilialist Breuninger bündelt seine Maßnahmen im Bereich Nachhaltigkeit und definiert verbindliche Ziele für alle Unternehmensprozesse. So sollen etwa im Sortiment 23 Siegel genutzt und bis 2025 alle Produkte der Eigenmarken zu 100% auf nachhaltige Baumwolle umgestellt werden. » von Kirsten Reinhold | Dienstag, 17. November 2020
Thies Nat-2-Gründer und Unternehmensberater Sebastian Thies im Interview "Jede Ökologie nutzt nichts, wenn das Produkt nicht cool ist" Sebastian Thies, Nat-2-Gründer und Unternehmensberater, spricht im TW-Interview über Nachhaltigkeit und Innovationen in der Schuhbranche. » von Anja Probe | Donnerstag, 22. Oktober 2020
BMZ Schwerpunkt Sustainability: Minister Gerd Müller im Gespräch "Wir sind auf einem guten Weg" Bundesentwicklungsminister Gerd Müller hat sich wie kein anderer Politiker mit der Bekleidungsbranche beschäftigt. Mit der TW spricht er über die Entwicklung des Grünen Knopfes und die Debatte um das Lieferkettengesetz, die Vorreiter-Rolle der Textilbranche und seinen Abschied aus dem Bundestag. » von Kirsten Reinhold | Dienstag, 06. Oktober 2020
Stackmann Einzelhändler Fabian Stackmann im Gespräch "Eine Frage der Haltung" Nachhaltigkeit in der Corona-Krise: Fabian Stackmann vom Buxtehuder Modehaus Stackmann hatte das Jahr 2020 unter das Motto Sustainability gestellt. Dann kamen die Pandemie und der Lockdown. Im TW-Interview spricht er über seine Pläne, das veränderte Kundenbewusstsein und die neuen Herausforderungen. » von Kirsten Reinhold | Montag, 05. Oktober 2020