Sorin Morar Sourcing und Ordergeschehen Entspannung in der Supply Chain? Sind Lieferengpässe in Zukunft passé? Es sieht fast so aus. Selbst bei den Preisen scheint der Peak erreicht zu sein. Das zeigte sich bei den Entwicklungen der Vorstufe für Frühjahr 2024. In der aktuellen Order für Herbst 2023 belasten gestiegene Einkaufspreise indes nach wie vor das Geschäft. Wie geht die Branche damit um? » von Christel Wickerath | Freitag, 03. Februar 2023
Peeces E-Commerce mit gebrauchter Streetwear Vintage-Fusion: Online-Händler Vinstockz schluckt Peeces Der Aaecher Secondhand-Online-Händler Vinstockz übernimmt den badischen Mitbewerber Peeces. Dessen Team wird aufgelöst. Die Marke Peeces bleibt aber erhalten. Das Gleiche gilt für die Ausrichtung des Sortiments. Bei Vinstockz sind dagegen grundlegende Veränderungen geplant. » von Bert Rösch | Freitag, 03. Februar 2023
TW-Analyse Wachstum, Marge, Lieferkette: Darauf kommt es jetzt bei H&M an H&M ist noch nicht wieder auf Vorkrisen-Niveau. CEO Helena Helmersson ruft trotzdem ehrgeizige Ziele aus: Umsatzverdoppelung bis 2030, zweistellige Margen ab 2024. Wichtigste Baustelle ist die Kernmarke. Und wie läuft eigentlich das Deutschland-Geschäft? » von Jörg Nowicki | Donnerstag, 02. Februar 2023
Imago / Itar-Tass Rangliste der beliebtesten Modemarken aus zweiter Hand Tommy Hilfiger bei Secondhand-Verkäufen vorn Erster im Secondhand-Commerce: Die US-amerikanische Lifestyle-Marke Tommy Hilfiger wurde 2022 beim Recommerce-Giganten Momox am häufigsten gekauft. Die langjährige Nummer eins Esprit rutschte auf den zweiten Platz ab. Bei den Damen behaupteten die Hongkonger ihre Spitzenposition. Für Mädchen wurde Adidas am liebsten geshoppt, für Jungs Nike. Die Top 10 in allen Kategorien. » von Bert Rösch | Donnerstag, 02. Februar 2023
TW Kommentar zur Geschäftsentwicklung von H&M Margenschmerzen H&M wird vom Markt getrieben und steckt in der Preisfalle. Nur die Symptome bekämpfen, wäre zu kurzfristig gedacht, findet TW-Ressortleiter Jörg Nowicki » von Jörg Nowicki | Mittwoch, 01. Februar 2023
Liganova Virtuelle Welten in der Mode Liganova übernimmt Mehrheit an Metaverse-Agentur Mehr Metaverse: Die Retail Experience-Agentur Liganova steigt bei der Kreativschmiede Artificial Rome als Mehrheitseigner ein. Mit dem Investment wollen die Stuttgarter die Markenauftritte ihrer Kunden in die virtuellen Welten verlängern. » von Bert Rösch | Mittwoch, 01. Februar 2023
Zara/Clarks Gemeinsame Schuh-Collab New Connection: Zara hat mit Clarks angebandelt Während Wettbewerber H&M immer wieder mit diversen Collabs von sich reden macht, ist Zara deutlich selektiver. Nun hat die Inditex-Tochter die britische Traditionschuhmarke Clarks für eine gemeinsame Kollektion ausgewählt. » von Anja Probe | Mittwoch, 01. Februar 2023
H&M H&M Home kooperiert mit Pantone Alles auf Farbe Der Farbspezialist Pantone ist ein Wegweiser in Sachen Farbtrends. Jetzt hat sich H&M mit Pantone zusammengetan und eine Home-Kollektion in vier ausgewählten Pantone-Farben gelauncht. Die Farbwelt "Calm & Soothing" trifft auf "Energy & Joy". » von Julia Schygulla | Dienstag, 31. Januar 2023
IMAGO / Michael Gstettenbauer Instore-Take-Back-System initiiert Tally Weijl sammelt mit Textilrecycler I:CO europaweit Altkleider Sammeln in ganz Europa: Der Textilrecycler I:CO und der Filialist Tally Weijl starten ein Instore-Take-Back-System. Gemeinsam wollen die beiden Unternehmen künftig europaweit getragene Kleidung sammeln und zurück in den Kreislauf führen. » von Kirsten Reinhold | Montag, 30. Januar 2023
IMAGO / Fotostand Konzern zieht Bilanz für 2022 H&M ist noch nicht auf Vorkrisenniveau H&M konnte im vergangenen Jahr etwas Boden gutmachen, bleibt aber noch hinter dem Vorkrisenjahr 2019 zurück. Mit Retourengebühren im E-Commerce sollen die Margen gepusht werden. Reine Beauty-Stores sollen das Wachstum beflügeln. » von Jörg Nowicki | Freitag, 27. Januar 2023