Imago Werbemarkt-Prognose Welche Branchen 2021 gewinnen und welche verlieren Deutschland ist im Shutdown. Und während die Menschen auf den Impfstoff hoffen, ist nach wie vor unklar, welche Folgen die aktuelle Situation für die Wirtschaft hat. Das Jahr 2021 wird für viele Branchen zu einer Herausforderung oder auch zu einer Chance werden. Die TW-Schwesterzeitung Horizont gibt für sechs Industrien Prognose ab. » von Michael Reidel (HORIZONT) | Montag, 18. Januar 2021
HDE Debatte um Corona-Hilfen HDE-Chef empört über Äußerungen von Olaf Scholz HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth ist empört über aktuelle Äußerungen, die Bundesfinanzminister Olaf Scholz zur Ausschöpfung der Corona-Hilfen gemacht habe. Scholz verkenne die ernste wirtschaftliche Lage vieler Betriebe. » von Anke Prokasky | Freitag, 15. Januar 2021
Imago Images Trendumfrage unter 1500 Händlern HDE-Umfrage: Jeder zweite Händler steht ohne staatliche Hilfe vor dem Aus Knapp 60% der Händler in den Innenstädten sehen sich ohne weitere staatliche Hilfen vor dem Aus. Einer aktuellen Trendumfrage des Handelsverbandes HDE unter 1500 Händlern zufolge, gehen rund 80% der Händler davon aus, dass die derzeitigen Hilfsmaßnahmen nicht zur Existenzsicherung reichen. » von Kirsten Reinhold | Dienstag, 12. Januar 2021
DEHOGA Bundesverband/ Svea Pietschmann Dehoga-Hauptgeschäftsführerin Ingrid Hartges "Der Politik muss permanent vermittelt werden, wie ernst die Lage ist" "Die Pressearbeit war und ist elementar wichtig", sagt Dehoga-Hauptgeschäftsführerin Ingrid Hartges zu ihrer Rolle in der Corona-Krise. "Unsere Branche ist in größter Not. Der Politik muss permanent vermittelt werden, wie ernst die Lage ist und was zur Rettung unserer Branche notwendig ist." Die TW sprach mit der Juristin, deren Engagement auch viele Modehändler mit großem Interesse verfolgen. » von Hagen Seidel | Dienstag, 12. Januar 2021
Imago Images / Bildgehege Offener Brief der Handelsverbände "Sehr geehrte Frau Bundeskanzlerin" Die Präsidenten des Handelsverbandes HDE sowie der Landes- und Bundesfachverbände wenden sich erneut in einem Brief an die Bundeskanzlerin. Darin kritisieren sie, dass die versprochenen Hilfsleistungen nicht bei den Handelsunternehmen ankommen. Der von den Schließungen betroffene Einzelhandel sehe sich deshalb ohne Zukunftsperspektive und in akuter Existenzgefahr. » von Kirsten Reinhold | Donnerstag, 07. Januar 2021
Verband kritisiert den verschärften Shutdown HDE fordert mehr Bewegungsfreiheit für den Einkauf und Click & Collect Angesichts der Beschlüsse zu einer Verlängerung des Shutdowns im Non-Food-Handel fordert der Handelsverband HDE einen klaren Fahrplan zur Wiedereröffnung der Geschäfte und eine Anpassung der staatlichen Hilfen. Außerdem solle die Einschränkung der Bewegungsfreiheit in Hotspots auf einen Umkreis von 15 km rund um den Wohnort nicht für den Einkauf sowie Click & Collect gelten. » von Kirsten Reinhold | Dienstag, 05. Januar 2021
Kim Euijae BTE-Präsident Steffen Jost im Interview zur Verlängerung des Shutdown „Die Wut wächst Tag für Tag“ Die Entscheidung ist gefallen: Der Shutdown ist verlängert. Bis zum 31. Januar müssen die Läden zur Eindämmung der Corona-Pandemie geschlossen bleiben. Wie dramatisch diese Entscheidung für die Branche ist, warum die Politik dem Modehandel nicht ausreichend hilft und warum er jetzt gerne eine Demonstration anmelden würde. Ein Gespräch mit BTE-Präsident Steffen Jost. » von Aziza Freutel | Dienstag, 05. Januar 2021
imago images / Reiner Zensen HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth im Interview "Es muss eine Gleichbehandlung mit der Gastronomie geben" Seit Beginn des Lockdown bemüht sich der Handelsverband HDE um Unterstützung für den Modehandel, verhandelt mit der Regierung, schreibt offene Briefe an die Bundeskanzlerin, fordert Gleichstellung mit der Gastronomie. Aber es bewegt sich wenig. HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth erklärt, warum. » von Kirsten Reinhold | Dienstag, 05. Januar 2021
imago images / Rupert Oberhäuser Vor Verlängerung des Shutdown: Brief des HDE an die Kanzlerin Handel drängt auf Gleichstellung mit Gastronomie Am morgigen Dienstag berät die Bundesregierung über die Verlängerung des Shutdown. Schon jetzt zeichnet sich ein breiter Konsens unter den Ländern für eine Fortsetzung der Ladenschließungen ab. Der Handelsverband HDE fordert deshalb in einem Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel eine schnelle Anpassung der staatlichen Unterstützung und eine Gleichstellung mit der Gastronomie. » von Kirsten Reinhold | Montag, 04. Januar 2021
imago images / Jochen Tack TW-Testclub: Die Umsatzentwicklung im Jahr 2020 Stationärer Modehandel verliert 30% Umsatz Eingetrübte Konsumstimmung, sinkende Frequenzen und vor allem die verordnete Schließung der Läden - die Corona-Pandemie hat den stationären Modehandel 2020 stark getroffen. Im Vergleich zum Vorjahr verloren die Modehandelsunternehmen laut TW-Testclub auf Jahressicht knapp ein Drittel ihrer Erlöse (2019: minus 2%). Und konnten damit in der zweiten Jahreshälfte etwas aufholen. » von Aziza Freutel | Montag, 04. Januar 2021