Daydream by Mac Die große TW-Imageanalyse Damenhose Diese Chancen sieht der Handel für die Damenhose So stabil das Geschäft mit der Damenhose auch ist, so sehr befindet es sich dennoch im Wandel. Mehr Modernität, weniger Planbarkeit – und damit auch schwindende Sicherheit. Wie sich die Anforderungen des Handels an Markenpartner verändert haben, welche Brands die Zugpferde der Stammabteilung sind und mit welchen Hosentypen neuer Drive erzeugt werden kann, zeigt die große TW-Imageanalyse. » von Leonie Christians | Freitag, 12. Mai 2023
Privat Die Preisträger der Wilhelm-Lorch-Stiftung 2023: Femke Luers Handel oder Industrie – Hauptsache Mode Mode hat die Kraft, Menschen miteinander zu verbinden – davon ist Femke Luers überzeugt. Schon seit ihren Kindertagen hat die Branche sie fasziniert. Den praktischen Part ihres Dualen Studiums absolvierte sie bei Marc O'Polo. Über das Unternehmen schrieb sie dann auch ihre Bachelor-Arbeit, u.a. über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz. » von Martin Ott | Freitag, 05. Mai 2023
Reverse Retail Online-Handel mit gebrauchter Luxusmode Reverse Retail: Marcus Schönhart gibt Geschäftsführung ab Marcus Schönhart, geschäftsführender Gesellschafter des Hamburger Multichannel-Secondhand-Händlers Reverse Retail (Buddy & Selly und Vite en Vogue), hat sich aus dem operativen Geschäft zurückgezogen. Er bleibt dem Hamburger Luxusmode-Anbieter aber als größter Einzelgesellschafter erhalten. » von Bert Rösch | Mittwoch, 26. April 2023
Foto: Imago / Addictive Stock Interviews und Insights zur Fashion-Branche TextilWirtschaft Podcast − alle Folgen im Überblick Vor welchen Herausforderungen steht die Branche? Welche Lösungen haben innovative Brands und erfolgreiche Persönlichkeiten gefunden? Wie bewerten sie den Markt und wie stellen sie sich dem Wettbewerb? Antworten gibt der TW Podcast. Jeden Donnerstag neu. » von TextilWirtschaft online | Donnerstag, 02. März 2023
Lodenfrey Weihnachtsfenster 2022 im deutschen Modehandel Fünf Fenster fürs Fest Weihnachtszeit und Lichterglanz, Energiekrise und Krieg – wie geht das zusammen? Der Modehandel hat beschlossen, Stimmung muss sein in den Schaufenstern. Licht und vor allem Emotionen gehören gerade in düsteren Zeiten wie diesen unbedingt dazu. Fünf besondere Weihnachtsfenster aus dem deutschen Modehandel: » von Anja Haak | Dienstag, 06. Dezember 2022
Julia Steinigeweg Retail-Experten im Podcast Modehandel zwischen Insta und Innenstadt − sieben Köpfe, die weiter denken Was muss Handel heute leisten? Was begeistert Kunden und Communities, was rechnet sich wirklich und was ist Spielerei? Sieben Managerinnen und Manager geben im TW Podcast neue Einblicke. » von TextilWirtschaft online | Mittwoch, 28. September 2022
Visual Merchandising im Herbst 2022 Spieleabend bei Leffers in Oldenburg Dienstag, 27. September 2022
Leffers, Oldenburg Visual Merchandising im Herbst Let the Games begin! Der Herbst ist da. Nach den ersten Nächten mit Temperaturen im tief einstelligen Bereich und Schneefall in den Alpen lässt sich das nicht mehr ignorieren. Und auch ein Blick in die Läden zeigt deutlich: Im Modehandel steht die Herbst- und Wintermode längst im Fokus. Doch wie macht man in dieser Saison in den Schaufenstern Appetit darauf? Drei gute Ideen, garantiert ohne buntes Laub und Kürbisse. » von Anja Haak | Dienstag, 27. September 2022
Better Rich Wachstums-Strategie Better Rich – besser komplett Mit neuer Ausrichtung, neuem Set-up und intensivem Inseason-Management will Wolfgang Lohe das DOB- und HAKA-Label als starken Player im Premium-Markt etablieren. » von Silke Emig | Freitag, 02. September 2022
TW Podcast Gastro-Geist oder Sports-Spirit − was macht guten Fashion Retail aus, Jutta Blocher? Sie ist eine der profiliertesten Stimmen in Sachen Store-Konzepte. Im Gespräch mit TW-Redakteurin Judith Kessler spricht Jutta Blocher über Anforderungen an den Retail der Zukunft und darüber, was der Modehandel von Gastronomie und Sport lernen kann. » von TextilWirtschaft online | Donnerstag, 04. August 2022