Imago / Sven Simon Debatte um Mindestlohn geht weiter Discounter erhöhen mit Lohnsteigerungen den Druck auf den Modehandel Branchenverbände kämpfen weiterhin gegen die für Oktober geplante Erhöhung des Mindestlohns auf 12 Euro. Bei der Anhörung im Ausschuss für Arbeit und Soziales des Bundestages an diesem Montag lehnte der Handelsverband HDE erneut die geplante Anpassung ab und forderte zumindest eine zeitliche Staffelung. Indessen kündigen Lidl und Aldi an, dass sie ab Juni freiwillig den Stundenlohn auf 14 Euro anheben. Das erhöht den Druck auf die Arbeitgeber in der Modebranche. » von Kirsten Reinhold | Montag, 16. Mai 2022
Fynch-Hatton Fynch-Hatton-CEO Mathias Eckert im TW-Gespräch "Wir planen eine verkürzte Orderzeit" Die Orderrunde dürfte eine der anspruchsvollsten werden. Wie reagieren Brands und Buyer? Welche Top-Themen stehen zur Diskussion? Und wie sehen die Strategien für Frühjahr 2023 aus? Mathias Eckert, CEO Fynch-Hatton, im Interview. » von Elke Dieterich | Montag, 16. Mai 2022
Imago / Hanno Bode Hauptgrund ist die Retail-Tochter Gerry Weber muss über 5 Mio. Euro abschreiben Gerry Weber meldet für das Geschäftsjahr 2021 einen Bilanzverlust von über 5 Mio. Euro. Als Hauptgrund nennt der Damenmode-Konzern die Übernahme der Verluste der Retail-Tochter. Hinzu kommen Abschreibungen auf Beteiligungsbuchwerte. Das operative Ergebnis werde durch die Bilanzverluste aber nicht beeinflusst. » von Bert Rösch | Freitag, 13. Mai 2022
Shopdaheim Zweimonatiger Pilot in Düsseldorf gestartet Shopdaheim testet Online-Shopping Shopdaheim übernimmt erste Schritte in Richtung E-Commerce. Das Stationärhändler-Verzeichnis hat in Düsseldorf ein Pilotprojekt gestartet, das den teilnehmenden Händlern ermöglicht, ihren Kunden die Lieferung nach Hause und die Bezahlung per Pay Pal anzubieten. » von Bert Rösch | Freitag, 13. Mai 2022
Imago / Marc John E-Commerce-Offensive Galeria will neuen Online-Shop zur Jahresmitte starten Das Online-Geschäft gilt als eine der Großbaustellen von Galeria. Zur Jahresmitte soll mit den Problemen Schluss sein, der erneuerte Web-Store soll fertig sein. Der Warenhaus-Konzern verspricht, weit über einen "Facelift" hinauszugehen. » von Werner Tewes (LZ) | Freitag, 13. Mai 2022
Garhammer-Geschäftsführer Christoph und Johannes Huber im TW-Interview Was macht Garhammer anders? Geh’n ma zum Garhammer – ist fast schon ein geflügeltes Wort im Landkreis Freyung und weit darüber hinaus. In der Community wird die 10.000-Einwohner-Stadt unweit der tschechischen Grenze längst in einem Atemzug mit Top-Standorten wie München, Mannheim und Stuttgart genannt. Garhammer zählt seit Jahren zu den Vorbildern im Handel. Zum Kreis jener Platzhirsche, die nicht zuletzt in den Pandemie-Jahren ihre Krisenresilienz unter Beweis stellten. » von Judith Kessler und Michael Werner | Freitag, 13. Mai 2022
Imago / ZUMA Wire Neue Studien zum britischen Retail und E-Commerce Großbritannien: Steigende Lebenshaltungskosten bremsen die Konsumausgaben Auf der Insel sind die Einzelhandelsumsätze im April zum ersten Mal seit 15 Monaten wieder geschrumpft. Der Retail-Verband BRC sagt ein schwieriges Jahr voraus. Barclaycard erwartet positive Effekte durch das Thronjubiläum und die Rückkehr des internationalen Reiseverkehrs. Im E-Commerce gingen die Erlöse im Vorjahresvergleich um 12% zurück. Der Online-Handel mit Bekleidung wuchs aber um über 4%. Dennoch scheint der coronabedingte Boom vorbei zu sein. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Donnerstag, 12. Mai 2022
Daniel Thiel Neue Marke, neue Initiative Das hat der Premium-Händler Daniel Thiel vor Mitten im Lockdown eröffnete Daniel Thiel seinen zweiten Laden in Wiesbaden im vergangenen April. Von den insgesamt rund 120m² des Thiel's' bei Daniel Thiel nutzt der Einzelhändler aber bislang nur das Erdgeschoss als Verkaufsfläche. Im Herbst soll sich das ändern. » von Melanie Gropler | Mittwoch, 11. Mai 2022
Mytheresa CEO-Michael Kliger zum Quartalsergebnis von Mytheresa "Der Luxussektor hat sich stets als sehr widerstandsfähig erwiesen" Der Luxusmode-Online-Händler Mytheresa legt in einem schwierigen Makroumfeld weiter zu. Der E-Tailer ist von Januar bis März zweistellig gewachsen und hat die Einbußen bei der Marge in Grenzen gehalten. CEO Michael Kliger ist zuversichtlich, die Ziele für das Geschäftsjahr zu erreichen. Wenn auch am unteren Ende der Spanne, die er genannt hat. » von Tobias Bayer | Dienstag, 10. Mai 2022
Imago / Reiner Zensen Offener Brief an Ursula von der Leyen HDE warnt vor Überforderung des Handels durch EU-Lieferkettengesetz Anlässlich des heutigen Europatages warnt der Handelsverband HDE in einem offenen Brief an EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen vor einer Überforderung des mittelständischen Handels durch das geplante europäische Lieferkettengesetz. In einer Zeit, in der "weltweit etablierte Lieferketten zusammenbrechen" sei dies nicht vermittelbar. » von Kirsten Reinhold | Montag, 09. Mai 2022