Ebay Umfrage von Statista und Ebay Mittelständischer Online-Handel leidet stark unter den vielen Krisen Probleme durch Polykrise: Mehr als die Hälfte der kleinen und mittelgroßen Online-Händler sind stark von den aktuellen Herausforderungen wie Inflation, Lieferengpässe und steigende Energiepreise betroffen, ergab eine Umfrage von Statista und Ebay. Schuld sei ein Stück weit die Politik. » von Bert Rösch | Freitag, 23. September 2022
Ebay Ein Jahr nach dem Start des Marktplatz-Projekts Ebay Deine Stadt: mehr als 12.000 Händler machen mit Am Online-Marktplatz-Projekt Ebay Deine Stadt nehmen ein Jahr nach dem Start 30 Städte und Regionen sowie mehr als 12.000 stationäre Händler teil. Davon verkaufen 15% Mode. Das Sortiment umfasst rund 25 Millionen Artikel. So lautet die Bilanz, die Ebay Deutschland jetzt vorgestellt hat. Demnach ist Nürnberg bei dem Projekt deutlich überrepräsentiert. » von Bert Rösch | Freitag, 13. Mai 2022
Buddy & Selly Geschäft mit gebrauchter Mode Secondhand-Anbieter in Deutschland – ein Überblick Die TextilWirtschaft stellt die größten Secondhand-Anbieter auf dem deutschen Markt vor. Im Fokus stehen neben Basisdaten wie Umsatz, Mitarbeiterzahl, Sortiment und Gesellschafter auch die Geschäftsmodelle und Alleinstellungsmerkmale der Plattformen und Online-Shops. » von Bert Rösch | Dienstag, 04. Januar 2022
TW-Analyse eines einstigen Boom-Marktes Warum Brands4friends trotz Corona weiter schrumpft Beim Berliner Online-Shopping-Club Brands4friends ist der Umsatz 2020 zwar weniger stark zurückgegangen als 2019. Die ehemalige Ebay-Tochter entwickelt sich dennoch weiterhin deutlich schlechter als der gesamte Markt, vor allem in Bezug auf das Ergebnis. Dafür gibt es mehrere Gründe, welche die TW in den letzten Geschäftsberichten und in Gesprächen mit E-Commerce-Experten recherchiert hat. » von Bert Rösch | Dienstag, 19. Oktober 2021
Ebay Anlaufschwierigkeiten bei bundesweiter Plattform-Initiative Ebay: Lokale Marktplätze entwickeln sich unter Plan Bescheidene Bilanz: Ebay kommt mit seinem Marktplatz-Projekt Ebay Deine Stadt offenbar nicht aus den Puschen. Seit April sind nur sieben neue Städte und Regionen hinzugekommen. Geplant sind mehr als 100. Immerhin haben die 1200 angeschlossenen Händler seit Mai über 2,7 Millionen Produkte über die lokalen Marktplätze des Online-Konzerns verkauft. Der E-Commerce-Experte Mark Steier stellt die Zahl aber infrage und stellt bei dem Projekt noch einige Mängel fest. » von Bert Rösch | Dienstag, 24. August 2021
Bundesweite Plattform-Initiative Ebay startet lokale Marktplätze in mehr als zehn Städten Der Marktplatzbetreiber Ebay hat in zehn deutschen Städten und Kommunen das Projekt "Ebay Deine Stadt" gestartet. Dieses ermöglicht Kommunen, regionale Marktplätze einzurichten. Zum Start sind zehn Städte und Gemeinden dabei, die auf ihren Plattformen über 2,5 Millionen Produkte von mehr als 5000 Händlern anbieten. Der Projektpartner HDE fordert die Einkaufsverbunde auf, mehr für die Digitalisierung ihrer Händler zu tun. » von Bert Rösch | Mittwoch, 14. April 2021
Michael Ostermann Ex-Logistikchef von MOP und Gerry Weber hat neuen Job Brands4friends: Michael Ostermann wird Lieferkettenchef Der Online-Shopping-Club Brands4friends hat einen prominenten Logistikexperten verpflichtet. Dabei handelt es sich um Michael Ostermann, der zuvor schon die Logistik von Marc O'Polo, Gerry Weber, Ulla Popken und Woolworth geleitet hat. » von Bert Rösch | Donnerstag, 01. April 2021
Rebelle Online-Handel mit gebrauchter Bekleidung Das sind die größten Secondhand-Plattformen in Deutschland Der deutsche Markt für Secondhand-Plattformen wird von Ebay und Vinted angeführt. Rebelle und Vestiaire Collective haben sich auf Luxusmode spezialisiert. Mädchenflohmarkt konzentriert sich auf junge Frauen. Ein Überblick. » von Bert Rösch | Montag, 29. März 2021
Ebay Bilanz für 2019 nachträglich bereinigt Ebay: Deutschlandumsatz schrumpfte durch Firmenverkäufe um fast ein Drittel Der Online-Konzern Ebay hat durch den Verkauf seines Kleinanzeigen- und Ticketgeschäfts fast ein Fünftel seines Umsatzes verloren. In Deutschland schrumpfte das Umsatzvolumen sogar um fast ein Drittel. » von Bert Rösch | Freitag, 26. Februar 2021
Gucci Es wird wieder festlich im Netz So sehen die Mode-Weihnachtskampagnen 2020 aus Alle Jahre wieder stimmen die großen Modemarken und Händler ihre Kunden mit TV-Spots und Online-Videos aufs Weihnachtsfest ein. Im Jahr der Corona-Pandemie lässt Burberry Eisbrocken vom Himmel regnen und Gucci die Büro-Weihnachtspartys der 90er neu aufleben. Zalando gibt einen Vorgeschmack, wie das menschliche Miteinander nach der Zeit des Social Distancing aussehen könnte. Ein Überblick. » von Bert Rösch und Elsbeth Diehl-Wobbe | Montag, 23. November 2020