Mark Ernsting Fünf Jahre nach der Übernahme Signa Sports United stößt Stylefile ab Signa Sports United steigt beim Sneaker- und Streetwear-Spezialisten Stylefile aus. Der Berliner E-Commerce-Konzern hat mehrere Vermögenswerte des 2018 akquirierten Online-Shops verkauft. Der Name des neuen Eigners ist noch nicht bekannt, dürfte aber spätestens am 1. August publik werden. Hauptgrund für die Trennung vom einstigen Hoffnungsträger dürfte die enttäuschende Geschäftsentwicklung im vergangenen Jahr gewesen sein, in dem sich der Verlust mehr als verdreifacht hat. » von Bert Rösch | Freitag, 24. März 2023
Breuninger Großes Sustainability-Spezial in der TW Auf der Suche nach grünen Alternativen Die Krisen im Einzelhandel nehmen kein Ende. Viele sehen deshalb Nachhaltigkeit zurzeit nicht als das drängendste Thema. Aber der Druck nimmt zu, von allen Seiten. Wie der Handel neue Wege findet, sich nachhaltiger zu positionieren. Ein kleiner Auszug aus der großen Sustainability-Issue, die an diesem Donnerstag erschienen ist. » von Kirsten Reinhold | Donnerstag, 23. März 2023
Ex-Personalchef von P&C über den Umgang mit Mitarbeitern bei Unternehmenskrisen "Ehrlichkeit und Transparenz" P&C, Galeria, Görtz – einige Große der Branche sind in Schieflage, die Mitarbeiter verunsichert. Wie sollten Unternehmen kommunizieren? Was ist zu tun, wenn es zur Kündigung kommt? Darüber hat Igor Matic, HR-Berater und ehemaliger Personalchef bei P&C Düsseldorf, mit der TextilWirtschaft gesprochen. » von Kirsten Reinhold | Mittwoch, 22. März 2023
27 Fragen - 27 Antworten P&C: Der große TW-Check für Lieferanten Wie clustert P&C Düsseldorf im Schutzschirmverfahren seine Partner? Wessen Rechnungen werden bezahlt? Die TW beantwortet die wichtigsten Fragen von Lieferanten. » von Sarah Speicher-Utsch und Sebastian Wolf | Montag, 20. März 2023
Imago / Joerg Boethling Hersteller lagen 2022 weiter unter den Umsätzen von 2019 German Fashion: "Die Lage bleibt angespannt" Noch ist der Umsatz der deutschen Bekleidungsindustrie nicht auf Vor-Corona-Niveau angekommen: 3,1% fehlten laut German Fashion 2022 noch. » von Hagen Seidel | Montag, 20. März 2023
IMAGO / Steinach Insolvenz-Statistik Erstmals seit Finanzkrise mehr Firmenpleiten Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen steigt erstmals seit der Finanzkrise 2009 wieder. Fachleute führen das unter anderem auf die Konsumzurückhaltung der Verbraucher zurück. Eine Pleitewelle sei aber nicht in Sicht. » Montag, 20. März 2023
Imago / Fotostand Statistik Diese Modeunternehmen haben 2022 und 2023 Insolvenz angemeldet In diesem Jahr haben bereits fünf namhafte Modehändler hierzulande einen Insolvenzantrag gestellt. Im vergangenen Jahr mussten 102 Händler und Hersteller von Textilien den bitteren Weg zu einem deutschen Amtsgericht antreten. » von Bert Rösch | Montag, 20. März 2023
Imago / Ralph Peters Studie im Auftrag von JC Real Estate Östliche Zeil in Frankfurt verliert "rasant" an Kaufkraft Die einzelhandelsrelevante Kaufkraft auf der östlichen Zeil in Frankfurt sinkt im Gefolge der Corona-Pandemie "rasant". Das zeigt eine von JC Real Estate (RE) beauftragte Studie. JC RE ist Vermieter von Peek & Cloppenburg auf der Zeil. Um den Negativtrend zu brechen, plant das Unternehmen den Bau hochwertiger Büros in den oberen Etagen des Modekaufhauses. Den Standort aufzugeben, sei weder für Peek & Cloppenburg noch für JC RE eine Option, versichert Kevin Meyer von JC RE. » von Christoph von Schwanenflug | Mittwoch, 15. März 2023
IMAGO / Stefan Zeitz Filialist im Schutzschirmverfahren P&C verschiebt Eröffnung des Berliner Conscious Fashion Stores Zunächst wollte P&C Düsseldorf trotz Anmeldung des Schutzschirmverfahrens an den Plänen des ersten Conscious Fashion Stores in Berlin festhalten. Jetzt wird die ursprünglich für 31. März geplante Eröffnung des branchenweit mit großer Spannung erwarteten Sustainability Fashion Hubs am Potsdamer Platz doch verschoben. Ein neuer Termin steht noch nicht fest. Der Filialist spricht von einem "Datum im Frühjahr". » von Kirsten Reinhold | Dienstag, 14. März 2023
Schultze & Braun Fünf Fragen an den Insolvenzexperten Detlef Specovius Darauf müssen P&C-Lieferanten jetzt achten Welche Rechnungen werden bezahlt? Können Bestellungen von P&C Düsseldorf storniert werden? Fünf Fragen an Detlef Specovius, Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht bei Schultze & Braun. » von Sarah Speicher-Utsch | Montag, 13. März 2023