Harrods Blick nach Großbritannien Nach der Lockdown-Lockerung zurück im richtigen Leben Großbritannien ist in dieser Woche eine Nation zwischen Trauer und Aufbruch. Während die Titelseiten nach dem Tod von Prinz Philip nur ein Thema kennen und bis zur Trauerfeier am morgigen Samstag Staatstrauer angeordnet ist, freuen sich die Briten nach dem monatelangen Lockdown über ihre wiedergewonnene Freiheit. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Freitag, 16. April 2021
TW Modemarktzahl der Woche: Wirtschaftswissenschaftler erwarten Nachfrageschub 200 Mrd. Euro aufgestaute Kaufkraft Zweimal jährlich analysieren mehrere Wirtschaftsforschungsinstitute für das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gemeinsam die Situation der deutschen Wirtschaft vor. Das Ergebnis der jetzt vorgestellten Gemeinschaftsdiagnose macht Hoffnung. Die Wirtschaft insgesamt komme viel besser durch die Pandemie als erwartet, und auch für den besonders hart getroffenen Einzelhandel gebe es Hoffnung - nicht zuletzt, weil die Verbraucher sich zurückgehalten haben. Die Modemarktzahl der Woche. » von Aziza Freutel | Freitag, 16. April 2021
Das Statistische Bundesamt informiert Bekleidungspreise sinken um 2,2% Die Verbraucher mussten im März 2,2% weniger Geld für Bekleidung ausgeben als im Vorjahr. Die Preise für Schuhe blieben hingegen stabil. Heimtextilien verteuerten sich um 0,8%. Die allgemeine Inflationsrate stieg zum dritten Mal in Folge. » von Charlotte Schnitzspahn und Bert Rösch | Donnerstag, 15. April 2021
Ebay.de Bundesweite Plattform-Initiative Ebay startet lokale Marktplätze in mehr als zehn Städten Der Marktplatzbetreiber Ebay hat in zehn deutschen Städten und Kommunen das Projekt "Ebay Deine Stadt" gestartet. Dieses ermöglicht Kommunen, regionale Marktplätze einzurichten. Zum Start sind zehn Städte und Gemeinden dabei, die auf ihren Plattformen über 2,5 Millionen Produkte von mehr als 5000 Händlern anbieten. Der Projektpartner HDE fordert die Einkaufsverbunde auf, mehr für die Digitalisierung ihrer Händler zu tun. » von Bert Rösch | Mittwoch, 14. April 2021
Frank Ganzasch, Hachmeister+Partner, zur Entwicklung des stationären Multilabel-Handels im ersten Quartal "Hohe Abschriften, hohe Conversion Rate" Wie sind die ersten drei Monate gelaufen? Es bleibe nichts anderes übrig, als von einem desolaten ersten Quartal für die Fashion-, Schuh- und Sportbranche zu sprechen, sagt Frank Ganzasch von Hachmeister+Partner. Bei der Unternehmensberatung verantwortet er unter anderem den Benchmark-Pool mit einem Einzelhandelsvolumen von mehr als 8 Mrd. Euro. Ein Gespräch über aktuelle Kennzahlen, den Bestand an Winterware und Kunden in Kauflaune. » von Aziza Freutel | Mittwoch, 14. April 2021
123rf Macher, Maßnahmen, Aktionen +++ News-Ticker zur Corona-Krise +++ Die Covid-19-Pandemie hat die Modebranche voll im Griff. Durch die Verlängerung des zweiten harten Shutdown wird das Geschäft der Hersteller und Händler weiter erheblich belastet. Die TW berichtet im Live-Blog über die aktuellen Entwicklungen. » von TextilWirtschaft online | Dienstag, 13. April 2021
Selfridges Modehandel in England öffnet nach drei Lockdown-Monaten Großbritannien: Fahrplanmäßige Lockerung der Coronavirus-Maßnahmen Raus aus der Tristesse – rein in die Läden. An diesem Montag tritt in Großbritannien die zweite Stufe der Corona-Lockerungen in Kraft. In England und Wales dürfen die nicht-essenziellen Geschäfte nach drei Monaten wieder öffnen, ebenso die Pubs, Außengastronomie, Friseure und Fitnessstudios. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Montag, 12. April 2021
NRW.de Vorsichtiger Restart mit wissenschaftlicher Hilfe NRW testet Tübinger Modell in 14 Städten und Kreisen Die nordrhein-westfälische Landesregierung hat 14 Städte und Kreise auserkoren, welche kommende Woche die pandemiesichere Öffnung von Bereichen wie Einzelhandel, Gastronomie und Kultur testen werden. Darunter befinden sich u.a. Köln, Mönchengladbach, Essen, Münster und Paderborn. » von Bert Rösch | Montag, 12. April 2021
TW Modemarktzahl der Woche: Das erste Quartal und seine Umsatzbedeutung für den Modehandel Mehr als ein Fünftel des Jahresumsatzes Wie viele Verkaufstage dem ersten Quartal 2021 aufgrund des Shutdown fehlen, lässt sich nicht beziffern. Zu unterschiedlich sind die Regelungen in den einzelnen Bundesländern. Alleine durch die Schließungen im Januar und Februar konnten die stationären Modehändler an knapp 50 Tagen weniger öffnen als noch 2020. Diese beiden Monate stehen für rund ein Siebtel des Jahresumsatzes, mit dem März sogar für mehr als ein Fünftel, wie der HDE-Zahlenspiegel 2020 zeigt. » von Aziza Freutel | Freitag, 09. April 2021
Imago/Alexander Pohl Britischer E-Fashion-Konzern legt Halbjahreszahlen vor Asos verdreifacht Gewinn Die E-Fashion-Gruppe Asos hat ihren Umsatz in den ersten sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres um 24% erhöht. Im Heimatmarkt Großbritannien lag das Plus sogar bei 39%. Im restlichen Europa stiegen die Verkaufserlöse um 18%. Der Gewinn vor Zinsen und Steuern schoss um 217% empor. » von Bert Rösch | Donnerstag, 08. April 2021