Imago / Arnulf Hettrich TW-Testclub: Die Umsätze in der 15. Woche 2022 Steigende Temperaturen kurbeln Umsätze an Nachdem im vergangenen Jahr noch ein Oster-Shutdown im Gespräch und Einkaufen vielerorts nur mit Click & Collect oder negativem Test möglich war, wirkte dieses Osterfest schon fast wieder normal. Den Händlern im TW-Testclub bescherte die 15. Woche ein dreistelliges Plus – allerdings auf einer sehr schwachen Vorlage. In der vergangenen Woche ist es immerhin vier von fünf Händlern gelungen, die Umsätze um 20% und mehr zu steigern. » von Charlotte Schnitzspahn | Dienstag, 19. April 2022
Imago / agefotostock Krieg, Corona, Inflation – die große TW-Finanzanalyse Warum sich viele Firmen in falscher Sicherheit wiegen Nach den Staatshilfen 2021 sind die Konten vieler Unternehmen gut gefüllt. Doch das Konstrukt wankt: Der Ukraine-Krieg führt Planungen ad absurdum, es drohen Rückzahlungen der Corona-Hilfen und die Inflation explodiert. Experten befürchten eine Insolvenzwelle. » von Sarah Speicher-Utsch | Donnerstag, 14. April 2022
Imago / Michael Gstettenbauer TW-Testclub: Die Umsätze in der 11. Woche 2022 Umsatzplus auf Extremvorlage Die 11. Kalenderwoche hat für den stationären Modehandel in der Corona-Krise eine besondere Bedeutung. Es war die Woche, in der 2020 der erste Shutdown begann. Damals brachen die Umsätze hoch zweistellig ein, um im Jahr darauf aufgrund von vier Verkaufstagen dreistellig zuzulegen. Vor diesem Hintergrund wirkt das Wochenergebnis in diesem Jahr erstaunlich unaufgeregt: Laut TW-Testclub stiegen die Erlöse in der 11. Woche 2022 im Vergleich zum Vorjahr um im Schnitt 5%. » von Aziza Freutel | Montag, 21. März 2022
IMAGO / Michael Gstettenbauer TW-Testclub: Die Umsätze in der 49. Woche 2021 Erstes Wochenminus seit August Der stationäre Modehandel hat die 49. Woche 2021 mit einem Umsatzminus von 9% abgeschlossen. Damit meldet das Modehandels-Panel TW-Testclub erstmals seit zwölf Wochen einen Erlösrückgang im Vergleich zum Vorjahr. Ursachen dafür gibt es viele, unter anderem eine bessere Vorlage als in den Vorwochen sowie einen starken Basiseffekt aus dem Vorjahr. » von Aziza Freutel | Montag, 13. Dezember 2021
TW Modemarktzahl der Woche: Wo der stationäre Modehandel aufgelaufen steht Ist das Minus von 13% Ende November noch aufzuholen? Seit der Wiedereröffnung der Läden im Mai 2021 hat der stationäre Modehandel umsatzmäßig eine Aufholjagd hingelegt. Ende November lag der aufgelaufene Jahresumsatz laut TW-Testclub im Vergleich zum Vorjahreszeitraum bei minus 13% – und damit 60 Prozentpunkte höher als nach dem Mai 2021. Die Modemarktzahl der Woche. » von Aziza Freutel | Freitag, 10. Dezember 2021
Imago / Gutschalk Der Markt brach 2020 um 17% ein PwC-Analyse: Stationärer Schuhhandel massiv unter Druck Die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC hat in einer Studie den stationären Schuhhandel in Deutschland unter die Lupe genommen. » von Anja Probe | Montag, 06. Dezember 2021
11teamsports 11teamsports auf Wachstumskurs Profis für Amateure Wachsen in einem schrumpfenden Markt? Der Teamsport-Spezialist 11teamsports zeigt in seiner Nische, dass das geht. Der Schlüssel zum Erfolg: ein international skalierbares Geschäftsmodell. » von Mara Javorovic | Donnerstag, 11. November 2021
Gerrit Heinemann Intelligent Retail 5 Lösungen zur Rettung des stationären Einzelhandels Seit Covid-19 sind alle Zukunftsaussagen für den stationären Einzelhandel hinfällig geworden. Wie ein Brandbeschleuniger macht das Virus deutlich, dass nicht Subventionen den Einzelhandel retten können, sondern ausschließlich künstliche und natürliche Intelligenz. Der renommierte E-Commerce-Experte Dr. Gerrit Heinemann erläutert den Begriff des Intelligent Retail und die Voraussetzungen für den intelligenten Handel der Zukunft. » von Gerrit Heinemann (Etailment) | Freitag, 08. Oktober 2021
TW Modemarktzahl der Woche: Beginn des umsatzstärksten Drittel des Jahres Mehrheit der stationären Modehändler plant positiven Jahresabschluss Der September läutet den Start in das wichtigste Drittel des Jahres ein. Die folgenden Monate bis zum Jahresende tragen überproportional viel zum Jahresumsatz bei. In diesem Jahr gilt das nach den monatelangen Schließungen im ersten Halbjahr ganz besonders. Die Erwartungen und Hoffnungen der Händler sind hoch. So rechnet mehr als die Hälfte laut einer aktuellen TW-Testclub-Umfrage damit, dass unter der Jahresauswertung kein Minus stehen wird. Die Modemarktzahl der Woche. » von Aziza Freutel | Freitag, 10. September 2021
Hagen Seidel Gesamtbetriebsrat zieht Zugeständnisse zurück Sinn soll für Nutzung des Firmennamens zahlen Das könnte teuer werden für Sinn: Nach Informationen der TW möchte die Eigentümer-Gesellschaft SLE Zahlungen für die Nutzung des Namens. Doch das ist nicht das einzige Problem in Hagen. » von Hagen Seidel | Mittwoch, 01. September 2021