TextilWirtschaft Exklusives TW-Interview: Spitzen-Treffen der großen Drei des deutschen Sporthandels "Es war mal an der Zeit" Was für ein Signal: Mit Intersport, Sport 2000 und Decathlon üben die drei größten Akteure des Sporthandels einen historischen Schulterschluss. Im gemeinsamen Gespräch mit der TW erklären die drei Chefs, was sie jetzt noch von der Politik fordern, wo die Grenzen beim Verschicken von Sportartikeln liegen und welchen besonderen gesellschaftlichen Beitrag der Sporthandel leisten kann. » von Mara Javorovic und Michael Werner | Donnerstag, 21. Januar 2021
ANWR Group Abschied nach 47 Jahren in der Schuhbranche ANWR: Albert Mayer geht in den Ruhestand Zu Ende Januar verabschiedet sich Albert Mayer (64) in den Ruhestand. Seit über zwölf Jahren war er Leiter des Bereichs Ware bei der ANWR Schuh. Insgesamt arbeitete er 47 Jahre in der Branche. » von Anja Probe | Mittwoch, 20. Januar 2021
Birkenstock Bericht: CVC soll 4 Mrd. Euro für die Schuhmarke bieten Douglas-Investor will wohl Birkenstock kaufen Wirbel um Birkenstock. Die Nachrichtenagentur Bloomberg will aus Insider-Kreisen erfahren haben, dass die Traditionsschuhmarke Birkenstock in Verhandlungen mit einem Finanzinvestor stehe. » von Anja Probe | Dienstag, 19. Januar 2021
ANWR Group Helmut Wies übernimmt die Ressorts Beratung, Marketing und Personal Wechsel in der Führung der ANWR Schuh Helmut Wies bildet ab dem 15. Januar zusammen mit Tobias Eichmeier die Geschäftsführung der ANWR Schuh GmbH. Wies folgt auf Heike Discher, die den Einkaufsverbund nach 25 Jahren verlässt. » von Anja Probe | Mittwoch, 13. Januar 2021
Digitale Formate sollen beibehalten werden ANWR Schuh plant die Messen für das Jahr 2021 hybrid ANWR Schuh plant die Messen für das Jahr 2021 hybrid – vor Ort in Mainhausen und parallel auch digital. » von Anja Probe | Freitag, 18. Dezember 2020
imago images / Ralph Peters Sanierungsstrategien im Shutdown Letzte Hoffnung Insolvenz Weil etliche Modehändler wegen des Shutdown vor dem Aus stehen, schnürt die Bundesregierung ein neues Rettungspaket. Die Branche befürchtet, dass es verpufft. Mit einer geplanten Insolvenz oder dem neuen Restrukturierungsrahmen können sich Firmen selbst retten. » von Sarah Speicher-Utsch | Donnerstag, 17. Dezember 2020
Assima / Montage: TW Strategischer Partner will den Lederwarenverbund in die Zukunft führen Für Assima geht es doch weiter Ein strategischer Partner sichert die Zukunft der Assima. Ex-ANWR-Vorstandschef Günter Althaus und Wolfgang Pachali werden Geschäftsführer. » von Simone Reiner | Montag, 07. Dezember 2020
Sporthübner Was wird aus Sporthübner? Eine Frage der Größe Drei Unternehmen haben jetzt den Zuschlag für wichtige Filialen der insolventen Dielmann-Gruppe erhalten. Für zwei Käufer vor allem eine Investition in den Sport. » von Mara Javorovic | Donnerstag, 26. November 2020
Einstieg bei Minubo Neuer Posten für Modomoto-Mitgründer Andreas Fischer Andreas Fischer – in der Branche unter anderem bekannt als CEO und Mitgründer des Curated Shopping-Anbieters Modomoto – hat einen neuen Posten bei Minubo übernommen. Das Hamburger Unternehmen entwickelt Business Intelligence-Lösungen für den Handel. » von Anke Prokasky | Montag, 16. November 2020
Sport 2000 Nach nur einem Jahr ist Schluss Markus Hupach verlässt Sport 2000 Stühlerücken in Mainhausen: Markus Hupach scheidet aus der Sport 2000-Spitze aus. Er hatte erst vor einem Jahr die Geschäftsführung der Handelskooperation verstärkt. Nun verlässt er das Unternehmen auf eigenen Wunsch und mit sofortiger Wirkung. » von Mara Javorovic | Dienstag, 03. November 2020