Zalando E-Fashion-Konzern baut Zusammenarbeit mit Stationärhändlern weiter aus Zalando holt C&A ins Connected Retail-Programm Zalando hat mit C&A erstmals einen vertikalen Modehändler für sein Connected Retail-Programm gewonnen. Dieses ist jetzt auch in Österreich verfügbar. Dabei verzichtet Zalando weiterhin auf Provisionen und zahlt die Einnahmen wöchentlich aus. » von Bert Rösch | Dienstag, 16. Februar 2021
IMM Cologne Wohntrends der IMM Cologne So sieht die Zukunft des Wohnens aus Selten hatte das Zuhause eine solch große Bedeutung wie in den letzten Monaten. Die Wohnung bzw. das Haus ist in Corona-Zeiten zum Allrounder avanciert. Die Macher der Möbelmesse IMM Cologne haben sechs Wohntrends definiert, die prägend für diese Zeiten sind. Diese dürften auch im Ladendesign der Zukunft eine wichtige Rolle spielen. » von Julia Schygulla | Dienstag, 16. Februar 2021
Under Armour Konzentration auf das Endkundengeschäft Under Armour drosselt Wholesale Nach einem durchwachsenen Geschäftsjahr 2020 wird der US-Sportartikel-Konzern Under Armour im Laufe der nächsten zwei bis drei Jahre 2000 bis 3000 weniger Läden beliefern und sich stattdessen auf etwa 10.000 starke Partner-Stores fokussieren. » von Ulrike Howe | Mittwoch, 10. Februar 2021
Neiman Marcus Umbau zur Luxus-Plattform Neiman Marcus investiert in Logistik, Renovierungen und Partnerschaften Um seine Transformation zu einer globalen Luxus-Plattform zu beschleunigen, will der texanische Luxusmode-Händler Neiman Marcus in den nächsten anderthalb Jahren umgerechnet 70 Mio. Euro investieren. Das Geld fließt in die Supply-Chain, den Aufbau engerer Partnerschaften mit Top-Marken und die Renovierung von sechs Filialen. Parallel dazu wurden zwei neue Management-Positionen geschaffen. » von Ulrike Howe | Freitag, 29. Januar 2021
Screenshot: Fashion Cloud Digital Fashion Week / Tag 2 Von Anzugkrise bis Zalando-Boom: Die neuen Sortiments- und Vertriebs-Strategien Die (digitale) Order läuft. Auf der Digital Fashion Week von Fashion Cloud diskutieren Hersteller und Einkäufer ihre Strategien für Herbst 2021. Die wichtigsten Knackpunkte und Kontroversen. » von TextilWirtschaft online | Mittwoch, 27. Januar 2021
TW 100: Carsten Keller, Zalando Der Retail-Verknüpfer Die TextilWirtschaft stellt in ihrer Jahresendausgabe 100 Menschen vor, die im Corona-Jahr 2020 Mut gemacht haben. Zum Beispiel: Zalando-Vice President Carsten Keller. » von Bert Rösch | Mittwoch, 30. Dezember 2020
Voo Store Thibaud Guyonnet von Voo Store über neuen Retail „Let’s be a little more punk” Sich von Saisons verabschieden, auf Reduzierungen verzichten, als Händler die Lieferanten in Sachen Marketing beraten: Die Voo-Macher sind dafür bekannt, Retail anders zu denken. Diese Krise ist dabei keine Ausnahme. Der Head of Buying des progressiven Berliner Fashion-Stores im Gespräch über das Erreichen der ehrgeizigen Ziele, das Aufstellen neuer Regeln − und warum man in Zeiten wie diesen überhaupt noch Retail betreiben sollte. » von Anna Lenz | Dienstag, 15. Dezember 2020
Zalando Laufhosen waren die Renner Cyber Week bringt Zalando eine Million Neukunden Die Plattform-Strategie scheint zu funktionieren: Bei der diesjährigen Cyber Week erzielte Zalando fast ein Drittel des Bruttowarenwertes mit stationären Partnern. Bei der Aktion 2019 waren es noch 20%. » von Hagen Seidel | Mittwoch, 02. Dezember 2020
Zalando Modehandels-Kongress: Andreas Rödl, Vice President Category Men bei Zalando "Wir sind ein ganz guter Plan B" Andreas Rödl, Vice President Category Men bei Zalando, über E-Commerce als Erfolgsformel für den Modehandel, Retourenquoten und das Comeback der Jogginghose. » von Sarah Speicher-Utsch | Mittwoch, 25. November 2020