Imago/Eibner Offener Brief dreier Oberbürgermeister "25% Mehrwertsteuer für Online-Händler" Die Oberbürgermeister von Schwäbisch Gmünd, Tübingen und Schorndorf haben gemeinsam einen Appell an die Bundeskanzlerin, den Bundesfinanzminister und den Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg geschrieben. » von Matthias Erlinger | Freitag, 19. Februar 2021
Philipp Lipiarski Palmers-Vorstand Tino Wieser zu Restart und Konzernentwicklung "Derzeit möchte ich kein großer stationärer Händler in Deutschland sein" Der Brutto-Umsatz von Palmers sank 2020/21 (31.1.) um 18%. Für das laufende Jahr hat sich der Wiener Dessous-Filialist vorgenommen, 8 Mio. Euro mehr Umsatz als im Vor-Corona-Jahr 2019/20 zu erreichen. » von Anja Probe | Dienstag, 16. Februar 2021
Suicoke TW-Interview mit Suicoke-Manager Enrico Pasi „Der Widerstand der Mode gegen die Sandale ist gebrochen“ Von wegen Gesundheitslatschen. Sandalen sind zum Fashion-Item geworden. Die futuristischen Modelle von Suicoke sind bei Top-Händlern wie Matchesfashion und End Clothing erhältlich. EMEA-Geschäftsführer Enrico Pasi über den geheimnisumwitterten Gründer, den Einfluss von Kanye West und den Birkenstock-Effekt. » von Tobias Bayer | Dienstag, 16. Februar 2021
Riani Mehr als 100 Unternehmen schließen sich der Initiative an Riani klagt gegen den Dauer-Shutdown "Der Umgang der Politik mit der Modeindustrie und dem Einzelhandel ist nicht weiter tragbar", heißt es vom Schorndorfer Premium-Label Riani. Aus diesem Grund hat sich das Unternehmen jetzt entschieden, gegen den Dauer-Shutdown sowie für eine Gleichstellung mit den Friseuren zu klagen. » von Charlotte Schnitzspahn | Donnerstag, 11. Februar 2021
Philipp Kassel 7 Perplex-Inhaber Philipp Kassel Resale als Investment: "Sneaker statt Bitcoins" Resale zahlt auf die Begehrlichkeit der Kategorie Sneaker ein und wird zunehmend auch für den stationären Handel zu einer spannenden Möglichkeit, exklusive Themen auf die Fläche zu bringen. Philipp Kassel, Inhaber der Resale-Plattform 7 Perplex, spricht im TW-Interview über Marktlücken, Sneaker als hochspekulative Anlageform und die aktuell wichtigsten Turnschuh-Trends. » von Leonie Christians | Freitag, 05. Februar 2021
Nordstrom Wachstumsstrategie "Closer to you" Nordstrom will näher zum Kunden Über die Erweiterung seines digitalen Sortiments, der Preisspannen und der Reichweite will Nordstrom in den nächsten drei bis fünf Jahren ganz neue Zielgruppen gewinnen. Zudem ist eine noch stärkere Personalisierung des Angebots geplant. » von Ulrike Howe | Freitag, 05. Februar 2021
London Fashion Week Virtuelle Präsentationen statt erster Reihe Total digital: Londoner Fashion Week findet nur online statt Als Reaktion auf die anhaltende Pandemie kündigt der British Fashion Council (BFC) eine komplett digitale London Fashion Week (LFW) an. Sie bringt vom 19. bis 23. Februar HAKA und DOB online zusammen. Eine neue Funktion soll Designer in der Corona-Krise unterstützen. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Montag, 01. Februar 2021
Farfetch Top-Genre-Einkäufer im Interview "Rückkehr zum Minimalismus" Im Interview mit der TextilWirtschaft erklärt Luke Raymond, Menswear-Chefeinkäufer bei Farfetch, warum die Krise seine Budgets nicht beeinflusst. Zudem verrät er, welche Teile und Brands bei seinen Kunden besonders begehrt sind und welche Strömungen und Key-Looks den kommenden Herbst/Winter prägen. » von Sebastian Wolf und Elsbeth Diehl-Wobbe | Dienstag, 26. Januar 2021
Zinser Zinser-Geschäftsführer Christian Klemp "Die Hilfen folgen der Logik: Je größer ein Unternehmen, desto unbedeutender" Gemeinsam mit Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer hat Zinser-Geschäftsführer Christian Klemp in Berlin auf die Lage der großen Platzhirschhäuser aufmerksam gemacht. Offenbar mit Erfolg. Seine Forderungen fanden sich in den Entwürfen zur Überarbeitung der Corona-Hilfen. Aber hilft das wirklich? » von Judith Kessler und Michael Werner | Dienstag, 19. Januar 2021
Sunnei Auftritt auf der Mailänder Fashion-Week Sunnei hinterfragt den Gaming-Hype – mit einem Videospiel ohne Ziel Die Luxusmarken überbieten sich mit Videospiel-Initiativen. Burberry zeigt die Catwalk-Show auf dem Spielekanal Twitch, Balenciaga führt die Zuschauer durch ein postapokalyptisches Rollenspiel. Das Mailänder Label Sunnei, dessen Gründer der Ruf der Mode-Intellektuellen vorauseilt, bricht den Hype ironisch. Mit einem Game, das einfach nicht enden will. » von Tobias Bayer | Donnerstag, 14. Januar 2021