Imago Reaktionen der Verbände auf die fehlende Öffnungsperspektive HDE: Händler verlieren weitere 10 Mrd. Euro Umsatz Mit Enttäuschung und Unverständnis reagiert nicht nur der HDE auf die aktuellen Corona-Beschlüsse von Bund und Ländern. Die für eine Öffnung der Geschäfte vorgeschriebene stabile Inzidenz von 50 sei nicht flächendeckend in Sichtweite, Click & Meet könne die Händler nicht einmal annähernd retten. Die damit weitgehend geschlossenen Läden werden nach Ansicht des Verbands bis Ende März im Vergleich zu 2019 weitere 10 Mrd. Euro Umsatz verlieren. » von Kirsten Reinhold und Charlotte Schnitzspahn | Donnerstag, 04. März 2021
Esprit.de Wie schnell bauen sich die Seiten der größten Online-Mode-Shops auf? Esprit.de ist deutscher Lade-Meister Schnell geladen: Der Online-Shop von Esprit belegt beim E-Fashion-Ladegeschwindigkeits-Ranking den ersten Platz. Es folgen vier Shops der Klingel-Gruppe. Branchengrößen wie Zalando, Bonprix und About You schneiden überraschend schlecht ab. » von Bert Rösch | Mittwoch, 24. Februar 2021
Frank Fendler Bewerbungen bis Mai möglich Deutscher Nachhaltigkeitspreis Design startet in die zweite Runde Auch in diesem Jahr soll vorbildliche Gestaltung, die wirksame Beiträge zum nachhaltigen Wandel leistet, prämiert werden. » von Anja Probe | Montag, 22. Februar 2021
Kühne + Nagel Logistik- und Gütertransport Kühne + Nagel: Größte Übernahme der Firmengeschichte Das Logistik- und Gütertransportunternehmen Kühne + Nagel, das auch zahlreiche Textil- und Modeunternehmen zu seinen Kunden zählt, meldet die größte Akquisition seiner Firmengeschichte. Der Konzern übernimmt einen der führenden asiatischen Logistikdienstleister. » von Anke Prokasky | Montag, 22. Februar 2021
Imago / VCG Stimmen aus Industrie und Handel Viele Modeunternehmen begrüßen das Lieferkettengesetz Noch trifft es nur die ganz Großen: Alle Unternehmen mit mehr als 3000 Mitarbeitern sind ab 2023 dazu verpflichtet, bei ihren ausländischen Lieferanten auf die Einhaltung der Menschenrechte zu achten und dies auch nachzuweisen. Ab 2024 soll das Lieferkettengesetz auch für Firmen ab 1000 Mitarbeitern gelten. Deshalb bereiten sich die meisten Konzerne schon jetzt darauf vor. » von Kirsten Reinhold | Montag, 15. Februar 2021
Imago Hilferuf an die Bundeskanzlerin Verbände kritisieren "neuen Shutdown-Schock" Die Verbände für Industrie und Handel, German Fashion, Gesamtverband und HDE, bezeichnen die gestrigen Beschlüsse des Corona-Gipfels als klaren Wortbruch. Pro geschlossenem Verkaufstag verlören die Einzelhändler Umsätze in Höhe von rund 700 Mio Euro. » von Kirsten Reinhold | Donnerstag, 11. Februar 2021
Changing Markets Foundation Organisationen prangern die rasant steigende Produktion synthetischer Fasern an Der Plastik-Elefant im Raum Umweltschutzorganisationen wie die Changing Markets Foundation, die Plastic Soup Foundation und No Plastic in my Sea sowie die NGO Clean Clothes Campaign prangern die rasant steigende Produktion synthetischer Fasern für Bekleidung an und fordern von der EU-Kommission konkrete Maßnahmen, um diese einzudämmen. » von Anja Probe | Mittwoch, 03. Februar 2021
IG Metall Tarifverhandlungen für die westdeutsche Textil- und Bekleidungsindustrie IG Metall kündigt Warnstreiks an Nachdem die Tarifverhandlungen für die westdeutsche Textil- und Bekleidungsindustrie in der Nacht von Freitag auf Samstag zum dritten Mal ohne Ergebnis beendet wurden und die Friedenspflicht zum Monatswechsel ausgelaufen ist, kündigt die IG Metall Warnstreiks für Mitte Februar an. » von Kirsten Reinhold | Montag, 01. Februar 2021
Mietmarkt in Corona-Zeiten Spitzenmieten sinken jetzt auch in Toplagen Der Rückgang bei den Spitzenmieten im Einzelhandel hat nun auch die absoluten Toplagen in den deutschen Großstädten erreicht. Zudem werden weniger Mietverträge abgeschlossen. Unterdessen fordert Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier von der Immobilienbranche, ihren Beitrag dafür zu leisten, Leerstände in den Innenstädten zu verhindern. » von Anke Prokasky | Donnerstag, 28. Januar 2021
Wirtschaftsförderung Bremen/Studio B Strukturwandel hat Hansestadt voll erfasst Bremen: Innenstadt-Modehandel schrumpft weiter C&A wird die Verkaufsfläche in der Bremer City fast halbieren. Die beiden Fast Fashion-Filialisten H&M und Zara geben Stores auf. Damit nimmt der Modehändler-Exodus in der Bremer Innenstadt bedenkliche Ausmaße an. Ein Überblick. » von Bert Rösch | Mittwoch, 27. Januar 2021