Imago / foto-leipzig.de TW-Analyse: Van den Bossche folgt auf Müllenbach Galeria: neuer Chef, alte Probleme Bei Galeria steht ein Chefwechsel an. Doch der wird zunächst nicht viel an der schwierigen Situation des ewigen Krisenunternehmens ändern, schreibt TW-Chefkorrespondent Hagen Seidel in seiner Analyse. » von Hagen Seidel | Freitag, 24. März 2023
Bugatti Brinkmann Holding Modekonzern legt Jahreszahlen vor Bugatti: Kräftiges Umsatzplus im Jubiläumsjahr Die Bugatti Holding Brinkmann GmbH&Co KG hat im Geschäftsjahr 2022 deutlich zugelegt. Zum Umsatzwachstum haben alle Marken des Konzerns beigetragen. » von Sebastian Wolf | Freitag, 24. März 2023
TextilWirtschaft Baldiger Wechsel in Essen Galeria: Müllenbach tritt zurück, van den Bossche wird neuer Chef Viele Beobachter hatten damit gerechnet, jetzt ist es Fakt: Miguel Müllenbach wird nach Abschluss des Insolvenzverfahrens nicht mehr Chef von Galeria sein. Mit Vertriebschef Olivier van den Bossche ist der Nachfolger bereits im Unternehmen. » von Hagen Seidel | Donnerstag, 23. März 2023
Weiterer Schuh-Player in der Krise Schuh-Großhändler Pölking saniert sich in Eigenverwaltung Der Osnabrücker Schuh-Großhändler Pölking mit 85 Mitarbeitern will sich in Eigenverwaltung sanieren. Betroffen von der Antragstellung ist auch Lemax Shoe-Fashion mit weiteren 75 Beschäftigten. » von Simone Reiner | Dienstag, 21. März 2023
Baldinini TW-Interview mit Baldinini-CEO Christian Prazzoli "Wir sind zurück in Deutschland" Die Schuhmarke Baldinini hängt sehr von Russland ab. Deshalb schwenkt sie auf Europa, den Mittleren Osten und Asien-Pazifik um. Wieder wichtig soll Deutschland werden. Soeben hat Baldinini in Berlin eröffnet. CEO Christian Prazzoli über die drei aufregendsten Jahre seiner Karriere, die überraschend konsumfreudige italienische Kundschaft und über das Ende des Tutologo im Mode- und im Schuhhandel. » von Tobias Bayer | Dienstag, 21. März 2023
Imago / aal.photo Trotz Rekordumsatz Scotch & Soda ist insolvent Es ist der nächste Schock für die Modewelt: Scotch & Soda hat für seine niederländischen Gesellschaften Insolvenz beantragt. Die Auslandstöchter sind nicht betroffen. Die Firma spricht von einem "strukturellen Cash-flow-Defizit" und sucht nach einer Rettung. » von Tobias Bayer | Montag, 20. März 2023
Imago / Joerg Boethling Hersteller lagen 2022 weiter unter den Umsätzen von 2019 German Fashion: "Die Lage bleibt angespannt" Noch ist der Umsatz der deutschen Bekleidungsindustrie nicht auf Vor-Corona-Niveau angekommen: 3,1% fehlten laut German Fashion 2022 noch. » von Hagen Seidel | Montag, 20. März 2023
Imago / localpic Tarifrunde 2023 Verdi fordert 14% mehr Lohn Die Tarifkommissionen der Gewerkschaft Verdi haben in den ersten Tarifbezirken ihre Forderungen für die anstehende Lohn- und Gehaltsrunde beschlossen. Verdi fordert 2,50 Euro mehr Lohn und Gehalt pro Stunde. Das entspricht beim Eckgehalt einer Tariferhöhung von rund 14%. » von Hanno Bender (LZ) | Mittwoch, 15. März 2023
Imago / Panthermedia Modekonzern legt Geschäftsbericht vor Die acht wichtigsten Take-aways der Inditex-Bilanz Oscar Garcia Maceiras kann zufrieden auf sein erstes volles Jahr als Inditex-CEO zurückblicken. Die spanische Gruppe hat 2022/23 (31. Januar) bei Umsatz und Ertrag erneut Rekordwerte erreicht. Hier sind die acht wichtigsten Take-aways aus der Inditex-Bilanz: » von Jörg Nowicki | Mittwoch, 15. März 2023
IMAGO / APress Erstes Geschäftsquartal H&M startet mit mehr Umsatz ins neue Jahr Im ersten Geschäftsquartal bis Ende Februar lag der Umsatz mit nahezu 54,9 Milliarden schwedischen Kronen (knapp 4,9 Mrd. Euro) 12% höher als im zweiten Corona-Winter ein Jahr zuvor, wie das Unternehmen auf Basis vorläufiger Zahlen am Mittwoch in Stockholm mitteilte. » von dpa | Mittwoch, 15. März 2023