Metyis Junge Tekkies sollen Hugo Boss dabei helfen, im Digitalen fit zu werden Porto-Klasse Hugo Boss will digital spitze werden. Mithilfe eines Digitalcampus' in Portugal. Dafür hat sich Hugo Boss mit Metyis zusammengetan. Die Beratungsgesellschaft zieht auf einem knapp fünf Hektar großen Areal einen Tech-Hub hoch. » von Tobias Bayer | Freitag, 13. Mai 2022
Trouva E-Fashion-Fusion Made.com schluckt Farfetch-Klon Trouva Der Haushaltswaren- und Möbelhändler Made.com übernimmt die Mode- und Haushaltswaren-Plattform Trouva, die unabhängigen Läden und Labels den Einstieg in den E-Commerce ermöglicht. Noch ist das Londoner Unternehmen defizitär. Das soll sich aber schon bald durch die großen Skaleneffekte ändern, die durch die Fusion der beiden E-Commerce-Anbieter entstehen. Auch Made.com erhofft sich durch die Transaktion große Effekte. » von Bert Rösch | Dienstag, 10. Mai 2022
Apropos Interview mit den Apropos-Machern "Jeder muss an uns vorbei" Mitte April kam die Ankündigung, für August ist die Eröffnung des mittlerweile siebten Stores geplant. Wieder am Tegernsee, denn dort boomt das stationäre Geschäft mit Luxus. Warum Apropos The Concept Store beim neuen Standort wieder auf eine Resort-Destination setzt und was den Standort Tegernsee so attraktiv macht, erzählen Klaus Ritzenhöfer, Daniel Riedo und Henning Korb im Gespräch mit der TextilWirtschaft. » von Melanie Gropler | Dienstag, 10. Mai 2022
Londoner Modegruppe Matchesfashion: Der neue Finanzchef kommt von Farfetch Stühlerücken auf der Führungsebene: Die britische Luxus-Modegruppe Matchesfashion bekommt einen neuen Finanzchef und hat eine neue Verantwortliche für den Bereich Human Resources. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Montag, 09. Mai 2022
Expansion mit Luxusangebot im Beauty-Segment Farfetch will ein Stück vom Beauty-Markt erobern Crossover zwischen Fashion und Beauty. Die Expansion in den Luxus Beauty-Markt soll bei Farfetch einen Wachstumsschub bringen. Der britische Luxusmode-Marktplatzbetreiber hat zusammen mit den Tochtergesellschaften Browns und Off-White den Vorstoß ins Kosmetik-Segment gewagt. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Montag, 25. April 2022
M&S Online-Handel mit Secondhand-Mode Marks & Spencer steigt in den Recommerce mit Kindermode ein Der britische Einzelhandelskonzern Marks & Spencer hat eine Partnerschaft mit der Kindermode-Resale-Plattform Dotte vereinbart. Die Londoner bauen damit ihr Engagement im Nachhaltigkeitsbereich weiter aus. » von Bert Rösch und Elsbeth Diehl-Wobbe | Mittwoch, 06. April 2022
Business Wire Mission Transformation des Warenhauses Farfetch steckt 200 Millionen in Neiman Marcus Nach den Akquisitionen von New Guards Group, Stadium Goods und Violet Grey wartet Farfetch-Gründer José Neves mit der nächsten Überraschung auf. Um in den USA voranzukommen, beteiligt er sich an der Department Store-Kette Neiman Marcus, der Bergdorf Goodman gehört. » von Tobias Bayer | Dienstag, 05. April 2022
Ssense Erste globale Partnerschaft Ssense lädt Justin Bieber zu sich ein Popstar Justin Bieber singt nicht nur, sondern macht auch Mode. Zusammen mit Ryan Good hat er das Label Drew House ins Leben gerufen. Jetzt öffnet ihm der renommierte Luxushändler Ssense die Tür zu seinem Flaggschiff in Montreal. Und Bieber und Good haben es sich richtig gemütlich gemacht. » von Tobias Bayer | Mittwoch, 30. März 2022
TW-Analyse zum Thema virtuelles Anprobieren Die Körperscanner kommen Trotz der anhaltend hohen Retourenraten gibt es immer noch kein massentaugliches Tool, mit denen Online-Modekunden ihre Fundstücke virtuell anprobieren können. Die TextilWirtschaft ist den Gründen für diese Entwicklung nachgegangen und hat die aussichtsreichsten Anwendungen genauer unter die Lupe genommen. Was sind die größten Vorteile von digitalen Größenberatern und Anprobierhilfen, die möglicherweise auch die digitale Order revolutionieren? » von Bert Rösch | Dienstag, 29. März 2022
Online-Handel mit gebrauchter Bekleidung Momox wächst langsamer Momox Fashion ist 2021 um knapp 28% gewachsen. Damit hat sich die Wachstumsrate weiter reduziert. Und das, obwohl der Berliner Secondhand-Anbieter im vergangenen Jahr eine groß angelegte Werbekampagne gefahren und seine Logistik ausgebaut hat. Das schmerzt. Vor allem im Hinblick auf die stark wachsende Konkurrenz. » von Bert Rösch | Montag, 28. März 2022