dfv Fachmedien Die dfv Mediengruppe ist auf Wachstumskurs Ein breites Portfolio, branchenübergreifende Angebote und vernetzte Kompetenzen zahlen sich aus. 2022 sind Umsatz und Digitalquote der dfv Mediengruppe, in der auch die TextilWirtschaft erscheint, weiter gestiegen. » von Roland Karle (HORIZONT) | Mittwoch, 07. Juni 2023
Sneakers Unplugged/Martin Rupik Sortiments-Check im grünen Sneaker-Store Sneakers Unplugged "Wir leisten Pionierarbeit" Wie ticken an Nachhaltigkeit interessierte Sneakerheads? Und wie kann Sustainability zum Lifestyle-Thema werden? Die Macher des grünen Turnschuh-Konzepts Sneakers Unplugged über Experimente, Storytelling und Herausforderungen. » von Leonie Christians | Dienstag, 30. Mai 2023
TW exklusiv TK Maxx eröffnet deutschen Online-Shop Seit langem wird darüber spekuliert, jetzt ist es soweit: TK Maxx startet mit E-Commerce in Deutschland. Wie die TW aus gewöhnlich gut unterrichteten Kreisen erfahren hat, soll der Online-Shop am kommenden Mittwoch aktiviert werden. » von Jörg Nowicki | Montag, 08. Mai 2023
Privat Die Preisträger der Wilhelm-Lorch-Stiftung 2023: Femke Luers Handel oder Industrie – Hauptsache Mode Mode hat die Kraft, Menschen miteinander zu verbinden – davon ist Femke Luers überzeugt. Schon seit ihren Kindertagen hat die Branche sie fasziniert. Den praktischen Part ihres Dualen Studiums absolvierte sie bei Marc O'Polo. Über das Unternehmen schrieb sie dann auch ihre Bachelor-Arbeit, u.a. über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz. » von Martin Ott | Freitag, 05. Mai 2023
Privat Die Preisträger der Wilhelm-Lorch-Stiftung 2023: Fabian Weiss und Kathleen Fortin Das Potenzial eines Labels für Leihmode In seiner Bachelor-Arbeit beschäftigte er sich mit dem Gender-Marketing für Gürtel, in seiner Master-Arbeit untersuchte Fabian Weiss dann gemeinsam mit Kathleen Fortin für das Start-up UNDO die Chancen, auf dem belgischen Markt ein Label zu launchen, das sich auf das Verleihen von Mode spezialisiert. Denn der 25-Jährige hat seinen Master an der Antwerp Managment School absolviert. » von Martin Ott | Freitag, 05. Mai 2023
privat Die Preisträger der Wilhelm-Lorch-Stiftung 2023: Lars Rülander Wie die Pandemie die Kunden verändert hat Lars Rülander arbeitet bei L&T in Osnabrück. In seiner Master-Arbeit hat er untersucht, wie sich das Verhalten der L&T-Kunden durch die Corona-Pandemie verändert hat. Eine "Arbeit mit hohem Nutzwert für die Branche", urteilte die Jury unter anderem. » von Martin Ott | Freitag, 05. Mai 2023
Privat Die Preisträger der Wilhelm-Lorch-Stiftung 2023: Maja Terhorst "Glücklich, wenn die Kundin glücklich ist" Maja Terhorst arbeitet mit Leidenschaft im Borkener Modehaus Cohausz. Ihre beruflichen Ziele hat sie heute schon ganz klar vor Augen: "Ich möchte sehr gern Abteilungsleiterin im Damenmode-Bereich werden", sagt Terhorst. Schon jetzt ist sie mit verantwortungsvollen Aufgaben betraut. » von Martin Ott | Freitag, 05. Mai 2023
Privat Die Preisträger der Wilhelm-Lorch-Stiftung 2023: Nadine Bullerdiek Färbeverfahren für eine nachhaltige Faser PLA-Fasern aus nachwachsenden Rohstoffen verlieren beim Färben mit hohen Temperaturen an Festigkeit. Nadine Bullerdiek hat sich in ihrer Bachelor-Arbeit dieses Problems angenommen – und es gelöst. » von Martin Ott | Freitag, 05. Mai 2023
Privat Die Preisträger der Wilhelm-Lorch-Stiftung 2023: Helen Eisen Gegen den Zwang zur Selbstoptimierung Viele junge Menschen leiden heute unter einem Zwang, sich permanent selbst optimieren zu müssen. Dagegen will Helen Eisen modisch ein deutliches Zeichen setzen. » von Martin Ott | Freitag, 05. Mai 2023
Privat Die Preisträger der Wilhelm-Lorch-Stiftung 2023: Antonia Dannenberg Graphen und Gletscherschmelze Mode- und Outdoor-Sport – diese Themen prägen das Leben von Antonia Dannenberg. Sie hat einen Bachelor in Technik und in Mode gemacht. Im Studiengang Textile Technologien forschte sie über den Einsatz von Graphen in alpiner Wintersportkleidung. » von Martin Ott | Freitag, 05. Mai 2023