Getty Images/ IMAGO/Marius Schwarz Integration Helfen, aber wie? Das gesellschaftliche Engagement und die Hilfsbereitschaft für Geflüchtete aus der Ukraine sind beispiellos. Viele Unternehmen wollen nicht nur mit Spenden helfen, sondern den Menschen durch Beschäftigung eine Perspektive bieten. Doch die Integrationsarbeit endet nicht beim Einstellungsgespräch. » von Mara Javorovic | Donnerstag, 24. März 2022
LPP / Reserved Perspektive Restart: Reserved Deutschland-Chef Martin Kanngiesser "Ich bin optimistischer als vor der Pandemie" Hohe Inzidenzen, strenge Regeln, geringe Frequenzen: Der Jahresstart im stationären Modehandel ist misslungen, aber der Restart in greifbarer Nähe. Wie geht es nun weiter? Wir haben mit verschiedenen Playern der Branche über ihre Hoffnungen und Erwartungen gesprochen. Heute: Martin Kanngiesser, Deutschland-Chef der Fast Fashion-Gruppe LPP » von Jörg Nowicki | Mittwoch, 16. Februar 2022
TW/Clubhouse TW-Clubhouse Talk zum Thema "Zwischen Restart und Shutdown" "Für uns wäre Click & Meet schon ein Strohhalm" Click & Meet, Online-Handel, Innenstadt - im Clubhouse-Talk der TextilWirtschaft diskutierten dieses Mal Helmut Hagner von der Frey Gruppe, die Modehändlerinnen Diane Nikolaus und Insa Held sowie Martin Kanngießer von Reserved mit den TW-Redakteuren Judith Kessler und Jörg Nowicki. » von Charlotte Schnitzspahn | Freitag, 19. März 2021
TW/Clubhouse TW-Clubhouse-Talk: Zwischen Restart und Shutdown Welche Perspektiven hat der Fashion Retail? Steigende Inzidenzen gefährden die vorsichtige Wiedereröffnung der Läden, die Lage im stationären Modehandel ist extrem angespannt. „Zwischen Restart und Shutdown: Welche Perspektiven hat der Fashion Retail?“ lautet deshalb am morgigen Donnerstag der Titel eines Clubhouse-Talks der TextilWirtschaft. » von TextilWirtschaft online | Mittwoch, 17. März 2021
Foto: Reserved Lockdown Light: Interview mit Reserved-Chef Martin Kanngiesser „Marketing-Aktionen mehr hinterfragen“ Lockdown Light: Die LPP-Gruppe führt in Deutschland 19 große Filialen ihrer Marke Reserved und Online-Shops weiterer Labels wie Cropp und House. Im Interview spricht Geschäftsführer Martin Kanngiesser über große Sorgen in großen Städten und neue Rezepte für neues Kundenverhalten. » von Jörg Nowicki | Montag, 09. November 2020
Foto: Reserved Vermieter kommen entgegen - Filialist zieht Insolvenzantrag zurück Reserved: Alle deutschen Läden machen weiter Die Deutschland-Tochter des polnischen Filialisten Reserved hat die Corona-Krise zunächst überstanden und den Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens zurückgezogen. Zu verdanken sei das vor allem dem Entgegenkommen der Vermieter. » von Jörg Nowicki | Dienstag, 01. September 2020
Foto: Reserved "Finanzielle Ausfälle können nicht kompensiert werden" Filialist Reserved geht unter den Schutzschirm Die Deutschland-Tochter des Fashion-Filialisten Reserved ist durch die Corona-Krise in Bedrängnis geraten und rettet sich unter den Schutzschirm. Im Rahmen der Sanierung sollen vor allem die Vermieter ihren Beitrag leisten. » von Jörg Nowicki | Mittwoch, 10. Juni 2020
Foto: Reserved Interview mit Reserved Deutschlandchef Martin Kanngiesser „Alle müssen einen Teil übernehmen - auch die Vermieter” „Lieber kürzer öffnen als komplett schließen“, sagte Martin Kanngiesser vor einer Woche im Interview. Das Thema hat sich erledigt. Mit dem Shutdown steht der Deutschlandchef des Fast Fashion-Filialisten - wie alle anderen im Modehandel auch – nun vor ganz anderen Herausforderungen. Zeit für ein Nachfassen. » von Jörg Nowicki | Donnerstag, 19. März 2020
Foto: Reserved Corona-Krise: Interview mit Reserved-Chef Martin Kanngiesser „Lieber kürzer öffnen als komplett dichtmachen” Handel in Zeiten von Corona: Reserved ist einer der größten Fast Fashion-Konzerne Europas. In Deutschland betreibt der H&M- und Zara-Mitbewerber 19 große Geschäfte. Wir erreichen Country Manager Martin Kanngiesser am Mittwochnachmittag in seinem Büro in der Hamburger Speicherstadt. » von Jörg Nowicki | Donnerstag, 12. März 2020
dpa Black Friday-Proteste in Frankfurt „Ich rechne mit Einschränkungen” Schikane statt Shopping: Die Klimaschutzbewegung Fridays for Future will am morgigen Black Friday den Einzelhandel an der Frankfurter Zeil lahmlegen. Worauf muss sich der Einzelhandel gefasst machen? Und was tut er, um sich auf etwaige Proteste vorzubereiten? » von Jörg Nowicki | Donnerstag, 28. November 2019