H&M Hendrik Heuermann übernimmt Public Affairs H&M ernennt neuen Nachhaltigkeits-Manager Der langjährige und in der Branche sehr bekannte und anerkannte Sustainability-Manager von H&M, Hendrik Heuermann, wechselt innerhalb des Konzerns. Er wird Public Affairs Manager von H&M für die Märkte Deutschland, Österreich, Schweiz und die Niederlande. Seine Position übernimmt der bisherige Sustainability Coordinator für Russland, Kasachstan und Belarus. » von Kirsten Reinhold | Donnerstag, 12. Mai 2022
Collage TW TW-Sustainability Summit Nachhaltige Transformation Sustainability ist eines der Megathemen der Mode - und gleichzeitig eines der sensibelsten. Befeuert und in Teilen auch ausgebremst durch die Pandemie. Wie Unternehmensstrukturen, Prozesse und Produkte nachhaltig transformiert werden können, wo die Pain Points liegen und welche Lösungen es gibt, darüber diskutieren und referieren Vertreterinnen und Vertreter namhafter Branchenunternehmen auf dem TW-Sustainability Summit. » von Ulrike Wollenschlaeger | Montag, 09. Mai 2022
H&M Modemarketing Warum für H&M Nachhaltigkeit und Genuss kein Widerspruch sind H&M hat sich zum Ziel gesetzt, die Modeindustrie in eine nachhaltige Zukunft zu führen. Der Nachhaltigkeits-Beauftragte des Deutschlandgeschäfts, Hendrik Heuermann, ist der Ansicht, dass die schwedische Marke nicht zu den Fast Fashion-Produzenten gehört. » von Bettina Sonnenschein (HORIZONT) | Freitag, 18. März 2022
IMAGO / agefotostock Britische Department Store-Kette Central Group dementiert Berichte zu Übernahme von Selfrigdes Die thailändische Central Group hat Berichte britischer Medien über einen bevorstehenden Einstieg bei der britischen Department Store-Gruppe Selfridges dementiert. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Freitag, 03. Dezember 2021
Das Tiktok des E-Commerce Warum Shein die Fast Fashion-Branche so nervös macht Chinas Shootingstar wächst rasant – die Kritik auch. Kann man sie für einen Moment ausblenden, fällt der Blick auf ein faszinierendes Geschäftsmodell. Realtime Fashion: das Tiktok des E-Commerce. » von Jelena Faber | Donnerstag, 02. Dezember 2021
Imago/ agrarmotive Die Ampelkoalition und die Folgen für die Modebranche Das sagen die Verbände zum Koalitionsvertrag Lob und Tadel: Bei den Wirtschaftsverbänden HDE, bevh, BVDW, Bitkom, AVE, Eco und Gesamtverband Textil + Mode ernten die Ampelkoalitionäre viel Zuspruch. Begrüßt werden vor allem die Pläne für die Digitalisierung und die Innenstadt-Entwicklung. Die Anhebung des Mindestlohns wird hingegen kritisch gesehen, genauso wie die Wege zur Klimaneutralität. » von Aziza Freutel, Kirsten Reinhold, Bert Rösch und Ulrike Wollenschlaeger | Donnerstag, 25. November 2021
Imago / Emmanuele Contini Ampel-Koalition Das steht zum Einzelhandel im Koalitionsvertrag 177 Seiten ist der Koalitionsvertrag von SPD, Grüne und FDP stark. Ein Abschnitt ist dem Einzelhandel gewidmet. Die dort erwähnten Vorhaben bleiben vage. Auch zu den Corona-Hilfen fällt ein Satz. » von Charlotte Schnitzspahn | Mittwoch, 24. November 2021