Imago / Horst Galuschka Causa Kliemann Das Risiko gehört zum Kalkül Der Fall Fynn Kliemann befeuert einmal mehr die Debatte um Authentizität von Influencern. Doch welche Folgen für die Influencer-Marketing-Branche lassen sich daraus ableiten? » von Margaux Adam und Janina Herberger (HORIZONT) | Freitag, 27. Mai 2022
Sonja Ragaller Streaming-Tipp Lieferketten-Gesetzlosigkeit in der türkischen Textilindustrie Viele globale Modemarken, darunter Zara, lassen Jeans in der Türkei produzieren. In der Dokumentation "Giftige Jeans - Die dunkle Seite der türkischen Textilindustrie" informiert Arte über prekäre Arbeitsbedingungen in Subunternehmen, gesundheitliche Folgen des Kontaktes mit dem Textilbleichmittel Kaliumpermangat, und die Umweltbelastung der gängigen Produktionsmethoden. » von Isabell Neuß | Dienstag, 24. Mai 2022
IMAGO / Andre Lenthe Masken mit falscher Herkunftsbezeichnung? Wirbel um Fynn Kliemanns Masken: Das sagt Tarek Müller, das der Beschaffer Nach einem Bericht der TV-Sendung "ZDF Magazin Royale" steht der Influencer und Unternehmer Fynn Kliemann in der Kritik, weil er angeblich bei Masken-Geschäften Kunden getäuscht hat. Darunter auch About You. Dessen Co-Gründer Tarek Müller meldet sich zu Wort. Auch das Beschaffungsunternehmen positioniert sich. » von Tim Dörpmund | Montag, 09. Mai 2022
Imago / Future Image Made in Bangladesh statt Made in Europe? Masken-Business: Betrugsvorwürfe gegen Fynn Kliemann Zu Beginn der Pandemie waren Schutzmasken extrem gefragt. Unternehmer und Medienpersönlichkeit Fynn Kliemann positionierte sich als Helfer in der Not und lieferte unter anderem an About You. Jetzt sollen vermeintlich fair in Europa produzierte Masken gar nicht aus der EU kommen, sondern aus Bangladesch. Das berichtet die Fernsehsendung "ZDF Magazin Royale". » von Tim Dörpmund und Jelena Faber | Freitag, 06. Mai 2022
IMAGO / MedienServiceMüller Ergebnis des ZDF Politbarometers So finden die Deutschen den Wegfall der Corona-Maßnahmen Nach nun mehr als zwei Jahren Pandemie sind die meisten Corona-Beschränkungen weggefallen. So gilt in fast allen Bundesländern zum Beispiel beim Einkaufen und in Schulen keine Maskenpflicht mehr. Doch was halten die Deutschen von den Lockerungen? Dieser Frage hat sich nun das ZDF in seiner neuesten Umfrage zum Politbarometer angenommen. » von Aylin Yavuz | Freitag, 08. April 2022
Imago / Chris Emil Janßen Der Ukraine-Krieg und die Folgen für die Branche Habeck erwägt Sanktionshilfen für deutsche Unternehmen Auf die bewährten Corona-Hilfen folgen möglicherweise Hilfsgelder für deutsche Unternehmen, die von den Russland-Sanktionen besonders betroffen sind. » von Bert Rösch | Dienstag, 01. März 2022
HSE Plus Sizes im Live Commerce HSE geht in die Kurven In Kooperation mit der TV-Styling-Expertin Martina Reuter bringt der Live-Commerce-Anbieter HSE das Übergrößen-Label Curvy me auf den Markt. » von Elke Dieterich | Montag, 31. Januar 2022
American Public Power Association Von der Analyse bis zum Ausgleich Der lange Weg zur Klimaneutralität Die Reduktion von Kohlendioxid und anderen Treibhausgasen gehört zu den Mammutaufgaben der Modebranche und ist ein wichtiger Pfeiler der Nachhaltigkeitsstrategie. Aber die Thematik ist komplex und der Grad zum Greenwashing schmal. » von Kirsten Reinhold | Donnerstag, 23. Dezember 2021
Imago Images Coronakrise Corona-Impfpflicht: So läufts in anderen Ländern Während hierzulande noch über das Thema Corona-Impfpflicht heftig debattiert wird, haben andere Länder bereits Fakten geschaffen. » von Isabel Diez (ahgz) | Freitag, 26. November 2021
Sarah Pabst Natürliche Schuhe, die nicht einengen Wildling Shoes erhält den Deutschen Gründerpreis Sie sollen dem Träger das Gefühl vermitteln, barfuß zu laufen: Die Schuhe von Wildling aus Engelskirchen sind weit, verzichten auf ein Fußbett und verwenden natürliche Materialien wie Wolle, Leinen, Hanf oder Baumwolle und auch Washi-Papier-Stoff von dem japanischen Hersteller Toru Itoi. Nun wurde das 2015 lancierte Label mit dem Deutschen Gründerpreis 2021 in der Kategorie Aufsteiger ausgezeichnet. » von Anja Probe | Mittwoch, 15. September 2021