IMAGO / Wolfgang Maria Weber McKinsey-Studie: Ein Drittel befürchtet Rezession So stark belastet die Inflationsangst den Modekonsum Die Verbraucher sind hinsichtlich der wirtschaftlichen Entwicklung in Deutschland so pessimistisch wie noch zu keinem Zeitpunkt seit Beginn der Corona-Pandemie. Das zeigt eine McKinsey-Studie. Demnach rechnet ein Drittel der Befragten mit einer Rezession. Bereits jetzt führe die hohe Inflation zu Konsumverschiebungen – auch im Modebereich. » von Aziza Freutel | Montag, 16. Mai 2022
Fynch-Hatton Fynch-Hatton-CEO Mathias Eckert im TW-Gespräch "Wir planen eine verkürzte Orderzeit" Die Orderrunde dürfte eine der anspruchsvollsten werden. Wie reagieren Brands und Buyer? Welche Top-Themen stehen zur Diskussion? Und wie sehen die Strategien für Frühjahr 2023 aus? Mathias Eckert, CEO Fynch-Hatton, im Interview. » von Elke Dieterich | Montag, 16. Mai 2022
Garhammer-Geschäftsführer Christoph und Johannes Huber im TW-Interview Was macht Garhammer anders? Geh’n ma zum Garhammer – ist fast schon ein geflügeltes Wort im Landkreis Freyung und weit darüber hinaus. In der Community wird die 10.000-Einwohner-Stadt unweit der tschechischen Grenze längst in einem Atemzug mit Top-Standorten wie München, Mannheim und Stuttgart genannt. Garhammer zählt seit Jahren zu den Vorbildern im Handel. Zum Kreis jener Platzhirsche, die nicht zuletzt in den Pandemie-Jahren ihre Krisenresilienz unter Beweis stellten. » von Judith Kessler und Michael Werner | Freitag, 13. Mai 2022
Imago / Marc John Umsatz wächst, bleibt aber unter dem Vor-Corona-Niveau Superdry sieht weitere Fortschritte beim Brand Reset Die Store-Umsätze erholen sich, der E-Commerce schrumpft: Die britische Sportswear-Marke Superdry fokussiert sich weiter auf Vollpreis-Verkäufe und sieht weitere Fortschritte beim Brand Reset. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Donnerstag, 12. Mai 2022
Imago / Gottfried Czepluch Innenstädte, Shoppingcenter, Stadtteile oder Fachmarktlagen? Wo schließen die meisten Läden? Welche Standorte sind am meisten von Ladenschließungen durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie betroffen? Die Shoppingcenter, die Innenstädte, die Randlagen oder gar Fachmarktlagen? Eine Befragung von Städten und Gemeinden des EHI Retail Institutes gibt Auskunft – und zeigt ein eindeutiges Bild. » von Anke Prokasky | Donnerstag, 12. Mai 2022
Prinz, Euskirchen Store des Tages Frühjahr 2022 Alles neu nach der Flut bei Prinz in Euskirchen Bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 wurden sowohl das Womenswear- wie auch das Herrenhaus von Prinz in Euskirchen fast komplett zerstört. In diesem Frühjahr haben beide Häuser wieder eröffnet. Und während Macher Günter Blauen bei den Damen am bisherigen Konzept festhält, gibt es bei den Herren einige Veränderungen. Der Store des Tages. » von Julia Schygulla | Donnerstag, 12. Mai 2022
Matchesfashion Trunk Show mit Urlaubsmode Matchesfashion geht wieder auf Grand Tour in Italien Nachdem der Tourismus nach der Corona-Zwangspause wieder Fahrt aufnimmt, hat die Londoner Luxus-Modegruppe Matchesfashion die Grand Tour Italy Part II in Partnerschaft mit Marie-Louise Sciò, Gründerin der Lifestyle-Plattform Issimo und CEO und Creative Director der italienischen Pellicano Hotels Gruppe, gelauncht. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Mittwoch, 11. Mai 2022
Hachmeister+Partner Interview mit Tobias Humpert, Hachmeister+Partner "Im Herbst ist mit erheblichen Konsum-Verwerfungen zu rechnen" Tobias Humpert, geschäftsführender Gesellschafter bei der Bielefelder Unternehmensberatung Hachmeister+Partner über die Umsatz-Annäherung an 2019, Fortschritte bei der Marge und den Modekonsum in Zeiten hoher Inflation. » von Aziza Freutel | Mittwoch, 11. Mai 2022
Daniel Thiel Neue Marke, neue Initiative Das hat der Premium-Händler Daniel Thiel vor Mitten im Lockdown eröffnete Daniel Thiel seinen zweiten Laden in Wiesbaden im vergangenen April. Von den insgesamt rund 120m² des Thiel's' bei Daniel Thiel nutzt der Einzelhändler aber bislang nur das Erdgeschoss als Verkaufsfläche. Im Herbst soll sich das ändern. » von Melanie Gropler | Mittwoch, 11. Mai 2022
Imago / Michael Gstettenbauer Alexander Otto: "Homeoffice bietet Chancen für Innenstädte" Mehr von zu Hause – aber bitte hybrid Die Corona-Pandemie beschleunigt die Zunahme der Arbeit aus dem Homeoffice – zumindest moderat, besagt eine neue Forsa-Studie. Im Auftrag der von ECE-Chef und Mäzen Alexander Otto gegründeten Stiftung "Lebendige Stadt" hat das Institut eine Umfrage zu den Auswirkungen der Homeoffice-Nutzung in Deutschland durchgeführt. Ein wichtiges Fazit daraus: Die durch die Homeoffice-Option eingesparten Wegezeiten könnten neue Chancen für die Innenstädte bieten. » von Anke Prokasky | Dienstag, 10. Mai 2022