Louis Vuitton Luxusmarkt LVMH dämpft Abschwungs-Ängste Am Kapitalmarkt geht die Angst vor einem globalen Abschwung um. Der weltgrößte Luxuskonzern LVMH beruhigt die nervösen Gemüter mit Rekordzahlen und einem vorsichtig optimistischen Ausblick für 2019. Die Dividende wird erhöht. » von Tobias Bayer | Dienstag, 29. Januar 2019
Standorte Italiens Lederindustrie bremst Abschwung Trotz des schwierigen Umfelds hielten die italienischen Lederbetriebe 2015 ihre Produktion nahezu konstant. Verantwortlich dafür war die Automobilindustrie, die das Leder für die Innenausstattung nachfragte. 2016 hofft die Branche auf eine Wiederholung. » von Tobias Bayer | Donnerstag, 30. Juni 2016
Dieterich Pitti Filati Italiens Garnindustrie kämpft gegen Abschwung Hoffnung auf Impulse: In Florenz hat die 81. Ausgabe Pitti Filati begonnen. Die Situation ist für die Branche angespannt. 2016 sanken die Umsätze, auch der Jahresauftakt 2017 war wenig erquicklich. » von Tobias Bayer | Mittwoch, 28. Juni 2017
Ermenegildo Zegna Hoffnung auf E-Commerce Abschwung in Europa trifft Ermenegildo Zegna Der Menswear-Konzern Ermenegildo Zegna hat ein kompliziertes Jahr 2018 hinter sich. Der Umsatz stagnierte. Über Farfetch und Tmall soll der E-Commerce angekurbelt werden. Das Unternehmen hofft auf Thom Browne. » von Tobias Bayer | Dienstag, 23. April 2019
Pitti Immagine Konjunktur Italiens HAKA stemmt sich gegen Abschwung Wegen des Handelsstreits zwischen den USA und China und das Ende der lockeren Geldpolitik verliert die Weltwirtschaft an Fahrt. Italiens Menswear kann das noch nichts anhaben. » von Tobias Bayer | Montag, 12. November 2018
Milano Unica Minus von 3,5% im ersten Quartal Italiens Weber: Stärkster Abschwung in einer Dekade Die italienischen Stoffhersteller haben Jahre des Aufschwungs hinter sich. Doch die gute Zeit ist vorbei. 2019 steht ihnen ein markantes Minus bevor. Auch wegen Deutschland. » von Tobias Bayer | Dienstag, 09. Juli 2019
Gucci „Das ist noch nicht alarmierend“ Abrupter Abschwung für Gucci in den USA Nach rasantem Wachstum verliert Gucci an Dynamik. Auffällig ist das vor allem in den USA. Die Konzernmutter Kering besteht darauf, dass der Blackface-Skandal dabei keine Rolle spielt. » von Tobias Bayer | Donnerstag, 18. April 2019
Unternehmen Ratti. Das italienische Seidenunternehmen aus Como konnte im Jahr 2004 den Umsatz von 105,5 Mill. Euro auf 110 Mill. Euro erstmals nach einem zweijährigen Abschwung wieder verbessern und den Konzernverlust von 7,3 auf 6,9 Mill. Euro vermindern. Die Pläne sind jetzt darauf gerichtet, ab 2006 wieder einen Konzerngewinn auszuweisen. » von Dr. Günther Depas | Mittwoch, 23. März 2005
Dainese Trotz Abschwung auf dem Kapitalmarkt Finanzinvestor schlägt bei Dainese zu Wegen des Ukraine-Konflikts taumeln die Weltbörsen. Trotzdem sind Private Equity-Investoren nach wie vor auf der Suche nach Kaufobjekten. Die Fondsgesellschaft Carlyle, die schon bei Moncler, Golden Goose und Supreme engagiert war, schnappt sich den Motorradausrüster Dainese. Die Mission: mit der Marke in die USA und nach China expandieren. » von Tobias Bayer | Freitag, 11. März 2022
Unternehmen Italiens Garnindustrie konnte nach zwei Jahren des Abschwungs 2004 den Umsatz erstmals wieder leicht erhöhen. Vor allem dank einer von 826 auf 904 Mill. Euro gestiegenen Ausfuhr nahm der Branchenumsatz gegenüber dem Vorjahr um 0,3% von 2.796 auf 2.804 Mill. Euro zu, teilte der Mailänder Zentralverband der Textilindustrie (SMI) mit. Er blieb damit aber noch weit unter den fast 3,7 Mrd. Euro Umsatz des Jahres 2001. » von Dr. Günther Depas | Mittwoch, 02. Februar 2005