Unternehmen Rheinische Textilindustrie: Wenig Besserung Die Unternehmen der Rheinischen Textilindustrie erwarten in diesem Jahr nur eine geringe Verbesserung ihrer wirtschaftlichen Lage. Das geht aus einer Befragung des Verbandes der Rheinischen Textilindustrie, Wuppertal, unter seinen Mitgliedern hervor. » von Ulrike Wollenschlaeger | Dienstag, 01. Juni 2004
Unternehmen BAG: Keine Besserung in Sicht Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Mittel- und Großbetriebe des Einzelhandels (BAG) rechnet 2002 für den gesamten Einzelhandel mit einem nominalen Umsatzrückgang von 2,5 bis 3%. » von Anja Haak | Dienstag, 03. Dezember 2002
Unternehmen Pinault-Printemps-Redoute sieht erste Besserung Der französische Handelskonzern Pinault-Printemps-Redoute (PPR), Paris, hat das erste Quartal des Jahres 2002 im Vergleich zum Vorjahr mit einem leichten Umsatzminus von 0,9% auf 6,7 Mrd. Euro abgeschlossen. » von Bea Gottschlich | Dienstag, 23. April 2002
Unternehmen Etam auf dem Wege der Besserung Die französische Einzelhandelsgruppe Etam Developpement, Paris, konnte das Jahr 2001 mit einem leichten flächenbereingten Umsatzplus in Höhe von 0,9% auf 1,01 Mrd. Euro abschließen. Inklusive der Neueröffnungen stieg der Umsatz aufgrund des guten Geschäftsverlaufs im zweiten Halbjahr um 6,6%. » von Bea Gottschlich | Donnerstag, 21. März 2002
Unternehmen La Redoute: Auf dem Weg der Besserung Die Reorganisation des französischen Versenders La Redoute zeigt erste Ergebnisse. Im letzten Quartal 2015 sowie im ersten Quartal 2016 stiegen die Erlöse insgesamt um 10%. Das Ziel, im Jahr 2017 wieder in die Gewinnzone zu gelangen, rückt in Reichweite. » von Bea Gottschlich | Donnerstag, 30. Juni 2016
Unternehmen Wenig Besserung für die Branche im Nordwesten Noch keine wesentliche Besserung in Sicht, meldet der Verband der Nordwestdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie in seinem neuen Konjunkturbericht. 2002 sank der Umsatz in der Textilindustrie der Region um 3,5% auf knapp 3,7 Mrd. Euro. » von Brigitte Dittrich | Freitag, 28. März 2003
Unternehmen Frankreich: Leichte Besserung im Modehandel im Jahr 2010 Der Handel mit Textilien und Bekleidung hat sich in Frankreich im vergangenen Jahr stabilisiert. » von Bea Gottschlich | Donnerstag, 03. Februar 2011
Unternehmen Montaigne Fashion Group auf dem Weg der Besserung Das insolvente Pariser Modeunternehmen (Marken: Irène van Ryb, Regina Rubens) hat im dritten Quartal 1,16 Mill. Euro umgesetzt, „ein befriedigendes Ergebnis im Hinblick auf die zeitweise Betriebsschließung im August". Seit Beginn der viermonatigen Beobachtungsphase habe das Unternehmen Verlustquellen gestoppt. Seit Mitte Oktober ist die Bernard Krief Consulting Hauptaktionär der » von Bea Gottschlich | Mittwoch, 25. November 2009
Erste Zeichen der Besserung Textilindustrie in Ostasien erholt sich leicht Ostasien könnte sich als erste Region von der Corona-Pandemie erholen. Darauf deuten die Auftragszahlen in der textilen Kette hin. » von Ulrike Wollenschlaeger | Donnerstag, 30. April 2020
Unternehmen Montefibre. Der Vorstand des Mailänder Chemiefaserkonzerns erwartet für 2004 nur eine geringfügige Besserung der Produktions- und Absatzlage wegen der anhaltenden Dollarschwäche und der schwachen Nachfrageentwicklung. 2003 brach der Umsatz um 20,5% auf 424,3 Mill. Euro ein, während sich der Vorjahresgewinn von knapp einer Mill. Euro in einen Verlust von 40,4 Mill. Euro verwandelte. » von Dr. Günther Depas | Mittwoch, 30. Juni 2004