Unternehmen Coin. Der italienische Einzelhandelskonzern hat in den ersten neun Monaten dieses Jahres den Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 7,3% auf 832,5 Mill. Euro gesteigert. Vor allem das Plus von 6,7% auf 595,1 Mill. Euro der Modekette OVS industry (ehemals Oviesse), habe dazu beigetragen, teilte das Unternehmen aus Mestre mit. Das Warenhausgeschäft nahm um 1,4% auf 237,4 Mill. Euro zu. Nach Abschluss des dritten Quartals Ende Oktober hat die Gruppe einen OVS-Laden in Rumänien und zwei in Bulgarien sowie einen Coin Casa-Laden für Heimtextilien in Serbien eröffnet. » von Fiona Bartholomew | Donnerstag, 06. Dezember 2007
Unternehmen Coin. Der italienische Warenhauskonzern hat im ersten Halbjahr (Stichtag: 31.7.) seinen Umsatz um 4,2% auf 495,6 Mill. Euro gesteigert. Das Wachstum ging ganz auf das Konto der Oviesse-Kette, die ein Umsatzplus von 6,6% auf 345,5 Mill. Euro erzielte, während die in Reorganisation befindliche Coin-Kette einen Rückgang um 1,8% auf 148,5 Mill. Euro verzeichnete. Nach einem Verlust vor Steuern von 7,4 Mill. Euro im Vorjahr konnte die in Mestre angesiedelte Gruppe nun einen Gewinn von 1,4 Mill. Euro erzielen. » von Dr. Günther Depas | Mittwoch, 18. Oktober 2006
Unternehmen Coin. Stefano Beraldo ist zum neuen Vorstandsvorsitzenden des italienischen Warenhauskonzerns mit Sitz in Mestre (Venedig) ernannt worden. Er wird Nachfolger von Fernanda Pelati, die vor zwei Jahren den Chefposten übernahm, um den Konzern zu sanieren. Beraldo war zuvor Vorstandschef des Klimageräteherstellers De Longhi in Treviso. Im neuen Konzernvorstand sitzen jetzt neben den Vertretern der Investmentgesellschaft Pai Partners, die vor kurzem die Mehrheit (62,9%) an Coin erworben hat, auch die Vertreter der Gründerfamilie Piero und Marta Coin. » von Dr. Günther Depas | Dienstag, 28. Juni 2005
Unternehmen Coin. Italiens zweitgrößter Warenhauskonzern hat im Geschäftsjahr 2004/05 (31.1.) den Nettoverlust auf 26,5 Mill. Euro stark verringert, nachdem im Vorjahr noch ein Fehlbetrag von 196,4 Mill. Euro verbucht wurde. Der Umsatz des Konzerns, der Ende März vom Private Equity-Fonds Pai übernommen wurde, sank um 14,6% auf 1,07 Mrd. Euro. Als Grund nennt das Unternehmen den Rückzug aus Deutschland. Zum Jahresende gab es 248 Oviesse-Stores, davon 208 eigene (2004: 207) und 40 (24) Franchise-Stores. » von Fiona Bartholomew | Montag, 18. April 2005
Unternehmen Coin. Der italienische Warenhauskonzern hat im ersten Quartal 2004 von dem Ausstieg aus dem deutschen Verlustgeschäft profitiert. So verwandelte sich der Betriebsverlust von 14,2 Mill. Euro im Vorjahreszeitraum in einen Gewinn von 4,7 Mill. Euro, der Verlust vor Steuern von 23,2 Mill. Euro in einen Gewinn von 1 Mill. Euro. Der Umsatz sank von 308,1 auf 248,3 Mill. Euro, wobei 48,4 Mill. Euro aus der Aufgabe des Deutschland-Geschäfts resultieren. Die letzten 17 Oviesse- und Kaufhalle-Filialen unter dem Dach der Oviesse GmbH wurden rückwirkend zum 3O. April 2004 für einen symbolischen Euro an die Schweizer Glaus Holding abgetreten. » von Dr. Günther Depas | Freitag, 11. Juni 2004
Unternehmen Coin. Der italienische Warenhauskonzern hat 2003 bei seiner Kette Oviesse einen Umsatzrückgang um 1,1% auf 685,4 Mill. Euro verbucht, während der Umsatz der Coin-Stores - zum Teil durch Schließungen - um 5,4% auf 391,8 Mill. Euro nachgegeben hat. Oviesse habe davon profitiert, dass Kid’s Planet Stores in Oviesse-Läden umgewandelt wurden. Bereinigt um die Sondereinflüsse habe der Umsatzrückgang bei Oviesse 4,9% und bei den Coin-Stores 4% betragen. » von Elisabetta Fabbri | Donnerstag, 26. Februar 2004
Coin MBO in Italien Management übernimmt Coin, Excelsior Der Finanzinvestor BC Partners suchte seit Monaten einen Käufer für die Warenhauskette Coin. Jetzt bekommt das Management um Stefano Beraldo den Zuschlag. » von Tobias Bayer | Freitag, 02. März 2018
Unternehmen Gruppo Coin. Die italienische Warenhausgruppe aus Mestre hat im ersten Quartal des Geschäftsjahrs 2007 einen Nettogewinn von 2,8 Mill. Euro erzielt, nach 2,1 Mill. Euro Nettoverlust im Vorjahr. Niedrigere saisonale Reduzierungen und verbessertes Sourcing führten zu einer Umsatzsteigerung von 11,6% auf 268,5 Mill. Euro. Die Umsätze in den Oviesse-Stores stiegen um 16,3% (flächenbereinigt 6,4%), die Coin-Filialen machten 4,7% (flächenbereinigt 3,3%) mehr Umsatz. » von Fiona Bartholomew | Mittwoch, 13. Juni 2007
Unternehmen Gruppo Coin. Die italienische Warenhausgruppe hat unter dem Namen "Yo Vi - Young Village" ein neues Store-Konzept für KOB gestartet. Die ersten Testläden wurden in Mailand und Rom eröffnet. Dort werden neben der eigenen Marke Twiddy Labels wie Diesel, Gas Junior, Guess Junior, Phard Babe, Calvin Klein Jeans, I Pinco Pallino und Adidas verkauft. » von Elisabetta Campana | Dienstag, 22. Mai 2007
Unternehmen Coin-Gruppe. Der italienische Warenhauskonzern sieht sich auf dem richtigen Weg, dieses Jahr in die schwarzen Zahlen zurückzukehren. Im ersten Quartal 2006 erzielte das Unternehmen mit Sitz in Mestre einen Vorsteuergewinn von 0,1 Mill. Euro nach einem Vorsteuerverlust von 0,9 Mill. Euro im selben Quartal 2005. Die Coin-Umsätze sanken von 77,1 Mill. Euro auf 75 Mill. Euro, während die Umsätze von Oviesse nach der Eröffnung von fünf neuen Stores um 2,7% auf 164 Mill. Euro stiegen. Der Gruppenumsatz wuchs um 1% auf 240,6 Mill. Euro. » von Fiona Bartholomew | Mittwoch, 14. Juni 2006