Unternehmen C&A: Werbung ohne Eckpreislagen In einer bundesweiten Aktionswoche macht C & A seinen Kunden jetzt eine besondere Preis-Offerte. Beim Kauf von zwei statt einem Teil gibt es "Mengenrabatt". Geworben wird mit sogenannten "ge » von TextilWirtschaft online | Mittwoch, 11. November 1998
Markt TW-TV: Preis-Frage 2012 Wie werden sich die Preislagen im kommenden Jahr entwickeln, lassen sich höhere Preise durchsetzen und die Eckpreislagen halten? Eine Umfrage unter den Entscheidern aus Industrie und Handel. » von Annegret Wagner | Donnerstag, 15. Dezember 2011
Foto: unsplash Erhöhungen unumgänglich? Steigende Preise: Der Konflikt in der Industrie, die Konsequenz im Handel Die Inflationsrate schnellt auf 5,2% hoch, Erzeugerpreise steigen teils noch stärker – die Kalkulationen der Industrie sind zerschossen. Preiserhöhungen scheinen unumgänglich. Wie reagiert der Handel? » von Hagen Seidel und André Bangert | Donnerstag, 23. Dezember 2021
IMAGO / Shotshop TW-Testclub-Umfrage: So läuft die Orderrunde Drei Viertel der Händler sehen sich mit Preiserhöhungen konfrontiert Spätestens seit dem Rekordanstieg der Inflationsrate ist das Thema Preis in aller Munde. Aber auch in der laufenden Orderrunde hat das Thema noch einmal an Gewicht gewonnen. Mehr als drei Viertel der stationären Modehändler berichten, dass die Preise im Vergleich zum Vorjahr spürbar gestiegen sind. Das zeigt eine Umfrage des TW-Testclubs, des teilnehmerstärksten Panel im stationären Modehandel. » von Aziza Freutel | Donnerstag, 23. Dezember 2021
Unternehmen More & More. Das Starnberger DOB-Unternehmen hat die Lizenz für Taschen und Kleinlederwaren an die Bad Reichenhaller Firma Heinrich Sieber & Co vergeben. Seit 2003 lag die Lizenz bei Müller & Meirer Maitre Leathergoods GmbH in Kirn/Nahe. Auf der Lederwarenmesse in Offenbach (20.-22.3.) wird die neue Kollektion vorgestellt, teilt More & More mit. Die Eckpreislagen liegen zwischen 59,95 und 89,95 Euro. » von Renate Platen | Mittwoch, 04. Februar 2009
Unternehmen DOB-Stricker. Knapp 60% der deutschen Hersteller von Damen-Maschenbekleidung haben das Jahr 2003 mit einem Umsatzplus zwischen 8 und 11% beendet, während ein Drittel ein durchschnittliches Umsatzminus von 10% verbuchte. Für 2004 rechnen 70% der vom Gesamtverband der deutschen Maschenindustrie befragten Unternehmen mit einem Umsatzplus. Das gelte auch für den Export, der 2003 um 7% zulegte. Knapp 30% der DOB-Stricker wollen 2004 mit reduzierten Eckpreislagen antreten. » von Simone Schäfer | Donnerstag, 29. Januar 2004
Lieblingsstück Drei Fragen an Lieblingsstück-Managing Director Thomas Bungardt "Wenig Spielraum für konkrete Rahmenplanungen" Lassen die Preiserhöhungen in der Vorstufe Preisgrenzen fallen? Wie müssen Eckpreislagen neu ausgelotet werden? Was erwartet den Einkauf? Drei Fragen an Thomas Bungardt, Managing Director von Lieblingsstück. » von Elke Dieterich | Mittwoch, 17. November 2021
IMAGO / fStop Images Hoher Kostendruck Bodywear: Wie hoch steigen die Preise? Über die Wertschöpfungsstufen baut sich seit Monaten ein hoher Preis- und Kostendruck auf. Viele Hersteller erhöhen nun ihre Preise, auch um ihrem Qualitätsanspruch gerecht zu bleiben. Was erwartet den Einkauf zur nächsten Orderrunde? Marken-Macher über ihre Strategien. » von Alexandra von Richthofen | Dienstag, 25. Januar 2022
Unternehmen Seidensticker: Margen-Offensive zahlt sich aus Die Seidensticker-Gruppe meldet für ihre Marke Seidensticker ein Umsatzplus von über 15% im Mai und Juni, den ersten zwei Monaten des laufenden Geschäftsjahres 2011/12. Für diese Entwicklung seien die Weichen bereits 2009 gestellt » von Ulrike Wollenschlaeger | Donnerstag, 21. Juli 2011
Unternehmen Anotherwoman: Erfolg durch Wertigkeit Die zur niederländischen Secon-Gruppe gehörende Anotherwoman Deutschland GmbH, Neuss, will mit der Kombi-Kollektion in Deutschland stärker Fuß fassen. » von Brigitte Dittrich | Montag, 05. März 2001