Deerberg Neue Finanzierungsstruktur Deerberg sichert sich frisches Kapital Das Fair Fashion-Label Deerberg aus Hanstedt hat sich für 2022 viel vorgenommen. Um die Digitalisierung voranzutreiben, international zu expandieren und das Sortiment auszubauen, hat das Unternehmen die Finanzierungsstruktur neu aufgestellt. » von Charlotte Schnitzspahn | Mittwoch, 23. Februar 2022
Unternehmen Adidas. Der Sportartikelhersteller hat ein internationales Bankenkonsortium mit der Auflage einer revolvierenden Kreditlinie in Höhe von 800 Mill. Euro bis 2010 beauftragt. Diese diene als Ersatz für mittelfristige Linien, die der Konzern im Sommer aufgekündigt hat, teilt Adidas mit. Der neue Kredit trage durch günstigere Gebühren und längere Laufzeit zur Verbesserung der Finanzierungsstruktur des Konzerns bei. » von Simone Schäfer | Donnerstag, 23. Dezember 2004
Unternehmen Adidas-Salomon. Der Sportartikelkonzern aus Herzogenaurach nutzt das gegenwärtige Zins-Tief, um seine Finanzierungsstruktur zu verbessern. Mit einem Bankenkonsortium, darunter Barclays Capital, The Royal Bank of Scotland und WestLB, hat Adidas-Salomon eine neue Kreditlinie über 800 Mill. Euro vereinbart. Sie diene als Ersatz für mittelfristige Kredite, die das Unternehmen im Sommer 2004 aufgekündigt hatte, erklärte der Vorstand. Die Kreditlinie laufe bis Februar 2010 und beinhalte zwei einjährige Verlängerungsoptionen. » von Manfred Gerzymisch | Donnerstag, 17. Februar 2005
Unternehmen El Corte Inglés strukturiert Schulden um Umschuldung. Der größte spanische Einzelhandelskonzern El Corte Inglés verhandelt mit nationalen und internationalen Banken über eine Umstrukturierung seiner Schulden. Den Unternehmensangaben zufolge geht es um Verbindlichkeiten in Höhe von 5 Mrd. Euro. » von Janine Damm | Freitag, 24. Mai 2013
Unternehmen El Corte Inglés gelingt Umschuldung Erfolgreich verhandelt. El Corte Inglés hat sich mit sechs Banken auf die Umstrukturierung von 3,8 Mrd. der insgesamt 5 Mrd. Euro hohen Schulden geeinigt. Die neuen Kredite werden in acht Jahren fällig. » von Janine Damm | Dienstag, 20. August 2013
TextilWirtschaft Unternehmen Wolford rechnet mit höherem Verlust als bisher angenommen Das Management des österreichischen Strumpfwarenherstellers Wolford hat die angekündigte überarbeitete Mittelfristplanung nun abgeschlossen. In einer Adhoc-Mitteilung heißt es, im das Unternehmen gehe von einem moderaten Umsatzwachstum aus und rechnet mit einem höheren Verlust. » von Annika Müller | Mittwoch, 12. April 2017
Unternehmen Sympatex will Anleihe früher zurückzahlen Options-Transaktion. Die Sympatex Holding GmbH will ihre Mittelstandsanleihe vorzeitig zurückzahlen. Das Management des Herstellers von Membranen und Funktionsmaterialien aus Unterföhring bei München will dafür den Gläubigern eine Call-Option anbieten. » von Ulrike Wollenschlaeger | Mittwoch, 23. September 2015
Unternehmen El Corte Inglès stärkt die Führung Verstärkung. El Corte Inglés hat seine Führungsebene ausgebaut. Der Rechts- und Finanzexperte Manuel Pizarro wurde in die neu geschaffene Position des Vice President berufen, heißt es in spanischen Medienberichten. » von Elke Sieper | Montag, 07. Juli 2014
Markt Senkung der EEG-Umlage bringt wenig Leichte Entlastung. Die Sonderabgabe zur Förderung von Ökostrom, kurz EEG-Umlage, sinkt im kommenden Jahr zum ersten Mal seit ihrer Einführung. 2015 wird sie von 6,24 Cent auf 6,17 Cent je Kilowattstunde zurückgehen. » von Ulrike Wollenschlaeger | Mittwoch, 15. Oktober 2014
Unternehmen Sympatex scheitert mit Call Option Sympatex ist mit dem Vorhaben gescheitert, über eine sogenannte Call Option die Mittelstandsanleihe vorzeitig an die Gläubiger zurückzahlen zu können. Die zweite Anleihegläubigerversammlung der Sympatex Holding GmbH verfehlte das notwendige Quorum für die Beschlussfähigkeit. » von Anja Probe | Montag, 09. November 2015