imago images/Sven Simon Markus Söder kündigt Lockerungen an Bayern hebt 800m²-Regel auf Die umstrittene 800m²-Begrenzung für bayerische Einzelhändler ist Geschichte. Es gelten aber weiterhin strenge Abstandsregeln und eine allgemeine Maskenpflicht. Besonders aufatmen können Modehändler, die in ihren Häusern auch Restaurants betreiben. » von Bert Rösch | Dienstag, 05. Mai 2020
Genny Kampf gegen das Coronavirus Modekammer startet Spendeninitiative "Italia, we are with you" Italien ist das Land in Europa, das die Covid-19-Krise bisher am härtesten getroffen hat. Die Modebranche versucht, dem Gesundheitssystem zu helfen. Die Camera Nazionale della Moda lanciert eine Kampagne. Die Familie Zegna spendet Millionen. Michelle Hunziker und ihr Mann Tomaso Trussardi engagieren sich für Bergamo. » von Tobias Bayer | Montag, 30. März 2020
Imgao/xCarloxCozzolix/xIPAx Konjunkturpaket Italiens Regierung stellt 25 Milliarden Euro bereit Italien ist in Europa das Land, das am härtesten von der Coronavirus-Epidemie betroffen ist. Die Regierung von Premierminister Giuseppe Conte hat jetzt ein Hilfspaket aufgelegt. Der Großteil des Geldes wird für die Kurzarbeit aufgewendet. » von Tobias Bayer | Montag, 16. März 2020
imago images / IP3press Statt Parfüm LVMH stellt Desinfektions-Gel her Im Kampf gegen das Coronavirus haben viele Modeunternehmen bereits an Krankenhäuser und Universitäten gespendet. Der Luxuskonzern LVMH geht einen Schritt weiter und wandelt sich selbst zum Lieferanten des Gesundheitssystems. Die Parfümfabriken werden umgerüstet. » von Tobias Bayer | Montag, 16. März 2020
Chanel Coronavirus Chanel: „Keine Kurzarbeit. Denn wir belasten nicht die Staatsfinanzen.“ Regierungen weltweit stützen die Wirtschaft mit Milliarden. Doch nicht alle brauchen zwingend das Geld. Die Luxusmarke Chanel lehnt die Hilfen ab und bezahlt die Mitarbeiter regulär weiter. Außerdem spendet sie eine Millionensumme. » von Tobias Bayer | Montag, 30. März 2020
Reiner Corporate Social Responsibility Hermès-Chef verzichtet auf Staatshilfen - und auf seinen eigenen Bonus Viele Regierungen helfen den Unternehmen in der Covid-19-Krise mit Kurzarbeitsmodellen. Wie Chanel will die Luxusmarke Hermès davon nichts wissen. Sie zahlt die Gehälter weiter. Gleichzeitig verzichten die Präsidenten und die Anleger auf höhere Zahlungen. » von Tobias Bayer | Mittwoch, 01. April 2020
HDE HDE-Präsident Josef Sanktjohanser über die Lehren aus dem Lockdown "Gesundheit muss vorgehen" HDE-Präsident Josef Sanktjohanser spricht im TW-Interview über die unfaire 800m²-Regelung, den immensen Schaden der Krise für die Modeunternehmer und neue Services für den Einkauf. » von Kirsten Reinhold | Mittwoch, 22. April 2020
www.governo.it Italien in der Coronavirus-Krise Italien macht wieder auf: Fabriken am 4. Mai, Läden am 18. Mai Italien lockert die Covid-19-Bestimmungen. Allerdings lässt die Regierung große Vorsicht walten. Als erstes nehmen die Fabriken wieder den Betrieb auf. Der Einzelhandel muss sich noch gedulden. » von Tobias Bayer | Montag, 27. April 2020
Gucci Soziales Engagement Modemarken spenden Millionen und stiften E-Commerce-Umsätze Die Liste der Gönner aus der Mode, die sich im Zuge der Covid-19-Krise für das Gemeinwohl stark machen, wird lang und länger. Ralph Lauren, Gucci und Valentino mobilisieren Millionen. Alberta Ferretti und JW Anderson spenden einen Teil ihrer Webumsätze. Das Geld geht an die Weltgesundheitsorganisation WHO, Kliniken und an Menschen, die auf der Straße leben. Und an die Mode selbst. » von Tobias Bayer | Freitag, 27. März 2020
Imago / Michael Gstettenbauer Pläne des Gesundheitsministeriums Bleibt die Maskenpflicht bis Frühjahr 2022? Vor dem kommenden Bund-Länder-Treffen am 10. August hat das Bundesgesundheitsministerium einen Bericht an Länder und Bundestag geschickt, in dem Schutzmaßnahmen für den Herbst und Winter vorgeschlagen werden. Demnach sollen unter anderem einige jetzt geltende Regeln verlängert oder sogar verschärft werden. » von Charlotte Schnitzspahn | Donnerstag, 05. August 2021