Unternehmen Otto startet Lebensmittel-Versand Im Großraum Hamburg ist die Otto Supermarkt Service GmbH & Co.KG gestartet. Es handelt sich um ein Gemeinschaftsunternehmen von Otto Versand und der Kieler Citti Handelsgesellschaft. » von Mattias Timm | Dienstag, 09. Mai 2000
Mode weit abgeschlagen Vor allem Lebensmittel laufen stationär Die Modebranche steht für gerade einmal 10% des deutschen Einzelhandelsumsatzes. Dabei hat die Modebranche mit 23.246 Verkaufsstätten nur etwas weniger als die Hälfte der Verkaufsstellen des Lebensmitteleinzelhandels, wie das EHI Retail Institute ermittelt hat. » von Aziza Freutel | Donnerstag, 17. Oktober 2019
Unternehmen Deutscher Fachverlag: Lebensmittel Zeitung DIREKT Mit der ersten Ausgabe in der elften Kalenderwoche '98 - rechtzeitig zum Ostern- und Muttertagsgeschäft - startet der Deutsche Fachverlag, Frankfurt am Main, unter der Dachmarke Lebensmitte » von TextilWirtschaft online | Montag, 16. Februar 1998
Amazon Fokus auf Lebensmittel und Fashion Warum Amazon jetzt den Großteil seiner Läden schließt Aus für 68 Amazon-Stores. Der Online-Retailer schließt alle seine stationären Buchläden sowie seine 4-Sterne-Filialen und Pop-ups. Das Unternehmen will sich in Zukunft bei seinem stationären Business auf Food und Fashion konzentrieren, also Amazon Fresh, WholeFoods Market, das Convenience-Konzept Amazon Go und seine kommenden Amazon Style-Läden. » von Jelena Faber | Donnerstag, 03. März 2022
Unternehmen Karstadt. Die Kölner Rewe-Handelsgruppe ist der zweite Interessent, mit dem KarstadtQuelle über die Auslagerung ihrer 72 Lebensmittel-Abteilungen und die Bildung eines Joint Venture unter dem Namen Karstadt verhandelt. Bisher war Edeka Großlieferant für Lebensmittel. Dieser Vertrag läuft Ende 2004 aus. Ein Karstadt-Sprecher bestätigte die Verhandlungen mit beiden Seiten und betonte, eine Entscheidung sei noch nicht gefallen. » von Brigitte Hertmanni | Donnerstag, 26. Februar 2004
Konzentration auf das Wesentliche in Italien und Frankreich Amazon liefert nur noch lebensnotwendige Artikel Nicht mehr alles bei Amazon. Der Online-Gigant stellt in Italien und Frankreich die Auslieferung nicht notwendiger Produkte ein. Und fokussiert sich auf Lebensmittel und Hygieneartikel. » von Jelena Faber | Montag, 23. März 2020
Unternehmen Otto hat wieder Interesse am Online-Lebensmittelhandel Der Hamburger Versandhandelskonzern Otto erwägt einen Wiedereinstieg in das Online-Lebensmittelgeschäft. „Wir haben zwar noch keine Planungen, aber das Interesse ist da", erkläre ein Unternehmenssprecher. » von Anke Prokasky | Freitag, 25. Juni 2010
Wieder in eigener Regie Food-Sparte: Karstadt trennt sich von Rewe Lebensmittel macht Karstadt jetzt allein. Der langjährige Food-Partner Rewe zieht sich aus dem Joint Venture zurück. Doch das dürfte noch nicht der letzte Veränderungsschritt im Lebensmittel-Business der Warenhäuser gewesen sein. » von Hagen Seidel | Freitag, 14. Juni 2019
Unternehmen Klingenthal verkauft Minipreis-Filialen Nur noch Mode. Die Paderborner Unternehmensgruppe Klingenthal mit fünf gleichnamigen Modehäusern zieht sich aus dem Lebensmittel-Einzelhandel zurück und hat die Tochtergesellschaft Minipreis-Läden GmbH an die Bünting-Gruppe in Leer verkauft. » von Matthias Erlinger | Dienstag, 14. Mai 2013
Unternehmen Chwallek neuer Chefredakteur von „Der Handel“ Zum 1. März 2015 wird Andreas Chwallek Chefredakteur des Wirtschaftsmagazins „Der Handel“. Chwallek folgt auf Klaus Mehler, der sich verstärkt seiner seit Jahresbeginn zusätzlichen Verantwortung als Verlagsleiter Verkauf der „Lebensmittel Zeitung“ widmen wird. » von TextilWirtschaft online | Freitag, 27. Februar 2015