Unternehmen Markentreue ist beim russischen Normalverbraucher nicht sehr ausgeprägt. Das ergab eine Umfrage des Moskauer Marktforschungsinstituts Romir Monitor unter den Besuchern der Russian Fashion Week, die vom 18. bis 25. Oktober stattfand. Danach erklärten 75% der Befragten, dass die Marke für sie keine Rolle spiele, „wenn das Bekleidungsstück nur richtig sitzt“. Für 15% dagegen ist die Marke sehr wichtig. Unter Jugendlichen im Alter bis zu 25 Jahren ist dieser Anteil mit 25% deutlich höher. Nur etwa 4% lassen sich bei ihrer Kaufentscheidung von den Empfehlungen der Verkäufer leiten. » von Manfred Gerzymisch | Dienstag, 21. November 2006
imago images/Levine-Roberts Studie: Skandale beeinflussen Kaufentscheidung Bei negativen Schlagzeilen hört die Markentreue auf Gerät eine Marke negativ in die Schlagzeilen, kann das Folgen für die Kaufentscheidung der Verbraucher haben. Einer aktuellen Umfrage zufolge haben 37% der europäischen Konsumenten Marken als direkte Folge eines Skandals schon einmal vorübergehend boykottiert oder sie sogar dauerhaft bei Kaufentscheidungen ausgeschlossen. » von Anke Prokasky | Dienstag, 13. Oktober 2020
Studie Markentreue – für jeden Zweiten bei Mode kein Thema Die Markenbindung ist bei deutschen Fashion-Kunden überraschend gering ausgeprägt. Einer aktuellen Umfrage zufolge hat fast die Hälfte der Verbraucher beim letzten Bekleidungskauf keine bestimmte Marke im Sinn gehabt. » von Aziza Freutel | Donnerstag, 07. September 2017
Unternehmen Hohensteiner Institute kündigen Reihenmessungen an Im kommenden Jahr werden die Hohensteiner Institute mit Unterstützung der Bekleidungsindustrie und des -handels Reihenmessungen durchführen. » von Ulrike Wollenschlaeger | Donnerstag, 23. November 2006
Marketing Bollag-Guggenheim gewinnt Preis für Store-Solution Der Schweizer Modehändler Bollag-Guggenheim Fashion Group hat den Preis für die Best-In-Store Solution des EHI Retail Institute gewonnen. Das Unternehmen wurde für seinen Einsatz von Retail Analytics und Beacon-Technologie ausgezeichnet. » von Bert Rösch und Lena Wagner | Freitag, 10. März 2017
Unternehmen Karstadt: Middelhoff kritisiert Berggruen Enttäuscht: Der ehemalige Arcandor-Chef Thomas Middelhoff hat Nicolas Berggruen Versagen vorgeworfen. Gegenüber dem Manager Magazin kritisierte er, dass bis jetzt keine schlüssigen Konzepte für Karstadt zu erkennen seien und dass der Karstadt-Eigentümer kein Geld investiere. » von Anke Prokasky | Freitag, 19. Juli 2013
Unternehmen Marken verlieren an Bedeutung Die Markenbindung der Verbraucher beim Bekleidungskauf hat in den vergangenen Jahren abgenommen. » von Aziza Freutel | Donnerstag, 06. Mai 2010
Unternehmen Milano Fashion Summit: Preisstrategie entscheidet Entscheidend für den künftigen Erfolg von Modemarken wird die Preisstrategie sein. Darüber waren sich Manager und Designer auf dem Milano Fashion Global Summit am Dienstag in Mailand einig. » von Sabine Fiedler | Mittwoch, 25. November 2009
Unternehmen Milano Fashion Summit: Preisstrategie entscheidet Entscheidend für den künftigen Erfolg von Modemarken wird die Preisstrategie sein. Darüber waren sich Manager und Designer auf dem Milano Fashion Global Summit am Dienstag in Mailand einig. » von Sabine Fiedler | Mittwoch, 25. November 2009
KaDeWe Group Interview mit Colin Goebel-Thoma, Buyer bei der KaDeWe Group „Zurück zum typischen Sneaker-Look” Nike oder Adidas? Futuristisch oder retro? Markentreu oder modeverrückt? Colin Goebel-Thoma, Buyer Urban Sports, Men’s Designer & Men’s Contemporary Fashion der KaDeWe Group, über die Sneaker-Vorlieben der KaDeWe-, Alsterhaus- und Oberpollinger-Kunden. » von Charlotte Schnitzspahn | Dienstag, 23. Juli 2019