Läden Marmor-Mode Schwarz/Weiß-Kontraste, Hochglanzoberflächen und geometrische Formen, wie sie für die späten 80er Jahren kennzeichnend sind, kommen langsam wieder. Und damit wird auch Marmor, lange Zeit als zu kühl und ungemütlich abgetan, wieder verstärkt im Storedesign eingesetzt. » von Anja Haak | Montag, 11. Juni 2012
Unternehmen Allsport Moden. Der Vorarlberger Sportbekleidungshersteller aus Weiler will Anfang März in Zürich am Limmatkai den ersten Monolabel-Store mit dem langjährigen Handelspartner Och Sport starten. Ein weiterer Laden sei im Gespräch, und zwar mit einem Händler in Interlaken, sagt Firmenchefin und Designerin Kathrin Ludescher. Das Familienunternehmen hat zehn Shop-in-Shops im Handel. Rund 300 Kunden in den deutschsprachigen Ländern und 30 in Norditalien und Russland werden mit Ski- und Outdoorbekleidung beliefert. Es gibt zwei Kollektionen im Jahr, je Saison etwa 50.000 Teile. 70% werden exportiert. » von Renate Platen | Montag, 26. Januar 2009
Unternehmen Moden Neuhaus. Nach 70 Jahren hat an Silvester das größte Textilgeschäft im westfälischen Altena geschlossen. Auf 750m² verkauften die Brüder Manfred und Klaus Neuhaus Damen- und Herrenmode. Ursprünglich plante ein Filialist die Räume in der Kirchstraße zu übernehmen, doch er zog sein Angebot wieder zurück. Nun suchen die Brüder Neuhaus, die keine Nachfolger haben, einen neuen Interessenten für ihr Geschäft. » von Annegret Wagner | Freitag, 02. Januar 2009
Unternehmen Mode-Blog. Der Verlag Gruner + Jahr und die Internetplattform Myspace haben unter www.myspace.de/laufsteg gemeinsam einen Mode-Webblog gestartet. Geleitet wird er von den Online-Redaktionen der Zeitschriften Gala, Brigitte und Bym (ehemals Brigitte Young Miss). Mit der Modeplattform will der Gruner + Jahr-Verlag seine Zielgruppe erweitern. In dem Blog werden Neuigkeiten und aktuelle Trends aus den Bereichen Fashion, People und Beauty präsentiert. » von TextilWirtschaft online | Dienstag, 08. Juli 2008
Unternehmen Adler Moden. Der Haibacher Modefilialist hat Veronica Ferres als Testimonial für die kommende Frühjahrskollektion verpflichtet. Die Schauspielerin wird ab März in Deutschland, Österreich und Luxemburg in Printanzeigen, TV-Spots und am POS für Adler werben. Mit der Verpflichtung von Ferres läutet der zur Metro AG, Düsseldorf, gehörende Textileinzelhändler einen Relaunch der Marke ein. „Wir wollen verstärkt die Frauen ab 40 Jahren ansprechen“, sagt ein Unternehmenssprecher. Sortiment, Ladenbau und Marketing sollen in diesem Jahr dem neuen Markenverständnis angepasst werden. » von Aziza Freutel | Montag, 14. Januar 2008
Unternehmen Mode-Wikipedia. Im Internet wurde unter der Adresse http://modedesigner-wiki.de eine Wissensplattform speziell für Modedesigner eingerichtet. Dort können ab sofort, wie bei auch bei Wikipedia.org, Artikel zu verschiedenen Themen im Bereich Mode veröffentlicht bzw. recherchiert werden. » von Nina Piatscheck | Mittwoch, 06. Juni 2007
Unternehmen Minge Moden. Die DOB-Boutique in Dresden eröffnet in der Königstraße ein zweites Geschäft. In dem 120m² großen Laden gegenüber ihrem bisherigen Geschäft will Inhaberin Cornelia Minge eine breitere Auswahl ihrer bereits eingeführten Marken René Lezard, Earl Jean, Schumacher und Burberry bieten. Ergänzend werden Accessoires, Lifestyle- und Interieur-Artikel sowie kleinere Labels wie Citizen of Humanity ins Sortiment aufgenommen. » von Kirsten Reinhold | Mittwoch, 02. März 2005
Unternehmen Mode Enfantine. Die von Easy Fairs für den 27./28.6. angekündigte Kindermodemesse in Paris wird verschoben. Mangels Ausstellern soll die Messe erst im Januar 2005 starten. Als Begründung führen die Veranstalter den zu kurzfristig angesetzten Termin an. Die Veranstaltung Avant Age (Comexpo) soll dagegen wie geplant dreitägig (26.-28.6.) starten. Die Veranstalter der Kid’s Fashion Paris hingegen haben bislang weder einen festen Termin noch einen Ausstellungsort bestätigt. » von Bea Gottschlich | Dienstag, 11. Mai 2004
Unternehmen Mode Janke Der sächsische Einzelhandelsunternehmen hat beim Amtsgericht Dresden die Eröffnung des Insolvenzverfahrens beantragt. Die vier Einzelhandelsgeschäfte für hochwertige DOB und HAKA in Weinböhla und Dresden werden geschlossen, erklärt Inhaber Harry Janke. Janke will sich nun auf Maßanfertigung konzentrieren. Das Maßatelier in Dresden soll ab 1. März vom Schwiegersohn Jörg Böhme weitergeführt werden. » von Kirsten Reinhold | Freitag, 06. Februar 2004
Adler Modemärkte Mode-Filialist Adler: Ergebnis übertrifft Prognose Die Adler Modemärkte AG hat sich 2019 erfolgreich behauptet. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Einmaleffekten (Ebitda) übertraf die Prognose, während der Umsatz aufgrund von Filialschließungen planmäßig sank. » von Matthias Erlinger | Dienstag, 04. Februar 2020