Ermenegildo Zegna Quartalsergebnis Zegna steckt China-Lockdown weg China steuert rund die Hälfe des Umsatzes von Ermenegildo Zegna bei. Trotz des Lockdown gelang es dem Menswear-Konzern, in den ersten drei Monaten zuzulegen. Dank der USA, aber auch dank Europa. Der nächste wichtige Termin ist der 17. Mai. » von Tobias Bayer | Freitag, 06. Mai 2022
Puma Quartalsergebnis Puma hält an Plus-10%-Ziel fest Probleme wie der Covid-19-Lockdown in China, steigende Inflation und Ukraine-Krieg haben Puma bislang nicht gestoppt. In den ersten drei Monaten übertrifft der Sportartikelhersteller bei Umsatz und Gewinn die Erwartungen des Kapitalmarkts. CEO Björn Gulden ist deshalb optimistisch, seine Ziele für 2022 zu erreichen. » von Tobias Bayer | Mittwoch, 27. April 2022
Dan Lecca Quartalsergebnis Fragezeichen Gucci, Ausrufezeichen Saint Laurent Gucci schwächelt, Saint Laurent glänzt. Die beiden wichtigsten Luxusmarken des Kering-Konzerns haben einen unterschiedlichen Jahresauftakt hingelegt. Der Kering-Finanzchef bemüht sich, den Durchhänger von Gucci mit dem Lockdown in China zu erklären. » von Tobias Bayer | Donnerstag, 21. April 2022
Unternehmen AVA steigert Quartalsergebnis Die Bielefelder AVA Allgemeine Handelsgesellschaft der Verbraucher AG hat ihr Konzernergebnis vor Steuern im dritten Quartal von 9,4 Mill. Euro im Vorjahreszeitraum auf 11,9 Mill. Euro gesteigert. » von Matthias Erlinger | Donnerstag, 11. November 2004
Macy's Quartalsergebnis Kaufhauskonzern Macy's bleibt auf Erholungskurs Macy's konnte sowohl Umsatz als auch Gewinn im vierten Quartal steigern und gibt einen positiven Ausblick auf das laufende Jahr. Der US-Kaufhausbetreiber bekräftigt seine Entscheidung, die digitalen Aktivitäten nicht vom stationären Geschäft zu trennen. » von Doris Evans (LZ) | Mittwoch, 23. Februar 2022
Sandro Quartalsergebnis Sandro-Gruppe verabschiedet sich vom Multilabel-Format 341 Die Contemporary-Gruppe SMCP führte vor einem Jahrzehnt das Store-Format 341 ein, bei dem Sandro, Maje und Claudie Pierlot zusammen gezeigt wurden. Jetzt wird das Konzept, das es in Frankreich gab, eingestellt. CEO Daniel Lalonde wagt keine Prognose für 2021, blickt aber vorsichtig optimistisch in das zweite Halbjahr. Nach den ersten drei Monaten liegt die Gruppe noch leicht unter Vorjahr. » von Tobias Bayer | Dienstag, 27. April 2021
Stone Island Quartalsergebnis "Wir sind sehr zufrieden mit Stone Island" Die Luxusmarke Moncler hat die Übernahme von Stone Island abgeschlossen. Der Jahresauftakt für die Premium Sportswear-Marke sei stark gewesen, teilte Moncler mit. Nach dem ersten Quartal liegt Moncler fast wieder auf dem Niveau von 2019. Allerdings muss das Management dem Kapitalmarkt ausführlich erklären, warum sich andere Luxusmarken dynamischer entwickeln. » von Tobias Bayer | Donnerstag, 22. April 2021
Hermès. Foto: Wood Quartalsergebnis Hermès startet mit einem Big Bang Die Luxusmarke Hermès liegt nach dem ersten Quartal 2021 um 33% über dem Vorkrisenniveau. Ausschlaggebend war die dynamische Entwicklung in Asien und den USA. Allerdings schlägt sich Hermès auch in Europa trotz des Lockdown erstaunlich wacker. » von Tobias Bayer | Donnerstag, 22. April 2021
Unternehmen Bijou Brigitte: Quartalsergebnis gesunken Das Hamburger Modeschmuckunternehmen steigerte den Umsatz im ersten Quartal des Geschäftsjahrs 2010 um 3,2% auf 78,5 Mill. Euro, flächenbereinigt gingen die Erlöse jedoch um 2% zurück. Das Minus wirkte sich zusammen mit den allgemeinen Kostensteigerungen negativ auf die Erträge aus, erklärt Bijou Brigitte. Das Ergebnis nach Steuern ging um 1,6 Mill. Euro auf 7,2 Mill. Euro zurück. » von Elke Sieper | Mittwoch, 28. April 2010
Unternehmen Federated: Quartalsergebnis übertrifft Erwartungen Der US-Warenhauskonzern Federated Department Stores Inc aus Cincinnati/Ohio steigerte seinen Umsatz im ersten Halbjahr 2006 (29.7.) durch die Übernahme von May Department Stores im August 2005 um 64% auf 11,9 Mrd. Dollar (15,3 Mrd. Euro). » von Ulrike Howe | Mittwoch, 09. August 2006