Cathy Hummels via Instagram Gerichtsurteil zu Influencer Marketing Cathy Hummels gewinnt Schleichwerbe-Prozess Die Influencer-Welt kann wieder etwas aufatmen: Nachdem Fitness-Bloggerin Pamela Reif Ende März noch eine Schlappe vor Gericht hinnehmen musste, gewann Cathy Hummels heute ihren Schleichwerbe-Prozess vor dem Landgericht München. Es ist das erste Gerichtsurteil, das die Social-Media-Stars als Sieg verbuchen können. » von Katharina Brecht | Montag, 29. April 2019
Rossmann Markteting Rossmann wegen Influencer-Schleichwerbung verurteilt Urteil gegen Influencer-Schleichwerbung: Populäre Instagram-Nutzer, die gegen Geld Produkte oder Marken anpreisen, müssen ihre Beiträge deutlich als Werbung kennzeichnen. Das hat das Oberlandesgericht Celle entschieden. » von Bert Rösch | Montag, 28. August 2017
Instagram Online-Marketing Instagram: Influencer sollen Schleichwerbung kennzeichnen Der Schleichwerbung auf der Spur: Instagram bringt in den kommenden Wochen ein Tool auf den Markt, mit dem Influencer bezahlte Produktvorstellungen kennzeichnen sollen. » von Bert Rösch | Freitag, 16. Juni 2017
Frederic Kern/imago images OLG-Urteil zu Influencer-Marketing Cathy Hummels gewinnt weiteren Schleichwerbe-Prozess Gute Nachrichten für professionelle Influencer: Die Fußballergattin Cathy Hummels hat sich jetzt auch in zweiter Instanz erfolgreich gegen den Vorwurf der Schleichwerbung durchgesetzt. » von Bert Rösch | Montag, 29. Juni 2020
Youtuber-Marketing Diskussion um Schleichwerbung spitzt sich zu Die Federal Trade Commission fordert in den USA eine bessere Kennzeichnung von Werbung in Youtube-Videos. Auch in Deutschland schwebt der Vorwurf der Schleichwerbung bereits über populären Youtubern. Sie sollen nicht ausreichend auf Werbung oder Produktplatzierungen hingewiesen haben. Ein Kavaliersdelikt? Weit gefehlt. » von Laura Diegelmann und Nilofar Eschborn | Montag, 24. Oktober 2016
Werbung auf Instagram und Co Influencer sollen mehr Rechtssicherheit bekommen Die Rufe nach einer gesetzlichen Regelung für Werbepostings auf Instagram und Co. sind schon lange laut - schließlich wurden in den vergangenen Jahren diverse Influencer wegen vermeintlicher Schleichwerbung abgemahnt. Jetzt scheint Bewegung in den Prozess zu kommen. » von Katharina Brecht | Mittwoch, 12. Juni 2019
Youtuber-Marketing Der Nutzen von Youtubern für Marken In der Serie der TextilWirtschaft zum Thema Youtuber-Marketing wurden bisher Youtuber vorgestellt, es wurde gezeigt, wie Kooperationen mit Unternehmen entstehen und worauf dabei in puncto Schleichwerbung zu achten ist. Doch warum sind die Meinungsmacher für Unternehmen überhaupt so wichtig? » von Nilofar Eschborn | Freitag, 28. Oktober 2016
Unternehmen Wirbel um TV-Auftritt mit Globetrotter-Jacke Eine vor vier Jahren abgeschlossene Kooperation mit dem Hamburger Unternehmen Globetrotter Ausrüstung bringt jetzt die ARD ins Gerede. » von Matthias Erlinger | Dienstag, 07. November 2006
Puma Gerichtsentscheidung zu Influencer Marketing Pamela Reif muss Instagram-Posts als Werbung kennzeichnen Sind verlinkte Marken in Instagram-Posts automatisch Werbung oder nicht? Diese Debatte beschäftigt Influencer, Werbungtreibende und Gerichte seit Monaten. Jetzt muss die Branche mit einer Entscheidung gegen Pamela Reif einen Rückschlag hinnehmen. » von Katharina Brecht | Donnerstag, 21. März 2019
Hunkemöller Marketing Influencer kurbeln das Online-Shopping an Jeder sechste deutsche Online-User im Alter von 14 bis 29 Jahren (16%) hat bereits Produkte gekauft, die er zuvor bei einem Influencer gesehen hat. Auf Fashion-Produkte springen besonders jüngere und weibliche Social Media-Nutzer an. » von Bert Rösch | Mittwoch, 29. November 2017