Läden Stoffwechsel, Dresden Der zweite Stoffwechsel-Laden hat in der Centrum-Galerie in Dresden eröffnet. Die Inneneinrichtung wird von den Farben Schwarz und Rot dominiert. Die Umkleidekabinen sind mit einer Rückwand von der Verkaufsfläche getrennt. Die Farbe Rot findet sich sowohl auf dem Fußboden, als auch in der Deckenfarbe wieder. » von TextilWirtschaft online | Mittwoch, 14. Juli 2010
Läden Stoffwechsel, Dresden Ingo Bartsch hat im Dresdner ShoppingCenter Elbe Park den Laden Stoffwechsel eröffnet, der Mode für Frauen und Männer von Marken wie La Martina, Drykorn und Napapijri bietet. Bei der architektonischen Umsetzung war der Begriff Stoffwechsel Programm. Zur Gestaltung wurden Holz, Stein, Glas und Kunststoffe eingesetzt. Ein Highlight ist der Counter, der die geschwungenen Formen des Ladens » von TextilWirtschaft online | Mittwoch, 04. November 2009
Trends Damen-Schuhe - Stoffwechsel Was jetzt die winzigen Blümchen waren, sollen zum nächsten Jahr größere Blüten werden. Alle kommerziellen Hersteller erwarten sich eine Menge von dekorativen, unkomplizierten, bezahlbaren Stoff-Schuhen. Ob Sandaletten, Schnürer oder High Heels. Gute Aussichten haben speziell Marine-Themen mit blau/rot/weißen Streifen und - passend zum Fifties-Trend - Vichys oder Bäckerkaros. Wer auf » von TextilWirtschaft online | Mittwoch, 31. August 2011
Trends Ein ausgewählter Kreis Herbstware zieht an. Allerdings immer noch nicht das Geschäft mit dicken Jacken. Es sind die kleinen Teile, die laufen. Allen voran der Loop-Schal. Frauen lieben das modische und unkomplizierte Produkt: Zweimal lässig um den Hals geschlungen peppt er jedes Outfit auf. » von TextilWirtschaft online | Dienstag, 18. September 2012
UnternehmensGrün Jörg Farys Leaders for Climate Action und Entrepreneurs for Future Unternehmen starten Klimaschutz-Kampagnen Sie fordern von der Politik mehr Klimaschutz und wollen Ihre Unternehmen innerhalb von zwei Jahren klimaneutral gestalten: Mehr als 100 deutsche Digitalunternehmen, darunter Outfittery, Zalando und Brands4friends, haben sich zu "Leaders for Climate Action" zusammengeschlossen. Der Mittelstand organisiert sich in der Initiative "Entrepreneurs for Future". Viele der 2400 Unternehmer wollen sich am 20. September am "Fridays for Future"-Streik beteiligen. » von Kirsten Reinhold | Mittwoch, 04. September 2019