Unternehmen Tarifverhandlungen. Im Saarland werden am Mittwoch die Tarifverhandlungen im Einzelhandel wieder aufgenommen, teilte die Gewerkschaft Verdi Saar mit. Die letzte Verhandlungsrunde im Juni 2007 war ergebnislos vertagt worden. Insgesamt sind nach Verdi-Angaben rund 40.000 Beschäftigte im saarländischen Einzelhandel tätig. » von Aziza Freutel | Dienstag, 29. April 2008
Unternehmen Tarifverhandlungen. Im baden-württembergischen Einzelhandel wird es am 21. April wieder Verhandlungen geben. Dies gab Verdi am Donnerstag bekannt. Die Gewerkschaft fordert für die rund 220.000 Beschäftigten der Branche in Baden-Württemberg Tariferhöhungen um 5,5%, mindestens 100 Euro, sowie ein tarifliches Mindesteinkommen von 1500 Euro. Die Arbeitgeber lehnten dagegen bisher dauerhafte Tariferhöhungen ab und forderten die Streichung der Zuschläge für Spät- und Nachtarbeit. Der letzte Verhandlungstermin hatte in dem Bundesland am 22. Juli 2007 stattgefunden. » von Susannah Carey | Donnerstag, 03. April 2008
Unternehmen Tarifverhandlungen: Für die 70.000 Beschäftigten im Einzelhandel Sachsen-Anhalts beginnen an diesem Dienstag die Tarifverhandlungen. Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi fordert eine Erhöhung der Löhne und Gehälter um 5,5% sowie eine Angleichung des Weihnachts- und Urlaubsgeldes an das Westniveau. Außerdem setzt sich Verdi für den Erhalt und die Weiterentwicklung von Zuschlägen für Arbeitszeiten etwa am Abend ein. » von Kirsten Reinhold | Dienstag, 03. Juli 2007
Unternehmen Tarifverhandlungen. Die Tarifkommission von Verdi hat die Tarifverhandlungen für die rund 400.000 Beschäftigten im nordrhein-westfälischen Einzelhandel für gescheitert erklärt. In bisher drei Verhandlungsrunden hatte es keine Annährung zwischen den Tarifvertragsparteien gegeben. Verdi war mit einer Forderung von 4,5% mehr Gehalt und einem Mindesteinkommen von 1500 Euro bei Vollbeschäftigung in die Tarifrunde gegangen. In etlichen Karstadt-Filialen in NRW fanden am Dienstag Betriebversammlungen zur Tarifrunde 2007 statt. Der Sanierungstarifvertrag von Karstadt endet am 31. Dezember 2007. Ab 1. Januar 2008 gelten wieder die regionalen Tarifverträge. » von Brigitte Hertmanni | Dienstag, 26. Juni 2007
Unternehmen Tarifverhandlungen Mecklenburg-Vorpommern. Für die Beschäftigten im Einzelhandel Mecklenburg-Vorpommerns haben am Mittwoch in Sternberg (Kreis Parchim) die Tarifverhandlungen begonnen. Verdi fordert 3,5% mehr Lohn und Gehalt, mindestens aber 70 Euro mehr pro Monat. Die Laufzeit des Tarifvertrags solle weniger als zwölf Monate betragen. » von Kirsten Reinhold | Mittwoch, 06. Juli 2005
Unternehmen Tarifverhandlungen. Der Landesverband des Hamburger Einzelhandels (LHE) hat den Manteltarifvertrag für die 57.000 Beschäftigten zum 31. Dezember gekündigt. Die Kündigung sei notwendig geworden, so der LHE, weil die Gewerkschaft Verdi alle Forderungen aus dem Sechs-Punkte-Katalog der Arbeitgeber abgelehnt habe mit der Begründung, die Themen gehörten in den Manteltarif. In den Tarifbezirken Hamburg und Nordrhein-Westfalen sind die 3. Verhandlungsrunden ohne Ergebnis geblieben und auf den 27. Juli bzw. 4. August vertagt worden. » von Brigitte Hertmanni | Dienstag, 05. Juli 2005
Unternehmen Tarifverhandlungen. Die erste Tarifrunde für die rund 64.000 Beschäftigten des Berliner Einzelhandels wurde am Montag ohne Einigung auf August vertagt, teilen die Arbeitgeber mit. Sie hatten zur Auftaktverhandlung noch kein Angebot vorgelegt. Die Gewerkschaft Verdi fordert 3,6 Prozent mehr Lohn und Gehalt. » von Jelena Faber | Dienstag, 28. Juni 2005
Unternehmen Tarifverhandlungen. Die Gewerkschaft Verdi hat für die 70.000 Beschäftigten im Einzelhandel in Sachsen-Anhalt bei den an diesem Montag beginnenden Verhandlungen eine Lohnerhöhung von 3,5%, mindestens aber 70 Euro mehr pro Monat, gefordert. Unterdessen wurde die erste Tarifrunde in Sachsen, wo ebenfalls Lohnerhöhungen von 3,5% gefordert werden, ohne Ergebnis auf den 25. Juli vertagt. » von Kirsten Reinhold | Montag, 20. Juni 2005
Unternehmen Tarifverhandlungen. Die erste Runde der Tarifverhandlungen für den nordrhein-westfälischen Einzelhandel wurde ohne Einigung auf den 20. Mai vertagt, teilt die Gewerkschaft Verdi mit. Sie fordert für die 410.000 Beschäftigten eine Anhebung der Löhne und Gehälter um 3,5% oder mindestens 70 Euro. Auszubildende sollen 25 Euro mehr bekommen. Ohne Ergebnis blieb auch die Verhandlungsrunde für die 260.000 Beschäftigten im Groß- und Außenhandel in NRW. Sie soll am 24. Mai fortgesetzt werden. Verdi will 4% oder 80 Euro mehr Lohn und Gehalt. » von Brigitte Hertmanni | Dienstag, 26. April 2005
Unternehmen Tarifverhandlungen. Die zweite Runde der Tarifgespräche für die rund 140.000 Beschäftigten der deutschen Textil- und Bekleidungsindustrie ist ohne Ergebnis vertagt worden. Die von den Arbeitgebern geforderte Flexibilität im betrieblichen Umgang mit dem Flächentarifvertrag wurde von der IG Metall abgelehnt. Die Parteien treffen sich am 20. September erneut. » von Ulrike Wollenschlaeger | Dienstag, 07. September 2004