Marktentwicklung Italiens Modeindustrie hofft auf Umsatzplus Die Camera Nazionale della Moda Italiana sagt für 2016 einen leichten Zuwachs der Umsätze für Bekleidung, Brillen, Schmuck und Kosmetik voraus. Doch die Prognose steht unter Vorbehalt. Ein großer Unsicherheitsfaktor ist das bevorstehende Verfassungsreferendum. » von Tobias Bayer | Donnerstag, 08. September 2016
Governo Italiano Renzis Rücktritt Italiens Modebranche verliert Verbündeten Abgelehnt. Die Italiener haben die Verfassungsreform abgeschmettert, Premier Matteo Renzi kündigt seinen Rücktritt an. Für die Mode- und Bekleidungsindustrie des Landes ist das keine gute Nachricht, schließlich kämpfte Renzi für Made in Italy. » von Tobias Bayer | Montag, 05. Dezember 2016
Markt Politischer Neustart in Italien ist gut für die Modebranche Italien hat eine politische Krise abgewendet. Nachdem Matteo Renzi als Premier zurückgetreten ist, weil die Bürger in einem Referendum seine Verfassungsreform ablehnten, wird Außenminister Paolo Gentiloni übernehmen. Für die Modebranche ist das eine gute Nachricht. » von Tobias Bayer | Montag, 12. Dezember 2016
Governo Italiano Italien Modeindustrie zittert vor Verfassungsreferendum Risiko-Frage. Am Sonntag stimmen die Italiener über eine Neuorganisation des Staates ab. Premier Renzi könnte im Fall eines Neins zurücktreten, was Wochen der Unsicherheit nach sich ziehen würde. Die Modeindustrie stellt sich demonstrativ hinter ihn. » von Tobias Bayer | Freitag, 02. Dezember 2016