Britische Luxusmarke Burberry: Minus im wichtigen Weihnachtsquartal Burberry hat das dritte Quartal 2018/19, in das das Weihnachtsgeschäft fällt, mit einem Rückgang beim Retail-Umsatz abgeschlossen. CEO Marco Gobbetti zeigt sich trotzdem „zufrieden mit den Fortschritten“. Mit Spannung wird der Start der Kollektion von Riccardo Tisci in den Läden erwartet. » von Anke Prokasky | Mittwoch, 23. Januar 2019
Richemont Wachstumsmotoren Schmuck und Asien Richemont sendet positives Signal für den Luxusmarkt Der Genfer Luxuskonzern Richemont hat die Umsatzerosion gestoppt. Im Weihnachtsquartal legte die Gruppe, der Marken wie Cartier gehören, wieder zu. Das stimmt optimistisch für LVMH und Kering, die in den kommenden Wochen ihre Jahreszahlen vorlegen werden. » von Tobias Bayer | Mittwoch, 20. Januar 2021
Der Druck wächst Ebay: Umsatz stagniert, Marktplatz verliert Ernüchterung bei Ebay. Die Zahlen, die das Unternehmen jetzt zum Geschäftsjahr 2019 vorgelegt hat, enttäuschen. Umsatz und Nutzerzahlen stagnieren, das Marktplatzvolumen sank im Jahresvergleich um 5%. » von Jelena Faber | Mittwoch, 29. Januar 2020
Unternehmen Tom Tailor: Rasanter Umsatzanstieg dank Neueröffnungen Tom Tailor konnte 2011 vor allem mit eigenem Retail wachsen. Das Hamburger Unternehmen meldet ein Umsatzplus von 45%, das überwiegend von Neueröffnungen getrieben war. » von Anja Probe | Dienstag, 10. Januar 2012
Courtesy Jahresbilanz Tod’s-Chef Della Valle: „Erst Ende April wissen wir, wie das Halbjahr wird“ Die Tod’s-Gruppe verzeichnete im Weihnachtsquartal wieder ein leichtes Plus. Doch der Ausbruch des Coronavirus hat den Aufschwung gestoppt. Präsident Diego Della Valle spricht von „starker Unsicherheit“ und wartet mit einer Prognose für 2020 noch ab. » von Tobias Bayer | Freitag, 13. März 2020
Tod's Jahresbilanz Tod’s-Chef Della Valle: „Der Wettbewerb auf dem Luxusmarkt wird härter.“ Die Tod’s-Gruppe hatte 2019 zu kämpfen. Immerhin fiel das Weihnachtsquartal besser aus als erhofft. Präsident Diego Della Valle kündigt hohe Investitionen an, um konkurrenzfähig zu bleiben. Der klassische Wholesale spielt in seinen Plänen eine immer kleinere Rolle. » von Tobias Bayer | Freitag, 31. Januar 2020
Handelsstreit mit USA bremst Wachstum Alibaba wächst langsamer, aber profitabler Im dritten Quartal erwirtschaftete Alibaba zwar ein Umsatzplus von 41% auf umgerechnet 15 Mrd. Euro. Der Zuwachs fiel aber so niedrig aus wie seit 2016 nicht mehr. Der Gewinn lag dagegen höher als erwartet. » von Jelena Faber | Mittwoch, 30. Januar 2019
Unternehmen Gap: Gewinnzuwachs dank Weihnachtsgeschäft Der US-Modekonzern Gap hat das Geschäftsjahr 2017 dank eines starken vierten Quartals und einer anhaltend positiven Entwicklung bei der Tochter Old Navy mit einem Gewinn im zweistelligen Bereich abgeschlossen. Als Folge kletterte der Kurs der Gap-Aktie nachbörslich um bis zu 8%. » von Andrea Hackenberg | Freitag, 02. März 2018
Unternehmen Richemont: Enttäuschendes Weihnachtsgeschäft Trotz eines kleinen Umsatzpluses hat der Schweizer Luxusgüterkonzern Richemont ein enttäuschendes Weihnachtsquartal hingelegt. An der Londoner Börse verlor die Aktie am Donnerstag rund 15%. Enttäuschend waren die Verkäufe vor allem in der Asien-Pazifik-Region. » von Andrea Hackenberg | Donnerstag, 15. Januar 2015
Unternehmen Richemont: Gute Entwicklung im eigenen Retail Richemont hat in den ersten neun Monate des Geschäftsjahres ein Umsatzplus von 4% erzielt. Im dritten Quartal, in das das Weihnachtsgeschäft fällt, legte der Luxusgüterkonzern um 3% zu. Zufrieden sind die Schweizer vor allem mit dem eigenen Retail. Schleppend lief das Fernost-Geschäft. » von Anke Prokasky | Donnerstag, 16. Januar 2014